• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Nicht warten, sondern sich schon jetzt beraten lassen - Heizungsplanung: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten für Hausbesitzer

Nicht warten, sondern sich schon jetzt beraten lassen - Heizungsplanung: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten für Hausbesitzer

Samstag, 24.08.2024 |
Welches regenerative Heizungssystem im Neubau und im Bestand jetzt das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt, wissen am besten die Heizungsbauer vor Ort.
Welches regenerative Heizungssystem im Neubau und im Bestand jetzt das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt, wissen am besten die Heizungsbauer vor Ort.
© DJD/Allianz Freie Wärme/ZVSHK

(DJD). Seit Anfang 2024 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG), oft als "Heizungsgesetz" bezeichnet. Welche Optionen bietet es für Neubau und Modernisierung? Was hat es mit der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) auf sich? Hier die wichtigsten fünf Fragen und Antworten:

1. Was gilt im Neubau?

In Neubauten dürfen nur noch Heizungen installiert werden, die auf einem 65-prozentigen Anteil Erneuerbarer Energien (EE) basieren. Hierzu zählen Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Gas- oder Ölheizungen, die klimafreundliche Energieträger nutzen, Wärmepumpe-Hybridheizungen in Kombination mit einem Öl-/Gasbrennwertkessel und die Solarthermie. Kamin- und Kachelöfen auf Basis nahezu CO2-neutraler Holzenergie sind ebenso möglich.

2. Was gilt im Bestand?

Es besteht keine generelle Austauschpflicht der Heizung, ein weiterer Betrieb und Reparaturen sind erlaubt. Ist die Heizung irreparabel kaputt, können die für den Neubau geltenden 65-Prozent-Optionen für eine Modernisierung gewählt werden. Nach einer Fachberatung darf man mit effizienter Brennwerttechnik auch flüssige oder gasförmige Energieträger nutzen, wenn beginnend ab 2029 der EE-Anteil erhöht wird. Holzfeuerstätten als Hybridlösung mit Wärmepumpe oder Wassertasche als Wärmespeicher sind weiterhin möglich.

3. Welche Fördermittel gibt es?

Die Fördermittel für Einzelmaßnahmen zur Heizungsmodernisierung im selbst genutzten Einfamilienhaus werden in der Summe bis zu 70 Prozent der Investitionskosten gewährt. Dabei gilt ein Höchstbetrag für förderfähige Kosten von 30.000 Euro, der maximale Förderbetrag für Wärmepumpen beläuft sich auf 21.000 Euro. Für die Installation einer Pelletheizung gibt es bis zu 21.000 Euro plus 2.500 Euro Emissionsminderungszuschlag. Infos: www.intelligent-heizen.info.

4. Was hat es mit der KWP auf sich?

Viele Städte und Gemeinden befassen sich mit der Kommunalen Wärmeplanung. Sie ist für zahlreiche Kommunen zwar verpflichtend, die Ergebnisse aber sind rechtlich unverbindlich und wirken sich nicht auf eigene Modernisierungsmaßnahmen aus. Infos: www.freie-waerme.de.

5. Soll ich auf die KWP warten?

Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), hat darauf eine klare Antwort: "Jede jetzt von Hausbesitzern vollzogene Heizungsmodernisierung mit GEG-konformer Heizungstechnik zahlt sofort auf den Klimaschutz ein." Dabei sollte man sich von Fachleuten aus dem Heizungsbau beraten lassen: "Sie wissen, welches Heizungssystem das effizienteste ist und welche Fördermittel es gibt." Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), schließt sich der Empfehlung an: "Die heizungstechnischen Lösungen für die Wärmewende sind alle vorhanden.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen