Nicht brennbare Wandbaustoffe: Mineralische Mauerziegel können Hausbewohner im Ernstfall schützen

Freitag, 17.04.2015 | Tags: Baustoffe
Sowohl die Mauerziegel als auch die mineralische Dämmstoff-Füllung von Herstellern wie der Unipor-Gruppe sind nicht brennbar.
Sowohl die Mauerziegel als auch die mineralische Dämmstoff-Füllung von Herstellern wie der Unipor-Gruppe sind nicht brennbar.
© djd/UNIPOR, München

(djd/pt). Eine vergessene Kerze nach dem Abendessen und schon ist es so passiert: Ein Feuer bricht aus. Doch es muss nicht immer Fahrlässigkeit sein, die zu einem Unglück führt - auch technische Defekte wie ein durchgeschmortes Kabel können ausreichen, um einen Brand zu verursachen. Danach muss es schnell gehen: In der Regel bleiben nur wenige Minuten, um das Gebäude unbeschadet zu verlassen.

Hohe materielle und emotionale Schäden

Die finanziellen Brandschäden im Privatbereich werden in Deutschland jährlich auf rund eine Milliarde Euro beziffert. "Viel größer als die materiellen Folgen, die in aller Regel von einer Versicherung abgedeckt sind, wiegen häufig die emotionalen Schäden, beispielsweise durch zerstörte Erinnerungsstücke", gibt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de zu bedenken. Etwa 400 Menschen verlieren bundesweit jedes Jahr sogar ihr Leben in den Flammen - der Großteil davon im eigenen Zuhause. Die meisten Opfer werden nachts im Schlaf überrascht, oft bleibt keine Zeit mehr, um sich und die Familie zu evakuieren.

Bauliche Vorsorge ist wichtig

Gerade beim Thema Feuer ist daher bauliche Vorsorge besser als Nachsorge: Denn ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, muss verhindert werden, dass es um sich greift. Ein wichtiger Faktor können hier nicht brennbare Wandbaustoffe sein, zum Beispiel massive Mauerziegel. Während der Herstellung werden diese bei knapp 1.000 Grad Celsius im Tunnelofen gebrannt. "Das Ergebnis ist ein Wandbaustoff, der nachweislich nicht mehr brennbar ist", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Ziegel-Gruppe. "Sowohl die Ziegel als auch ihre mineralische Dämmstoff-Füllung sind absolut feuerfest." So ermöglichten sie der Feuerwehr und Helfern ein überlebensnotwendiges Zeitfenster für die Rettung.

Entscheidende Minuten im Fall der Fälle

Die gesetzlich vorgeschriebene Feuerwiderstandsdauer für freistehende Einfamilienhäuser bis zum Verlust der statischen Eigenschaften liegt bei 30 Minuten. Unipor bietet jedoch Mauerziegel an, die sogar bis zu 90 Minuten den Flammen trotzen. Das bestätigen auch offizielle Zulassungen des Deutschen Institutes für Bautechnik (Berlin). "So verschaffen die Mauerziegel den Bewohnern und Rettungskräften im Notfall wichtige zusätzliche Minuten", betont Thomas Fehlhaber. Zudem seien sie als rein mineralische Baustoffe frei von Lösemitteln und Organik. Selbst im Brandfall geben sie damit keine giftigen Ausdünstungen an die Umgebung ab. Weitere Informationen zum brandschutzgerechten Bauen mit Mauerziegeln sind direkt bei der Unipor-Geschäftsstelle in München erhältlich - per Telefon unter 089-74986780, Fax unter 089-74986711 oder E-Mail an marketing@unipor.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Als der Film "Barbie" im Sommer 2023 in die Kinos kam, ahnte kaum jemand, dass er nicht nur die Leinwände, sondern auch die gesellschaftliche Debatte erobern würde. Unter der meisterhaften Regie von Greta Gerwig entpuppte sich die bunte Komödie über eine Plastikpuppe als ein kluges, visuell opulentes und zutiefst emotionales Werk. Seit einigen Tagen ist "Barbie" bereits... weiterlesen

Wenn sich die Nacht über dem Salzkammergut senkt, verwandelt sich die Saline Ebensee in einen magischen Konzertsaal. Heute Abend (16.08.2025 ab 22:08 Uhr) laden uns auf 3sat die "Klassikstars am Traunsee 2025" zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse ein. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die keine Grenzen kennt - eine Feier des Klangs, die klassische Arien nahtlos mit der... weiterlesen

Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina... weiterlesen

Wenn die dichten Wälder des Erzgebirges ihre Geheimnisse bergen, sind Kommissarin Karina Szabo (Lara Mandoki) und Kommissar Robert Winkler (Kai Scheve) zur Stelle. Heute (16.08.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr eine Wiederholung des achten Falls der beliebten Krimireihe: "Erzgebirgskrimi" aus. Der Krimi "Familienband", der unter der Regie von Uli Zrenner entstand, nimmt die Zuschauer... weiterlesen

Die Bühne leuchtet, das Wasser glitzert und am Ufer des Wörthersees in Klagenfurt erwacht eine magische Sommernacht zum Leben. Die "Starnacht am Wörthersee" feiert 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt das Publikum in der ARD heute (16.08.2025) ab 20:15 Uhr zu einem fulminanten musikalischen Feuerwerk ein, denn dann wird die Aufzeichnung... weiterlesen

Im MDR wird heute (15.08.2025) ab 20:15 Uhr ein ganz besonderer Moment für die deutsche Musikgeschichte eingefangen: "Howard Carpendale - Die Show meines Lebens". Die nochmalige Ausstrahlung des emotionalen Schlusskonzerts aus der ausverkauften Barclays Arena in Hamburg ist nicht nur ein Wiedersehen mit einer Legende, sondern auch eine Würdigung eines beeindruckenden musikalischen... weiterlesen

Zimmerin Maria (Ronja Rath) bricht zur Walz auf.
© ARD Degeto Film/Constantin Television/Lemonpie Film/Petro Domenigg

Aufbruch ins Ungewisse: Warum "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ein TV-Highlight ist

Die ARD zeigt heute (15.08.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm, der mehr ist als nur eine Geschichte über das Handwerk: "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensmut und die Suche nach dem eigenen Weg. Wer dachte, alte Traditionen hätten in unserer modernen Welt keinen Platz mehr, wird hier eines Besseren... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des Freitagskrimis strahlt das ZDF zur Zeit normalerweise Wiederholungen aus der Krimireihe "Ein Fall für Zwei" aus. Heute (15.08.2025) müssen Krimifans tapfer sein, denn es läuft kein Freitagskrimi. Rechtsanwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und sein Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) ermitteln erst am kommenden Freitag (22.08.205) wieder. Dann... weiterlesen