Nicht brennbare Wandbaustoffe: Mineralische Mauerziegel können Hausbewohner im Ernstfall schützen

Freitag, 17.04.2015 | Tags: Baustoffe
Sowohl die Mauerziegel als auch die mineralische Dämmstoff-Füllung von Herstellern wie der Unipor-Gruppe sind nicht brennbar.
Sowohl die Mauerziegel als auch die mineralische Dämmstoff-Füllung von Herstellern wie der Unipor-Gruppe sind nicht brennbar.
© djd/UNIPOR, München

(djd/pt). Eine vergessene Kerze nach dem Abendessen und schon ist es so passiert: Ein Feuer bricht aus. Doch es muss nicht immer Fahrlässigkeit sein, die zu einem Unglück führt - auch technische Defekte wie ein durchgeschmortes Kabel können ausreichen, um einen Brand zu verursachen. Danach muss es schnell gehen: In der Regel bleiben nur wenige Minuten, um das Gebäude unbeschadet zu verlassen.

Hohe materielle und emotionale Schäden

Die finanziellen Brandschäden im Privatbereich werden in Deutschland jährlich auf rund eine Milliarde Euro beziffert. "Viel größer als die materiellen Folgen, die in aller Regel von einer Versicherung abgedeckt sind, wiegen häufig die emotionalen Schäden, beispielsweise durch zerstörte Erinnerungsstücke", gibt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de zu bedenken. Etwa 400 Menschen verlieren bundesweit jedes Jahr sogar ihr Leben in den Flammen - der Großteil davon im eigenen Zuhause. Die meisten Opfer werden nachts im Schlaf überrascht, oft bleibt keine Zeit mehr, um sich und die Familie zu evakuieren.

Bauliche Vorsorge ist wichtig

Gerade beim Thema Feuer ist daher bauliche Vorsorge besser als Nachsorge: Denn ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, muss verhindert werden, dass es um sich greift. Ein wichtiger Faktor können hier nicht brennbare Wandbaustoffe sein, zum Beispiel massive Mauerziegel. Während der Herstellung werden diese bei knapp 1.000 Grad Celsius im Tunnelofen gebrannt. "Das Ergebnis ist ein Wandbaustoff, der nachweislich nicht mehr brennbar ist", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Ziegel-Gruppe. "Sowohl die Ziegel als auch ihre mineralische Dämmstoff-Füllung sind absolut feuerfest." So ermöglichten sie der Feuerwehr und Helfern ein überlebensnotwendiges Zeitfenster für die Rettung.

Entscheidende Minuten im Fall der Fälle

Die gesetzlich vorgeschriebene Feuerwiderstandsdauer für freistehende Einfamilienhäuser bis zum Verlust der statischen Eigenschaften liegt bei 30 Minuten. Unipor bietet jedoch Mauerziegel an, die sogar bis zu 90 Minuten den Flammen trotzen. Das bestätigen auch offizielle Zulassungen des Deutschen Institutes für Bautechnik (Berlin). "So verschaffen die Mauerziegel den Bewohnern und Rettungskräften im Notfall wichtige zusätzliche Minuten", betont Thomas Fehlhaber. Zudem seien sie als rein mineralische Baustoffe frei von Lösemitteln und Organik. Selbst im Brandfall geben sie damit keine giftigen Ausdünstungen an die Umgebung ab. Weitere Informationen zum brandschutzgerechten Bauen mit Mauerziegeln sind direkt bei der Unipor-Geschäftsstelle in München erhältlich - per Telefon unter 089-74986780, Fax unter 089-74986711 oder E-Mail an marketing@unipor.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen