Neustart für die Darmflora: Heilfasten unter ärztlicher Aufsicht bringt die Verdauung wieder ins Lot

Beim Heilfasten verzichtet man einige Tage auf feste Nahrung. Stattdessen nimmt man Gemüsesäfte und -brühen sowie viel Wasser und Tee zu sich.
Beim Heilfasten verzichtet man einige Tage auf feste Nahrung. Stattdessen nimmt man Gemüsesäfte und -brühen sowie viel Wasser und Tee zu sich.
© djd/Malteser Klinik von Weckbecker

(djd). Gegen den Heißhunger auf Schokolade, Kekse oder auch ein deftiges Würstchen sind viele Menschen machtlos. Wenn der Appetit darauf groß genug ist, ziehen sie die ungesunden Leckereien meistens doch der gesunden Alternative mit weniger Zucker oder Kalorien vor. In vielen Fällen kann das daran liegen, dass durch falsche Ernährung über Jahre die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist. Im Darm befinden sich Billionen Bakterien, die die zugeführte Nahrung aufspalten und bei der Verwertung helfen, dazu auch noch wichtig sind für das Abwehrsystem. Enthält die Nahrung beispielsweise sehr viel Zucker, können im Darm Glückshormone freigesetzt werden. Vereinfacht gesagt, merkt sich unser "Bauchhirn" das und meldet zukünftig die falschen Gelüste an das Gehirn.

Einige Tage ohne feste Nahrung

Eine Möglichkeit, das Verdauungssystem wieder auf die richtige Spur zu bringen, ist das Heilfasten. Dabei verzichten die Patienten unter ärztlicher Aufsicht eine Zeit lang auf feste Nahrung. Dafür erhalten sie Gemüsesäfte und -brühen, trinken zudem besonders viel ungesüßten Tee und Wasser. So hat der Darm die Möglichkeit, seine Bakterienflora wieder auf den gesunden Normalzustand zu regulieren. Das kann positive Folgen für die Gesundheit haben: Heilfasten kann die Fett-, Zucker- und Blutdruckwerte verbessern. "Verfälschte Bedürfnisse und Gelüste reduzieren sich während des Heilfastens. Fettes, Süßes, Salziges verliert an Anziehungskraft. Ein gesunder Darm tut dem Menschen ganzheitlich gut", erklärt Dr. Rainer Matejka, Chefarzt der Malteser Klinik von Weckbecker in Bad Brückenau.

Begleitete Anwendungen

Um die Zeit des Nahrungsverzichts zu erleichtern, empfiehlt sich ein stationärer Aufenthalt in einer Fastenklinik. Unter www.weckbecker.com können sich Interessierte vorab informieren, welche Begleitangebote das Heilfasten sinnvoll unterstützen. Eine solche Kur ist während des ganzen Jahres möglich.

Auch auf die Leber achten

(djd). "Heilfasten bringt nicht nur dem Darm eine wohlverdiente Pause, sondern entlastet den gesamten Stoffwechsel", erklärt Dr. Rainer Matejka, Chefarzt der Malteser Klinik von Weckbecker in Bad Brückenau. "Das kommt auch der Leber zugute." Das Organ wird auch als Entgiftungszentrale des Körpers bezeichnet. Wer seine Leber neben dem Fasten noch weiter unterstützen will, kann feucht-warme Leberwickel und spezielle Massagen einsetzen. Geeignet sind dabei unter anderem energetisch-regulativ wirksame Verfahren wie Reflexzonentherapien oder Akupunkturmassagen nach Penzel. Entspannungstechniken wie Meditation, Qigong oder Autogenes Training helfen der Leber ebenso, ihre Arbeit in vollem Umfang leisten zu können - denn auch Stress und emotionale Belastungen setzen ihr zu.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen