Neuharlingersiel: Reizklima und Anwendungen können Hautkrankheiten lindern

Tags: Nordsee
Im "Badewerk" von Neuharlingersiel kann man zahlreiche Wellness- und Gesundheitsanwendungen genießen.
Im "Badewerk" von Neuharlingersiel kann man zahlreiche Wellness- und Gesundheitsanwendungen genießen.
© djd/Kurverein Neuharlingersiel e.V.

(djd). Salzwasser, Wind und Sonne sind die entscheidenden Bestandteile des gesundheitsfördernden Reizklimas der Nordsee. "Besonders Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte verspüren bei einem Nordseeurlaub oft eine deutliche Linderung ihrer Symptome", erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Nordseeheilbad wie Neuharlingersiel ist deshalb zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel für Hautpatienten. Das dortige "Badewerk" bietet spezielle Anwendungen an, die den positiven Effekt des Meeresklimas auf die Haut noch verstärken.

 

Schlickanwendungen können die Heilung der Haut fördern

"Viele Gäste kommen in unser Thalasso-Nordseeheilbad, um durch den einzigartigen Naturschlick Linderung für ihre Hautprobleme zu finden", erklärt Susanne Mäntele vom Kurverein des Fischerdorfes. Neuharlingersiel verfügt über eine unterirdische Schlickblase mit 400 Jahre altem, reinstem Naturschlamm. Er wird zerkleinert, erhitzt und mit dreifach gereinigtem Nordseewasser zu einem natürlichen Gesundheits- und Wellnessprodukt verarbeitet, das dann für Packungen und Dampfbäder eingesetzt wird. Durch seinen hohen Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Tonerde und den sanften Peeling-Effekt kann der Schlick die gereizte Haut beruhigen und die Heilung fördern. Man kann ihn übrigens unter www.badewerk.de/thalasso/unsere-thalasso-produkte.html auch für Anwendungen zu Hause bestellen.

Auch für kleine Hautpatienten geeignet

Die Anwendungen sind auch für kleine Neurodermitis- oder Schuppenflechte-Patienten geeignet. "Auch bei Kindern lässt sich unser Schlick gut nutzen. Viele Familien wählen speziell wegen der Krankheit ihres Kindes Neuharlingersiel als Reiseziel", so Susanne Mäntele. Der stabilisierende Effekt halte häufig auch nach dem Urlaub noch längere Zeit an, sodass die Betroffenen besser mit ihrem Problem leben könnten. "Viele Besucher kommen angesichts dieser positiven Erfahrungen regelmäßig wieder - einmal oder sogar mehrmals im Jahr", betont Mäntele.

Das Fischerdorf Neuharlingersiel

(djd). Das Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel liegt an der ostfriesischen Küste. Zentrum des Ortes ist der Fischerhafen mit seiner aktiven Kutterflotte, wo es sich gut bummeln lässt und Ausflugstörns zum Angeln, den Seehundbänken oder auf die Insel Spiekeroog angeboten werden. Dazu lockt das Weltnaturerbe Wattenmeer zu "schlickigen" Erkundungstouren, der Strand lädt zum Spielen und Baden ein. Im "Badewerk" gibt es neben Meerwasserschwimmbad und Saunalandschaft zahlreiche Wellness- und Gesundheitsangebote. Mehr Informationen findet man unter www.neuharlingersiel.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen