Neues Outfit fürs Garagentor: Mit Fotoplanen wird die Garage zum optischen Highlight

Ein farbenfroher Druck statt monotonem Grau: Mit Fotoplanen lassen sich Garagentore im Handumdrehen verschönern.
Ein farbenfroher Druck statt monotonem Grau: Mit Fotoplanen lassen sich Garagentore im Handumdrehen verschönern.
© djd/style-your-garage.com

(djd). Ob verklinkert, verputzt oder in der individuellen Wunschfarbe gestrichen: In die Gestaltung der Hausfassade investieren Eigenheimbesitzer oft viel Zeit und Mühe. Sträflich vernachlässigt wird hingegen das Zuhause fürs Auto. Garagen präsentieren sich hierzulande nicht selten im grauen Einheitsbild - schon aufgrund ihrer großen Fläche beeinträchtigen sie damit den Gesamteindruck erheblich. Dabei geht es auch anders und viel kreativer: Mit Foto-Planen erhält das Garagentor im Handumdrehen einen neuen, ansprechenden Look.

Toskanalandschaft, Pferdebox oder Sportwagen?

Das Prinzip für die dekorative Neugestaltung ist denkbar einfach: Die Garagentorplanen sind mit Motiven bedruckt, die entweder für eine edle Optik oder für ein Schmunzeln sorgen. So können Hausbesitzer beispielsweise genau das zeigen, was sie gerne in ihrer Garage hätten: Einen Rennwagen, ein Boot oder doch gleich einen Kampfjet. Auch idyllische Landschaften, faszinierende Räume und glanzvolle Oldtimer zählen zum umfassenden Angebot von über 350 unterschiedlichen Motiven, die man unter www.style-your-garage.com findet. Dort gibt es außerdem eine Montageanleitung als Bildfolge, als Video und zum Download. Alle aufgedruckten Motive spielen mit verschiedenen Perspektiven, wirken dreidimensional und damit täuschend echt. Sie bringen jeden Betrachter zum Staunen - und sind dabei doch deutlich preisgünstiger als eine individuelle dauerhafte Bemalung.

Einfach zu befestigen, einfach wieder abzunehmen

Die Foto-Planen werden in Deutschland aus robustem, wind- und wetterfestem Material gefertigt und sind UV-beständig. Zur Montage wird die Plane einfach mit Hilfe eines Klettbands am Garagentor befestigt. Somit lässt sich das neue Lieblingsmotiv jederzeit ohne Rückstände wieder entfernen und beispielsweise bei einem Umzug mitnehmen. Geliefert werden die Hingucker fürs Garagentor mit einem Montage-Komplettset und sind ab 169 Euro in sieben Größen für Einzel- und Großraumgaragen sowie Doppelgaragen erhältlich. Noch ein praktischer Tipp: Teilt man die Plane in passende Segmente auf, können auch Sektionaltore verschönert werden. Auf Wunsch sind individuelle Anpassungen der Planen möglich, etwa wenn die Größe eines Garagentors von den angebotenen Standardformaten abweicht oder wenn der Garagenbesitzer sein persönliches Lieblingsfoto im XXL-Format sehen möchte.

Schluss mit grauem Einerlei

(djd). Foto-Planen mit individuellen Motiven verschönern nicht nur langweilig wirkende Garagentore. Auch an Außenwänden lassen sich die dekorativen Hingucker mühelos befestigen. Ob graue Betonmauern im Garten, triste Sichtschutzwände, Mauern oder Terrassenabtrennungen - die Planen bringen rund ums Haus mehr Farbe und Abwechslung in den Alltag. Zahlreiche Inspirationen und Beispiele sind in der Kundengalerie unter www.style-your-garage.com zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen