Neues Leben für alte Flaschen: Sieben Tipps für den Gang zum Altglascontainer

Grünes Glas gehört in den Grünglas-, weißes in den Weißglas- und braunes in den Braunglascontainer. Andersfarbiges Glas kommt in den Container für grünes Glas.
Grünes Glas gehört in den Grünglas-, weißes in den Weißglas- und braunes in den Braunglascontainer. Andersfarbiges Glas kommt in den Container für grünes Glas.
© djd/Friends of Glass

(djd). Mal schnell zum Glascontainer an der Ecke gehen und das Altglas wegbringen - das hat wohl jeder schon einmal gemacht und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Denn durch das Wiederverwerten von Glas verringert sich das allgemeine Müllaufkommen, zudem werden Rohstoffe wie Quarzsand und Kalk eingespart. Doch was gehört eigentlich in welchen Altglascontainer? Hier sind sieben Tipps zum richtigen Recycling:

1. Nicht nur Getränkeflaschen

Jedes Glas, das vorher eine Verpackung war, kann wiederverwertet werden. Leere kosmetische Glasbehälter, beispielsweise Flakons, Deoroller oder Creme-Tiegel aus Glas gehören genau wie die Rotweinflasche oder das Gurkenglas in den Container. Das gilt auch für pharmazeutische Glasbehälter wie Nasentropfen- oder Hustensaftfläschchen.

2. Bitte grob entleeren

Leeren Sie vor dem Einwurf die Glasverpackungen zu Hause vollständig aus. Ausspülen ist allerdings nicht notwendig.

3. Die Sache mit den Deckeln

Deckel gehören normalerweise in die gelbe Tonne. Ist aber doch mal ein Schraubverschluss auf dem Glas geblieben, darf er auch mit eingeworfen werden. Die modernen Glasrecyclinganlagen können Verschlüsse aussortieren, sodass diese anschließend der korrekten Verwertung zugeführt werden können.

4. Demontage unnötig

Feste Komponenten wie die Kugel im Deoroller müssen nicht abgetrennt werden.

5. Weiß, grün oder braun?

Eine Trennung nach Farben ist wichtig. Denn aus den Scherben entstehen neue Glasverpackungen in der jeweiligen Tönung. Dabei gilt: Bunte Flakons oder Creme-Tiegel, die nicht eindeutig dem Weiß-, Braun- oder Grünglas zugeordnet werden können, gehören zum Grünglas. Denn das verträgt am ehesten Fehlfarben.

6. Porzellan bleibt draußen

Kosmetische Behältnisse aus Porzellan oder Keramik gehören nicht in den Altglascontainer. Sie sind nur schwer auszusortieren und stören den Recyclingprozess. Der Grund ist, dass sie zum Teil einen deutlich höheren Schmelzpunkt als Glasverpackungen haben. Dadurch können Reste als "Einschlüsse" im neuen Glas zurückbleiben und es unbrauchbar machen.

7. Folgendes bitte nicht einwerfen

Kosmetikspiegel bestehen zwar aus Glas, gehören aber in den Restmüll und nicht in den Altglascontainer. Auch Trinkgläser und Fenstergläser haben im Altglascontainer nichts zu suchen, weil sie eine andere Glaszusammensetzung haben.

Gemeinsam für den bewussten Umgang mit Glas

(djd). Es gibt eine Gemeinschaft von Menschen aus unterschiedlichen europäischen Ländern, die davon überzeugt sind, dass Glas ein ideales Verpackungsmaterial ist. Die "Friends of Glass" wollen ein Bewusstsein für die Vorzüge dieses Materials schaffen. Hinter dieser Gemeinschaft steht der Europäische Verband der Behälterglasindustrie (FEVE), eine internationale Non-Profit-Vereinigung. Beteiligte Länder sind Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, die Schweiz, Polen, Kroatien, die Tschechische Republik sowie die Slowakei.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen