Neues für den mediterranen Naschgarten: Die Caviar-Limette wächst pflegeleicht auf Balkon, Terrasse und im Garten

Eine Besonderheit unter den Limetten ist die CaviLime, bei der das Fruchtfleisch an Kaviar erinnert.
Eine Besonderheit unter den Limetten ist die CaviLime, bei der das Fruchtfleisch an Kaviar erinnert.
© djd/Ahrens-Sieberz

(djd). Zitronen, Limetten, Orangen oder Mandarinen selbst zu ernten, ist ein Traum vieler Hobbygärtner. Zitrusfrüchte bieten nicht nur für jeden Geschmack das passende Aroma, schon mit ein paar Kübeln verwandeln die immergrünen Pflanzen Balkon, Terrasse oder Garten in eine mediterrane Oase, in der man die saftigen Früchte den ganzen Sommer über ernten kann.

Limetten - die kleinen Schwestern der Zitronen

Caipirinha, Mojito und andere sommerliche Cocktails wären ohne Limetten gar nicht vorstellbar, aber ihr spritzig-herber Geschmack verfeinert auch Süßspeisen, Fleisch- und Fischgerichte. Eine Besonderheit unter den Limetten ist die CaviLime, eine bunte Caviar-Limette, die sehr robust und noch dazu recht pflegeleicht ist. Dicht belaubt mit vielen kleinen, immergrünen Blättern und hunderten bunten Früchten ist sie nicht nur ein absoluter Hingucker, die Früchte werden bis zu acht Zentimeter lang und verändern je nach Reife ihre Farbe. Dazu kommt der aromatische Duft, der nicht nur Zitrusliebhaber ins Schwelgen versetzt. Doch das Beste ist ihr Fruchtfleisch: Wie Kaviar perlen die kleinen Kugeln durch leichten Druck aus den aufgeschnittenen Früchten heraus und können so ganz einfach in Drinks und Speisen weiter verarbeitet werden. Caviar-Limetten und andere Zitruspflanzen findet man im Onlineshop unter www.as-garten.de.

Standort und Pflege

Limetten lieben Wärme und bevorzugen windgeschützte und sonnige Standorte. Das Substrat sollte locker und gut wasserdurchlässig sein und rasch trocknen. Wie alle Zitruspflanzen haben Limetten einen nur mäßigen Wasserbedarf, sollten aber auch nicht völlig austrocknen. Auf Staunässe reagieren sie allerdings äußerst empfindlich. Da die Früchte während ihres Wachstums viel Energie benötigen, sorgen moderate Düngergaben, bevorzugt mit einem speziellen Zitrus- und Mediterranpflanzendünger, für eine reiche Ernte. Zum Überwintern brauchen Limetten einen halbschattigen Platz mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad, weil sie in kälterer Umgebung schnell ihr Laub verlieren.

Topfgröße und Umtopf-Rhythmus

(djd). Zitruspflanzen müssen nicht jedes Jahr umgetopft werden. Erst wenn die Wurzeln die Erde wie ein dichtes Geflecht durchziehen, wird ein neuer Topf nötig. Bei jüngeren Zitrusbäumchen ist das in etwa alle zwei Jahre der Fall. Ältere Pflanzen topft man alle drei bis vier Jahre um, während große, alte Pflanzen in aller Regel gar keinen neuen Topf mehr bekommen. Stattdessen wird bei ihnen alle paar Jahre nur die oberste Erdschicht im Topf ausgetauscht. Wichtig: Der neue Topf sollte maximal einen um fünf Zentimeter größeren Durchmesser haben. Mehr Pflegetipps gibt es unter www.as-garten.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen