Neues Bauvertragsrecht in der Praxis: Gesetzliche Vorgaben für den Verbraucher werden nicht immer eingehalten

Das seit 2018 geltende Bauvertragsrecht soll Bauherren und  Familien mehr Sicherheit auf dem Weg in die eigenen vier Wände geben.
Das seit 2018 geltende Bauvertragsrecht soll Bauherren und Familien mehr Sicherheit auf dem Weg in die eigenen vier Wände geben.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Das neue Bauvertragsrecht, das seit 2018 in Kraft ist, hat deutliche Verbesserungen für Verbraucher gebracht. Doch wie wirken sich diese in der tatsächlichen Baupraxis aus? Die Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) hat die Erfahrungen aus rund 50.000 Bauherrenberatungen und 2.000 Vertragsprüfungen pro Jahr ausgewertet. Das Ergebnis: Nach wie vor gibt es viel Verbesserungspotenzial, und noch immer ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben durch Bauunternehmer nicht selbstverständlich. Der Verein benennt drei exemplarische Problemfelder:

1. Der Fertigstellungszeitpunkt - ohne verbindlichen Baubeginn nahezu wertlos

Nach dem Willen des Gesetzgebers müssen Verbraucherbauverträge Angaben zum Fertigstellungszeitpunkt enthalten. So soll der Bauherr Planungssicherheit bekommen, zum Beispiel für die Finanzierung, die Kündigung seiner bisherigen Wohnung oder die Schul- und Kita-Ummeldungen der Kinder. Die Mehrzahl der Verträge enthält aber lediglich Angaben zur Bauzeit, ohne den Beginn der Bautätigkeit festzulegen. Dadurch gibt es in der Praxis vielfach kaum Verbesserungen bei der angestrebten Verlässlichkeit in der Zeitplanung. 

2. Abschlagszahlungen - Überzahlungen noch immer keine Ausnahme

Laut Gesetz darf die Summe der Abschlagszahlungen für den Hausbau 90 Prozent der Gesamtvergütung inklusive Nachtragsleistungen nicht überschreiten. So soll die Gefahr von Überzahlungen gemindert werden. Zugleich soll der Verbraucher ein Druckmittel behalten, um zum Beispiel beim Verlangen nach Mängelbeseitigung oder der Durchführung von Restarbeiten handlungsfähig zu bleiben. Berücksichtigt wird dieser Passus aber bisher nur in etwa einem Drittel der Verbraucherverträge. 

3. Baubeschreibung - Gesetzeskonformität nicht fiktiv bestätigen

Das neue Bauvertragsrecht verlangt eine umfassende Bau- und Leistungsbeschreibung, um dem Verbraucher die Überprüfung der angebotenen Leistung und einen Vergleich mit anderen Anbietern leichter zu machen. In den meisten Verträgen ist die Baubeschreibung heute Bestandteil des Vertrags. In Einzelfällen versuchen Unternehmen aber, eine fiktive Erklärung des Verbrauchers zu erwirken, in dem er die Bau- und Leistungsbeschreibung als gesetzeskonform bestätigt. Diese Beweislastumkehr sollten Verbraucher nicht akzeptieren. 

Sicherheit durch unabhängige Beratung

Wer sichergehen will, dass Bauverträge keine den Verbraucher benachteiligenden Klauseln enthalten, der kann sie von einem unabhängigen Bauherrenberater oder Vertrauensanwalt prüfen lassen. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere Tipps und Berateradressen in ganz Deutschland.

Gesetzliches Widerrufsrecht: Meilenstein für den Verbraucherschutz

(djd). Wie bei anderen Verbraucherverträgen auch haben Bauherren in spe seit 2018 ein Widerrufsrecht bei Bauverträgen. In der Praxis ist es ein effektives Mittel, um den Verbraucher vor übereilten Entscheidungen zu schützen und ihm die Möglichkeit zu geben, eine qualifizierte Angebotsprüfung zu erhalten. Laut Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) ist die tatsächliche Anzahl von Widerrufen eher gering. Die Verbraucherschützer des Vereins führen das unter anderem darauf zurück, dass Bauunternehmen im Zuge des neuen Widerrufsrechts kaum noch Rabattaktionen und andere auf schnellen Vertragsabschluss ausgerichtete Marketingmaßnahmen anwenden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen