Neuer Zehn-Euro-Schein: Das unterscheidet die neuen Banknoten von den alten

Dienstag, 07.10.2014 | Tags: Geld
Auf den ersten Blick erkennbar ist, dass der neue Zehn-Euro-Schein farbiger ist als der alte.
Auf den ersten Blick erkennbar ist, dass der neue Zehn-Euro-Schein farbiger ist als der alte.
© djd
Einige Neuerungen beim Zehn-Euro-Schein sind auf Anhieb erkennbar oder sogar fühlbar, bei anderen Änderungen muss man genau hinschauen.
Einige Neuerungen beim Zehn-Euro-Schein sind auf Anhieb erkennbar oder sogar fühlbar, bei anderen Änderungen muss man genau hinschauen.
© djd

(djd/pt). Im vergangenen Jahr war der Fünf-Euro-Schein dran, nun erhielt der Zehner ein grundlegendes Facelifting: Seit einigen Tagen gibt es die neuen Zehn-Euro-Exemplare, nach und nach werden sie die alten Scheine ersetzen. Insgesamt sollen 4,3 Milliarden Banknoten über Bankschalter, Geldautomaten und Ladenkassen unter die Bürger in Europa gebracht werden. Einige Neuerungen sind mit bloßem Auge sichtbar oder sogar mit den Fingern fühlbar, bei manchen Änderungen muss man schon ganz genau hinschauen. Alles Wissenswerte zu den neuen Scheinen gibt es beispielsweise unter dem Link www.rgz1.de/10.

Das Rot auf den neuen Geldscheinen zeigt sich deutlich kräftiger und geht in Richtung Orange. Links unten auf der Vorderseite der Scheine prangt nun eine in Smaragdgrün schillernde Zehn. Kippt man den Schein, so changiert die Farbe der Wertzahl in ein tiefes Blau - dies ist eines der überarbeiteten Sicherheitsmerkmale der neuen Noten, die auf den ersten Blick erkennbar sind. Andere Sicherheitsmerkmale lassen sich mit bloßem Auge dagegen überhaupt nicht mehr wahrnehmen, sondern werden nur unter UV- oder Infrarotlicht sichtbar. Der neue Zehner wurde zudem mit einer Lackschicht überzogen, die ihn haltbarer machen soll.

Technische Schwierigkeiten wie beim Facelifting des neuen Fünfers im vergangenen Jahr sollen diesmal nicht vorkommen. Damals hatten die neu in Umlauf gebrachten Scheine für größere Probleme gesorgt, von vielen Automaten waren sie zunächst nicht akzeptiert worden. Die Deutsche Bundesbank hat nach eigenen Angaben entsprechende Maßnahmen ergriffen, damit sich dieses Szenario nicht wiederholt.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen