Neuer Skoda Superb Combi mit klassengrößtem Kofferraum

Mittwoch, 17.06.2015 | Tags: Skoda, Automodelle
Bei umgeklappten Rücksitzen erreicht das Ladevolumen des Superb Combi fast zwei Kubikmeter.
Bei umgeklappten Rücksitzen erreicht das Ladevolumen des Superb Combi fast zwei Kubikmeter.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Mit einer Kombination aus Funktion und Emotion tritt der der neue Skoda Superb Combi ab September in der umkämpften automobilen Mittelklasse an. Das Heck ist nicht nur harmonisch und ausdrucksstark gestaltet, hinter der großen und weit aufschwingenden Heckklappe verbirgt sich auch der größte und praktischste Kofferraum des Segments.

Der neue Skoda Superb Combi verfügt über das größte Gepäckabteil der automobilen Mittelklasse. Obwohl der neue Superb Combi nur um 23 mm länger ist als sein Vorgänger, fasst der Kofferraum bei aufgestellten Sitzen 27 Liter mehr als bisher. Bei umgeklappter Rücksitzbank erreicht das Ladevolumen sogar fast zwei Kubikmeter: 1950 Liter Ladevolumen sind mit Abstand Best-in-Class und 85 Liter mehr als beim Vorgängermodell. Auch das Verstauen langer Gegenstände ist problemlos möglich. Die Beifahrersitzlehne kann bei Bedarf einfach umgeklappt werden. Dann passen bis zu 3,10 Meter lange Gegenstände in den neuen Superb Combi.

Wie die Limousine erhält auch der neue Skoda Superb Combi erstmals auf Wunsch die sogenannte Komfortöffnung zum berührungslosen Öffnen der elektrischen Heckklappe per Gestensteuerung: Zum Öffnen der Klappe genügt eine einfache Fußbewegung im unteren Bereich des hinteren Stoßfängers. Die Funktion arbeitet in Kombination mit dem schlüssellosen Schließ- und Startsystem KESSY.

Premiere feiert im neuen Skoda Superb Combi die praktische Tip-To-Close-Funktion zum vereinfachten Schließen der elektrischen Heckklappe. Dabei reicht es, kurz an der Heckklappe zu ziehen, um das Schließen einzuleiten. Bei Kombination von elektrischer Heckklappe und KESSY kann die Heckklappe auch über die Funkfernbedienung geschlossen werden.

Das Umklappen der Rücksitzlehnen erfolgt im neuen Superb Combi erstmals per Knopfdruck vom Kofferraum aus.

Hohen Praxisnutzen bietet im neuen Skoda Superb Combi der variabel einstellbare, doppelte Ladeboden. Mit diesem beweglichen Zwischenboden kann man den Kofferraum unterschiedlich einteilen und somit flexibler nutzen. Außerdem schafft das System praktischen Stauraum: So kann das abnehmbare Abdeckrollo des Kofferraums unter dem doppelten Boden untergebracht werden.

Das Abdeckrollo ist als sogenannte automatische Rolloentriegelung konzipiert. Auf sanften Druck rollt es automatisch nach hinten und gibt den Kofferraum zum Beladen frei. Verfügt der Superb Combi über eine elektrische Heckklappe beziehungsweise die Komfortöffnung, ist das Abdeckrollo zudem mit einer automatischen Rolloentriegelung ausgestattet. Dabei fährt das Rollo automatisch eine Stufe nach hinten, sobald sich die Heckklappe öffnet.

Praktisch ist auch die neue flexible Ablagetasche. Sie befindet sich unter dem Abdeckrollo. Darin können flache Gegenstände wie beispielsweise ein Mantel abgelegt werden.

Vier Taschenhaken im Kofferraum ermöglichen den sicheren Transport zum Beispiel von Einkaufstaschen. Nützlich ist auch das Netzprogramm. Ein horizontales und zwei vertikale Netze sichern bei Bedarf Gegenstände. Schließlich befindet sich im Kofferraum eine herausnehmbare LED-Leuchte, die man auch außerhalb des Fahrzeugs nutzen kann. In ihrer Halterung wird sie während der Fahrt automatisch geladen. Der neue Skoda Superb Combi feiert im September Messepremiere auf der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main. Im selben Monat fährt das neue Modell in die ersten Märkte. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen