Neuer Skoda Superb Combi mit klassengrößtem Kofferraum

Mittwoch, 17.06.2015 | Tags: Skoda, Automodelle
Bei umgeklappten Rücksitzen erreicht das Ladevolumen des Superb Combi fast zwei Kubikmeter.
Bei umgeklappten Rücksitzen erreicht das Ladevolumen des Superb Combi fast zwei Kubikmeter.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Mit einer Kombination aus Funktion und Emotion tritt der der neue Skoda Superb Combi ab September in der umkämpften automobilen Mittelklasse an. Das Heck ist nicht nur harmonisch und ausdrucksstark gestaltet, hinter der großen und weit aufschwingenden Heckklappe verbirgt sich auch der größte und praktischste Kofferraum des Segments.

Der neue Skoda Superb Combi verfügt über das größte Gepäckabteil der automobilen Mittelklasse. Obwohl der neue Superb Combi nur um 23 mm länger ist als sein Vorgänger, fasst der Kofferraum bei aufgestellten Sitzen 27 Liter mehr als bisher. Bei umgeklappter Rücksitzbank erreicht das Ladevolumen sogar fast zwei Kubikmeter: 1950 Liter Ladevolumen sind mit Abstand Best-in-Class und 85 Liter mehr als beim Vorgängermodell. Auch das Verstauen langer Gegenstände ist problemlos möglich. Die Beifahrersitzlehne kann bei Bedarf einfach umgeklappt werden. Dann passen bis zu 3,10 Meter lange Gegenstände in den neuen Superb Combi.

Wie die Limousine erhält auch der neue Skoda Superb Combi erstmals auf Wunsch die sogenannte Komfortöffnung zum berührungslosen Öffnen der elektrischen Heckklappe per Gestensteuerung: Zum Öffnen der Klappe genügt eine einfache Fußbewegung im unteren Bereich des hinteren Stoßfängers. Die Funktion arbeitet in Kombination mit dem schlüssellosen Schließ- und Startsystem KESSY.

Premiere feiert im neuen Skoda Superb Combi die praktische Tip-To-Close-Funktion zum vereinfachten Schließen der elektrischen Heckklappe. Dabei reicht es, kurz an der Heckklappe zu ziehen, um das Schließen einzuleiten. Bei Kombination von elektrischer Heckklappe und KESSY kann die Heckklappe auch über die Funkfernbedienung geschlossen werden.

Das Umklappen der Rücksitzlehnen erfolgt im neuen Superb Combi erstmals per Knopfdruck vom Kofferraum aus.

Hohen Praxisnutzen bietet im neuen Skoda Superb Combi der variabel einstellbare, doppelte Ladeboden. Mit diesem beweglichen Zwischenboden kann man den Kofferraum unterschiedlich einteilen und somit flexibler nutzen. Außerdem schafft das System praktischen Stauraum: So kann das abnehmbare Abdeckrollo des Kofferraums unter dem doppelten Boden untergebracht werden.

Das Abdeckrollo ist als sogenannte automatische Rolloentriegelung konzipiert. Auf sanften Druck rollt es automatisch nach hinten und gibt den Kofferraum zum Beladen frei. Verfügt der Superb Combi über eine elektrische Heckklappe beziehungsweise die Komfortöffnung, ist das Abdeckrollo zudem mit einer automatischen Rolloentriegelung ausgestattet. Dabei fährt das Rollo automatisch eine Stufe nach hinten, sobald sich die Heckklappe öffnet.

Praktisch ist auch die neue flexible Ablagetasche. Sie befindet sich unter dem Abdeckrollo. Darin können flache Gegenstände wie beispielsweise ein Mantel abgelegt werden.

Vier Taschenhaken im Kofferraum ermöglichen den sicheren Transport zum Beispiel von Einkaufstaschen. Nützlich ist auch das Netzprogramm. Ein horizontales und zwei vertikale Netze sichern bei Bedarf Gegenstände. Schließlich befindet sich im Kofferraum eine herausnehmbare LED-Leuchte, die man auch außerhalb des Fahrzeugs nutzen kann. In ihrer Halterung wird sie während der Fahrt automatisch geladen. Der neue Skoda Superb Combi feiert im September Messepremiere auf der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main. Im selben Monat fährt das neue Modell in die ersten Märkte. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen