Neuer SEAT Leon ST CUPRA: schnell und vielseitig

Donnerstag, 08.01.2015 | Tags: Automodelle, Seat
SEAT sieht den neuen Leon ST CUPRA als Sportwagen für jeden Tag.
SEAT sieht den neuen Leon ST CUPRA als Sportwagen für jeden Tag.
© SEAT/dpp-AutoReporter

Der neue Leon ST CUPRA will dynamische Leistungswerte mit Nutzwert verbinden. Ab Mitte Februar ist der Leon ST CUPRA bei den SEAT Partnern bestellbar; die Markteinführung findet in der ersten Märzwoche 2015 statt.

Ein geballtes Hightech-Paket garantiert die enorme Performance des neuen Leon ST CUPRA. An der Spitze steht das 2.0 TSI-Triebwerk mit Dual-Einspritzung und variablen Steuerzeiten. Es liefert je nach Version eine Leistung von 195 kW/265 PS oder von 206 kW/280 PS. Die adaptive Fahrwerksregelung DCC, die Vorderachs-Differentialsperre, die Progressivlenkung, das CUPRA Drive Profile oder die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer sind weitere Beispiele modernster Technologien.

CUPRA steht für Leistung, Performance, Fahrdynamik Der CUPRA 280 mit dem optionalen DSG-Getriebe katapultiert sich als Topmodell der Marke aus dem Stand in gerade mal 6,0 Sekunden auf Tempo 100, beim Handschaltgetriebe sind es 6,1 Sekunden. Die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ist da selbstverständliche Formsache. Das maximale Drehmoment von 350 Newtonmeter über den weiten Bereich von 1700 bis 5600/min garantiert kraftvollen Durchzug in jeder Situation. Die DSG-Version steht mit 35.560 Euro in der Preisliste; mit Handschaltung kostet der Leon ST CUPRA 280 33.860 Euro.

Der Leon ST CUPRA mit 195 kW/265 PS und einem maximalen Drehmoment von ebenfalls 350 Newtonmeter ist einen Wimpernschlag langsamer: Hier liegt die Beschleunigungszeit bei 6,2 Sekunden mit Schaltgetriebe und 6,1 Sekunden mit DSG. Mit Schaltgetriebe ist der Leon ST CUPRA 265 für 32.560 Euro zu haben, mit DSG für 34.260 Euro.

Gemessen an den überragenden Fahrleistungen ist der neue Leon ST CUPRA überraschend effizient. So liegt der Normverbrauch für beide Leistungsvarianten bei 6,6 Liter mit DSG und 6,7 Liter mit Handschaltgetriebe. Das entspricht CO2-Werten von nur 154 und 157 Gramm.

Die Performance des Leon ST CUPRA kann sogar noch weiter gesteigert werden - mit dem optionalen Performance Paket. Dazu gehören größere Bremssättel von Brembo, eigenständige Räder und eine spezielle Bereifung. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen