Neuer Opel Karl jetzt ab 9500 Euro bestellbar

Donnerstag, 15.01.2015 | Tags: Opel, Automodelle
Der immer fünftürige, kleine Opel Karl ist ab 9.500 Euro bestellbar.
Der immer fünftürige, kleine Opel Karl ist ab 9.500 Euro bestellbar.
© GM/dpp-AutoReporter

Zum Einstiegspreis von 9.500 Euro kann der fünftürige Kleinstwagen Opel Karl ab dem 19.01.2015 in Deutschland bestellt werden. Auf der Optionsliste stehen Sicherheits- und Komfort-Technologien, die in dieser Fahrzeugkategorie bisher ihresgleichen suchen. Mit 3,68 Metern Länge und einer Höhe von 1,48 Metern bietet der neue Opel Karl die ideale Kombination aus bestem Raumangebot und kompakten Außenmaßen. Angetrieben wird der Kleine von einem modernen Einliter-Dreizylinder-Benziner der neuesten Generation, der mit einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer überzeugt.

Drei Ausstattungen stehen beim neuen Opel Karl zur Wahl - Selection, Edition und Exklusiv. Unter der Motorhaube kommt die jüngste Antriebsgeneration von Opel zum Einsatz: der 55 kW/75 PS starke 1.0 ECOTEC-Benziner, ein Vollaluminium-Dreizylindermotor, der sich durch hohe Laufruhe und Effizienz auszeichnet. Die Leistung perfekt portionieren kann der Fahrer über ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Zusammen mit dem auf Komfort ausgelegten Fahrwerk und der ebenso konfigurierten Lenkung sorgt Karl für beste Fahreigenschaften. Mit dem ECO-Paket aus aerodynamisch optimierter Frontspoilerlippe und Dachspoiler stößt der Kleine nur 99 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Auf diese Weise lässt sich der Kraftstoffverbrauch auf bis zu 4,3 Liter pro 100 Kilometer senken. Weitere Elemente wie besonders rollwiderstandsarme Reifen runden das für 250 Euro erhältliche ECO-Paket ab.

Die Spur von 1410 Millimeter vorne und 1416 Millimeter hinten bietet im Zusammenspiel mit dem 2385 mm langen Radstand ein hohes Maß an Komfort. Mit 939 Kilogramm ist der stets fünftürige Karl ein Leichtgewicht. Dabei bietet er ordentlich Platz: Die 1/3 zu 2/3 umklappbare Rücksitzlehne (optional bei Edition, Serie bei Exklusiv) sorgt für genügend Stauraum. Der Karl fasst so bei vorgeklappter Rücksitzlehne bis unters Dach maximal 940 Liter.

Darüber hinaus fährt der Opel Karl mit zahlreichen Sicherheits- und Komfortfeatures vor, die Kunden in diesem Preissegment nicht erwarten. Neben dem serienmäßigen Berg-Anfahr-Assistenten, der das Auto beim Start am Hang am Zurückrollen hindert, stellt insbesondere der in die Frontkamera integrierte Spurassistent ein weiteres Highlight dar. Er warnt vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur. Ein akustisches Signal ertönt und im Drehzahlmesser leuchtet zusätzlich ein gelbes Warnsymbol auf.

Wie Adam und Corsa stattet Opel auch den neuen Karl mit dem City-Modus für die Servolenkung aus (ab Edition). Auf Knopfdruck wird so das Rangieren im dichten Stadtverkehr erleichtert. Vor Remplern beim Einparken schützt der Parkpilot, der für schlanke 250 Euro im Angebot ist. Er warnt per akustischem Signal beim Rückwärtsfahren vor Hindernissen. Für das richtige Tempo sorgt serienmäßig ab der Edition-Ausstattung der Geschwindigkeitsregler mit Geschwindigkeitswarner - äußerst hilfreich im unübersichtlichen Stadtverkehr und in Tempo 30-Zonen. 

Eine bessere Ausleuchtung der Straße bei widrigen Bedingungen garantieren die Nebelscheinwerfer. Die integrierte Abbiegelichtfunktion sorgt zudem dafür, dass Abbiegemanöver für den Fahrer wie auch für die anderen Verkehrsteilnehmer sicherer werden. Das Funktions-Paket aus Nebelscheinwerfer und Spurassistent, 15 Zoll-Designrädern sowie der 1/3 zu 2/3 geteilten Rücksitzbank ist für 325 Euro erhältlich - bei der Exklusiv-Ausstattung ist dieses Paket inklusive 15 Zoll-Aluminiumfelgen Serie.

Die außergewöhnliche Liste an Komfort-, Assistenz- und Sicherheitsmerkmalen, die der Karl im Gepäck hat, lässt sich nahtlos fortsetzen: Mit dem Komfort-Paket ab 395 Euro sorgen beheizbaren Vordersitze und auch das beheizbare Lederlenkrad für wohlige Wärme im Winter.

In der Exklusiv-Ausstattung verfügt der Karl über das Radio R300 BT mit sechs Lautsprechern, Aux-in und USB-Anschluss sowie Freisprecheinrichtung und Audiostreaming via Bluetooth. Für nur 200 Euro kann es mit dem digitalen Radioempfang DAB+ kombiniert werden, was Programmauswahl und Klangqualität erheblich steigert. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen