Neuer Opel Corsa mit Autogas ab 14.745 Euro

Dienstag, 07.04.2015 | Tags: Opel, Automodelle
Der neue Opel Corsa 1.4 LPG.
Der neue Opel Corsa 1.4 LPG.
© Opel/dpp-AutoReporter

Er ist quasi der Meister Propper der Corsa-Familie - sauber, stark, sparsam. Die Rede ist vom neuen Opel Corsa 1.4 LPG ecoFLEX (Liquefied Petroleum Gas) mit 66 kW/90 PS, der bereits ab Werk für den bivalenten Betrieb ausgelegt ist. Insbesondere für kühle Kraftstoffrechner ist er eine Alternative im Kleinwagensegment.

Denn das Portemonnaie des LPG-Fahrers profitiert gleich doppelt: Zum einen sinken im Vergleich zum Benziner die Treibstoffkosten aufgrund des niedrigen LPG-Preises um fast die Hälfte, zum anderen punktet der Corsa 1.4 LPG ecoFLEX mit einem attraktiven Einstiegspreis. Zu haben ist der Autogas-Corsa ab sofort als Dreitürer ab 14.745 Euro. Der Fünftürer kann ab 15.495 Euro bestellt werden (UPE inkl. MwSt. in Deutschland).

Mit dem Corsa LPG sind die Passagiere jedoch nicht nur äußerst kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich unterwegs. Denn das Flüssiggasgemisch aus Butan und Propan, das der Vierzylinder-Motor unter der Haube verbrennt, ist für seine saubere Verbrennung bekannt. Damit verbraucht der Neue im Autogasbetrieb gerade einmal 6,9 Liter auf 100 Kilometer im kombinierten Zyklus und stößt somit nur 113 Gramm CO2 pro Kilometer aus - rund 13 Prozent CO2 weniger als im Benzinbetrieb. Die Stickoxid-Emissionen sind um bis zu 80 Prozent niedriger.

"Mit dem nur 3,1 Liter Diesel verbrauchenden 1.3 CDTI sowie mit dem neuen 1.4 LPG ecoFLEX haben wir zwei echte Sparmeister im Corsa-Angebot. Beide zeigen einmal mehr, wie wichtig für uns Energieeffizienz und CO2-Reduzierung in allen Baureihen sind", sagt Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert. "Dabei sind die Zwei nicht nur für besonders kostenbewusste Autofahrer attraktiv. Sie bieten zahlreiche Vorzüge, die weit über die Kleinwagenklasse hinausgehen: viel Platz, hervorragenden Komfort sowie hochmoderne Vernetzung und Fahrerassistenz-Systeme." (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen