Neuer Audi A6: Frische Power für einen Erfolgstypen

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Automodelle, Audi
Audi spendierte seiner A6-Familie eine erfolgreiche Verjüngungskur.
Audi spendierte seiner A6-Familie eine erfolgreiche Verjüngungskur.
© Audi/dpp-AutoReporter

Stillstand ist Rückstand - diese alte Weisheit beherzigt man seit jeher bei Audi. Und so überrascht es nicht, dass die Ingolstädter jetzt rechtzeitig ihrer A6-Familie - vor allem bei Geschäftskunden nachgefragt- eine Auffrischungskur verordneten. Am Blechkleid wurde bei dem Erfolgstypen der Business Class nur wenig verändert, dafür unter der Haube umso mehr. Neue Motorisierungen, Getriebe und ein neues Infotainment-System machen Limousine und Avant noch effizienter, stärker, attraktiver und hochwertiger.

Scharfe Linien, betonte Horizontalen, athletisch gespannte Flächen - das Design der A6-Modelle steht für Präzision und sportliche Eleganz. Bei der Überarbeitung wurde es nur behutsam nachgeschärft: am Singleframe-Grill, an den Scheinwerfern, Lufteinlässen, Stoßfängern, Seitenschwellern, Heckleuchten und Endrohre. Im geräumigen, ebenfalls nur „retuschierten" Innenraum setzt sich der Stil des Exterieurs fort. In allen Details dokumentiert er das kompromisslose Qualitätsniveau, das der Audi-Fahrer kennt. Elegante Farben und sorgsam ausgesuchte Materialien betonen die kultivierte Atmosphäre. Die neue Audi design selection in den Interieurfarben Flintgrau (A6-Modelle) und Arrasrot (S6) wendet sich an besonders anspruchsvolle Kunden. Die Vordersitze bringen optional Belüftungs- und Massagefunktionen mit, die Bedienung ist einfach. Das Bediensystem MMI Radio und die Komfortklimaautomatik sind Serie.

Beim Infotainment bieten die neuen A6-Modelle eine breite Palette an - sie reicht bis zur MMI Navigation plus mit MMI touch. Das Top-Navigationssystem mit dem elektrisch ausfahrenden Achtzoll-Monitor nutzt jetzt eine neue Technik-Plattform, die den schnellen Tegra 30-Grafikchip von Audi-Partner Nvidia nutzt. Der ergänzende Baustein Audi connect überträgt Daten über den schnellen LTE-Standard und bringt maßgeschneiderte Online-Services ins Auto, darunter neue Media-Streaming-Apps. 

Das Angebot an Fahrerassistenzsystemen ist ebenfalls umfangreich, an der Spitze steht die adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion. Der Audi side assist, der den Spurwechsel durch Radarmessungen nach hinten absichert, und der Audi active lane assist, der versehentliche Kursabweichungen verhindert, arbeiten jetzt eng zusammen. Der Nachtsichtassistent hat einen erweiterten Funktionsumfang, das Sicherheitssystem Audi pre sense basic ist Serie. Wichtige Anzeigen können über das optionale Head-up-Display abgerufen werden.

Das Motorenangebot umfasst drei TFSI-Aggregate von 140 kW/190 PS bis 245 kW/333 PS und fünf TDI, deren Spanne von 110 kW/150 PS bis 240 kW/326 PS reicht. Alle Motoren erfüllen die Limits der Abgasnorm Euro 6, ihre CO2-Emission ist um bis zu 22 Prozent gesunken. Die effizientesten Benzin- und Dieselmotoren tragen bei Audi das „ultra"-Label - der 1.8 TFSI ultra in Kombination mit dem völlig neuen S tronic-Getriebe begnügt sich auf 100 Kilometer im Mittel mit 5,7 Liter Kraftstoff; der 2.0 TDI ultra mit 110 kW/150 PS erreicht ganz ohne Ausstattungsrestriktionen den besonders niedrigen Verbrauchswert von 4,2 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.

Der Top-Benziner 3.0 TFSI ist umfangreich überarbeitet und den 3.0 TDI clean diesel, der in zwei Leistungsstufen mit 160 kW/218 PS und 200 KW/272 PS zur Wahl steht, haben die Motorenentwickler in weiten Bereichen ebenfalls neu konzipiert. Der 3.0 TDI clean diesel Biturbo leistet 235 kW/320 PS. In einer zusätzlichen Version mit 240 kW/326 PS, dank Zusatzboost kurzzeitig 255 kW/346 PS stark, treibt er die Editionsmodelle A6 3.0 TDI competition und A6 Avant 3.0 TDI competition an - mit ihnen feiert Audi den 25. Geburtstag der TDI-Technologie.

Als Partner für den Hochleistungsdiesel fungiert eine Achtstufen-tiptronic, alle anderen Motorisierungen arbeiten mit einem neu konzipierten, besonders leichten und reibungsarmen Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Siebengang S tronic zusammen. Bei den Varianten mit Frontantrieb ist das Doppelkupplungsgetriebe von Grund auf neu entwickelt, es ersetzt die multitronic. Der permanente Allradantrieb quattro lässt sich bei den Motorisierungen ab 200 kW/272 PS um das Sportdifferenzial ergänzen, das die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt.

Auch das Fahrwerk mit den aufwendigen Radaufhängungen vereint souveränen Komfort mit sportlichem Handling. Das Fahrdynamiksystem Audi drive select ist Serie; auf Wunsch montiert Audi eins von zwei zur Auswahl stehenden Sportfahrwerken und die Luftfederung adaptive air suspension. Beim A6 Avant 2.0 TDI ultra mit 140 kW/190 PS bestehen die Federn aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) - eine Innovation von Audi, die zirka 4,4 Kilogramm Gewicht einspart, den Verbrauch senkt und die Fahrpräzision und den Schwingungskomfort verbessert.

Beim neuen Audi A6 allroad quattro, der auf dem A6 Avant basiert, ist die Karosserie höher gelegt, Edelstahl-Verkleidungen kapseln die Bug- und die Heckpartie nach unten ab. Das Design wirkt robust und maskulin, die Stege im Singleframe-Grill verlaufen vertikal. Angeboten werden vier V6 mit drei Liter Hubraum - der 3.0 TFSI und der 3.0 TDI in drei Stufen; die adaptive air suspension ist Serie.

Die Auslieferung der neuen Audi A6-Familie beginnt in diesen Tagen. Der Grundpreis für die Limousine mit dem 1.8 TFSI beträgt 38.400 Euro, der A6 Avant 1.8 TFSI startet mit 40.900 Euro und der A6 allroad quattro 3.0 TDI mit 56.650 Euro. Der Audi S6 steht mit 75.400 Euro, der Audi RS 6 Avant mit 109.200 Euro in der Liste. (dpp-AutoReporter/Hans H. Grassmann)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen