Neuen Wohnraum gewinnen: Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft für die Wohnraumerweiterung

Wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Dachaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern.
Wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Dachaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern.
© djd/PEFC/Kollaxo

(djd). Baugrund ist vor allem in den deutschen Großstädten und Ballungsgebieten Mangelware. Wo das kommunale Baurecht es zulässt, kann eine Dachaufstockung eine preisgünstige Möglichkeit sein, um neuen Wohnraum zu schaffen. Es fallen weder Grundstücks- noch Erschließungskosten an, meist können die zusätzlichen Räume an die vorhandene Haustechnik angeschlossen werden. Auch wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Gebäudeaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern. Eine attraktive Zusatzoption ist eine Dachterrasse mit Aussicht.

Viele Gründe sprechen für den Einsatz von Holz bei der Dachaufstockung

Für solche Formen der Dachaufstockung sind Holzbausysteme bestens geeignet. Zudem ist der Einsatz von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft gut für die Umwelt. In verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern wird nicht mehr geerntet als nachwächst. Hausbesitzer, denen der Klimaschutz am Herzen liegt, sollten auf Holz setzen. Denn während des Wachstums entzieht ein Baum der Atmosphäre große Mengen CO2 und speichert es in Form von Kohlenstoff. Jedes langlebige Holzprodukt verlängert diese Speicherwirkung. Trägt es außerdem das PEFC-Siegel, ist eine nachhaltige Herkunft garantiert, weil unabhängige Gutachter den Weg des Holzes vom Rohstoff bis zum Endprodukt zertifizieren und kontrollieren. Mehr Informationen gibt es unter www.pefc.de. Vorgefertigte Elemente in Holztafel- oder Holzrahmenbauweise haben deutlich weniger Gewicht als Aufbauten aus Stahlbeton. Die Arbeiten können meist ohne größere Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz durchgeführt werden.

Eine Dachaufstockung mit vergleichsweise leichten Holzelementen ist oft auch dann möglich, wenn ursprünglich kein weiteres Geschoss geplant war. Um den in vielen Städten dringend benötigten Wohnraum zu schaffen, sind sogar Wohnungen auf Discountern und Supermärkten im Gespräch. Holzelemente werden witterungsunabhängig im Fachbetrieb vorgefertigt. Das sichert eine hohe Qualität und verkürzt den eigentlichen Bauprozess oft auf 24 oder 48 Stunden. In Holzbauweise können die neuen Wohnräume zudem hell und offen gestaltet werden. Fensteröffnungen lassen sich individuell positionieren, nicht-tragende Innenwände sorgen für Flexibilität bei der Aufteilung im Grundriss.

Holz als effektives Dämmmaterial

Holz hat von Natur aus eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ist somit per se ein wirkungsvolles Dämmmaterial gegen Winterkälte und Sommerhitze. Die vorhandene Fläche wird dabei besonders gut ausgenutzt: Da die Dämmung in die Wand integriert ist, ermöglicht sie im Vergleich zu Gebäuden aus anderen Materialien eine fünf bis zehn Prozent größere Nutzfläche.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen