Neuen Wohnraum gewinnen: Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft für die Wohnraumerweiterung

Wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Dachaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern.
Wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Dachaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern.
© djd/PEFC/Kollaxo

(djd). Baugrund ist vor allem in den deutschen Großstädten und Ballungsgebieten Mangelware. Wo das kommunale Baurecht es zulässt, kann eine Dachaufstockung eine preisgünstige Möglichkeit sein, um neuen Wohnraum zu schaffen. Es fallen weder Grundstücks- noch Erschließungskosten an, meist können die zusätzlichen Räume an die vorhandene Haustechnik angeschlossen werden. Auch wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Gebäudeaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern. Eine attraktive Zusatzoption ist eine Dachterrasse mit Aussicht.

Viele Gründe sprechen für den Einsatz von Holz bei der Dachaufstockung

Für solche Formen der Dachaufstockung sind Holzbausysteme bestens geeignet. Zudem ist der Einsatz von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft gut für die Umwelt. In verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern wird nicht mehr geerntet als nachwächst. Hausbesitzer, denen der Klimaschutz am Herzen liegt, sollten auf Holz setzen. Denn während des Wachstums entzieht ein Baum der Atmosphäre große Mengen CO2 und speichert es in Form von Kohlenstoff. Jedes langlebige Holzprodukt verlängert diese Speicherwirkung. Trägt es außerdem das PEFC-Siegel, ist eine nachhaltige Herkunft garantiert, weil unabhängige Gutachter den Weg des Holzes vom Rohstoff bis zum Endprodukt zertifizieren und kontrollieren. Mehr Informationen gibt es unter www.pefc.de. Vorgefertigte Elemente in Holztafel- oder Holzrahmenbauweise haben deutlich weniger Gewicht als Aufbauten aus Stahlbeton. Die Arbeiten können meist ohne größere Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz durchgeführt werden.

Eine Dachaufstockung mit vergleichsweise leichten Holzelementen ist oft auch dann möglich, wenn ursprünglich kein weiteres Geschoss geplant war. Um den in vielen Städten dringend benötigten Wohnraum zu schaffen, sind sogar Wohnungen auf Discountern und Supermärkten im Gespräch. Holzelemente werden witterungsunabhängig im Fachbetrieb vorgefertigt. Das sichert eine hohe Qualität und verkürzt den eigentlichen Bauprozess oft auf 24 oder 48 Stunden. In Holzbauweise können die neuen Wohnräume zudem hell und offen gestaltet werden. Fensteröffnungen lassen sich individuell positionieren, nicht-tragende Innenwände sorgen für Flexibilität bei der Aufteilung im Grundriss.

Holz als effektives Dämmmaterial

Holz hat von Natur aus eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ist somit per se ein wirkungsvolles Dämmmaterial gegen Winterkälte und Sommerhitze. Die vorhandene Fläche wird dabei besonders gut ausgenutzt: Da die Dämmung in die Wand integriert ist, ermöglicht sie im Vergleich zu Gebäuden aus anderen Materialien eine fünf bis zehn Prozent größere Nutzfläche.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen