Neuen Wohnraum gewinnen: Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft für die Wohnraumerweiterung

Wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Dachaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern.
Wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Dachaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern.
© djd/PEFC/Kollaxo

(djd). Baugrund ist vor allem in den deutschen Großstädten und Ballungsgebieten Mangelware. Wo das kommunale Baurecht es zulässt, kann eine Dachaufstockung eine preisgünstige Möglichkeit sein, um neuen Wohnraum zu schaffen. Es fallen weder Grundstücks- noch Erschließungskosten an, meist können die zusätzlichen Räume an die vorhandene Haustechnik angeschlossen werden. Auch wer Schwierigkeiten mit einem undichten Flachdach hat, kann mit einer Gebäudeaufstockung das Problem lösen und sich zugleich weiteren Wohnraum sichern. Eine attraktive Zusatzoption ist eine Dachterrasse mit Aussicht.

Viele Gründe sprechen für den Einsatz von Holz bei der Dachaufstockung

Für solche Formen der Dachaufstockung sind Holzbausysteme bestens geeignet. Zudem ist der Einsatz von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft gut für die Umwelt. In verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern wird nicht mehr geerntet als nachwächst. Hausbesitzer, denen der Klimaschutz am Herzen liegt, sollten auf Holz setzen. Denn während des Wachstums entzieht ein Baum der Atmosphäre große Mengen CO2 und speichert es in Form von Kohlenstoff. Jedes langlebige Holzprodukt verlängert diese Speicherwirkung. Trägt es außerdem das PEFC-Siegel, ist eine nachhaltige Herkunft garantiert, weil unabhängige Gutachter den Weg des Holzes vom Rohstoff bis zum Endprodukt zertifizieren und kontrollieren. Mehr Informationen gibt es unter www.pefc.de. Vorgefertigte Elemente in Holztafel- oder Holzrahmenbauweise haben deutlich weniger Gewicht als Aufbauten aus Stahlbeton. Die Arbeiten können meist ohne größere Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz durchgeführt werden.

Eine Dachaufstockung mit vergleichsweise leichten Holzelementen ist oft auch dann möglich, wenn ursprünglich kein weiteres Geschoss geplant war. Um den in vielen Städten dringend benötigten Wohnraum zu schaffen, sind sogar Wohnungen auf Discountern und Supermärkten im Gespräch. Holzelemente werden witterungsunabhängig im Fachbetrieb vorgefertigt. Das sichert eine hohe Qualität und verkürzt den eigentlichen Bauprozess oft auf 24 oder 48 Stunden. In Holzbauweise können die neuen Wohnräume zudem hell und offen gestaltet werden. Fensteröffnungen lassen sich individuell positionieren, nicht-tragende Innenwände sorgen für Flexibilität bei der Aufteilung im Grundriss.

Holz als effektives Dämmmaterial

Holz hat von Natur aus eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ist somit per se ein wirkungsvolles Dämmmaterial gegen Winterkälte und Sommerhitze. Die vorhandene Fläche wird dabei besonders gut ausgenutzt: Da die Dämmung in die Wand integriert ist, ermöglicht sie im Vergleich zu Gebäuden aus anderen Materialien eine fünf bis zehn Prozent größere Nutzfläche.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen