Neue Türen und Tore sorgen für besseren Einbruchschutz im Eigenheim

Wer betagte Garagentore und Haustüren gegen neue Modelle ersetzt, erhöht Sicherheit und Wärmedämmung gleichermaßen.
Wer betagte Garagentore und Haustüren gegen neue Modelle ersetzt, erhöht Sicherheit und Wärmedämmung gleichermaßen.
© djd/Hörmann

(djd). Türen und Tore rund ums Haus haben vor allem ihren Zweck zu erfüllen. Doch neben aller Funktionalität zählt auch die Optik: Schließlich prägen die Zugänge zum Eigenheim den ersten Eindruck der Fassade. Wenn etwa die Haustür sichtbar in die Jahre gekommen ist, wird es höchste Zeit für einen Austausch. Eigenheimbesitzer können auf diese Weise gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Neue Modelle weisen in aller Regel auch einen deutlich verbesserten Einbruchschutz und eine effizientere Wärmedämmung auf. Nach etwa 15 bis 20 Jahren der Nutzung empfehlen Experten daher eine Modernisierung.

Sicherheit des Garagentors überprüfen

Sicherheit fängt bereits am Garagentor an - und das keineswegs nur unter Aspekten des Einbruchschutzes. Wer ein in die Jahre gekommenes Tor besitzt und wem die Sicherheit seiner Kinder oder Enkelkinder wichtig ist, sollte sich an einen Fachbetrieb wenden und das Tor auf aktuelle Sicherheitsstandards überprüfen lassen. Heutige Modelle stoppen automatisch, wenn sich eine Person oder ein Gegenstand im Weg befindet. Anders bei veralteten Toren mit Motorantrieb: Hier sind schlimme Unfälle keine Seltenheit. Der Tor- und Türhersteller Hörmann stellt auf seiner Website daher Checklisten zur Verfügung, mit denen sich die Sicherheit des eigenen Tores einfach überprüfen lässt. Wer feststellt, dass das Garagentor nicht mehr gefällt oder gar mittlerweile eine Gefahr für Kinder oder Enkelkinder darstellt, kann sich etwa für das neue "RenoMatic 2017 Garagen-Sectionaltor" entscheiden. Das Aktionsmodell wird bis Ende 2017 bis zu 30 Prozent günstiger - im Vergleich zu einem Tor aus dem regulären Programm - angeboten.

Einbruchschutz für Haustür und Nebeneingänge

Wer in Sachen Einbruchhemmung und Design nachrüsten will, ist etwa mit der Aluminium-Haustür ThermoSafe mit serienmäßiger Ausstattung gemäß Widerstandsklasse RC 3 auf der sicheren Seite. Diese Haustür bietet zudem eine sehr gute Wärmedämmung und ist ebenso als günstigere Aktionstür bis Ende 2017 in sieben Farben und zwölf unterschiedlichen Motiven erhältlich. Optional können Seitenteile, Oberlichter und Automatik-Schlösser ergänzt werden. Noch ein Spar-Tipp: Vor dem Kauf sollten sich Interessierte über Zuschüsse durch die KfW-Bank informieren, bis zu zehn Prozent der Investitionssumme sind drin. Nicht vergessen sollte man beim Einbruchschutz Eingänge wie Kellertüren oder Garagen-Nebentüren. Eine gemäß der Widerstandsklasse RC 2 ausgestattete Tür wie etwa das Modell KSI 40 hält einem Einbruchversuch von mindestens drei Minuten mit üblichem Werkzeug stand - eine Zeitspanne, nach der die ungebetenen Gäste in den meisten Fällen den Versuch abbrechen, aus Angst erwischt zu werden.

Sicherheitsversprechen ab Werk

(djd). Viele Besitzer von Altbauten entscheiden sich für eine neue Haustür, um den Einbruchschutz zu erhöhen. Wichtig sind daher Türmodelle, die der sogenannten Widerstandsklasse RC 3 entsprechen. Etwa die Aluminium-Haustüren des Herstellers Hörmann verfügen serienmäßig über diese Sicherheitsausstattung. Zusätzlich gibt der Hersteller ein Sicherheitsversprechen ab: Bei einem Einbruch, der durch eine ThermoSafe oder ThermoCarbon Aluminium-Haustür mit mindestens einer RC 3-Ausstattung erfolgt, erhalten die betroffenen Kunden eine neue Haustür oder 3.000 Euro. Dieses Versprechen gilt zehn Jahre ab Rechnungsdatum. Mehr Informationen dazu und zur aktuellen "EuropaPromotion 2017" mit Sparvorteilen von bis zu 30 Prozent gibt es unter www.hoermann.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen