Neue Türen und Tore sorgen für besseren Einbruchschutz im Eigenheim

Wer betagte Garagentore und Haustüren gegen neue Modelle ersetzt, erhöht Sicherheit und Wärmedämmung gleichermaßen.
Wer betagte Garagentore und Haustüren gegen neue Modelle ersetzt, erhöht Sicherheit und Wärmedämmung gleichermaßen.
© djd/Hörmann

(djd). Türen und Tore rund ums Haus haben vor allem ihren Zweck zu erfüllen. Doch neben aller Funktionalität zählt auch die Optik: Schließlich prägen die Zugänge zum Eigenheim den ersten Eindruck der Fassade. Wenn etwa die Haustür sichtbar in die Jahre gekommen ist, wird es höchste Zeit für einen Austausch. Eigenheimbesitzer können auf diese Weise gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Neue Modelle weisen in aller Regel auch einen deutlich verbesserten Einbruchschutz und eine effizientere Wärmedämmung auf. Nach etwa 15 bis 20 Jahren der Nutzung empfehlen Experten daher eine Modernisierung.

Sicherheit des Garagentors überprüfen

Sicherheit fängt bereits am Garagentor an - und das keineswegs nur unter Aspekten des Einbruchschutzes. Wer ein in die Jahre gekommenes Tor besitzt und wem die Sicherheit seiner Kinder oder Enkelkinder wichtig ist, sollte sich an einen Fachbetrieb wenden und das Tor auf aktuelle Sicherheitsstandards überprüfen lassen. Heutige Modelle stoppen automatisch, wenn sich eine Person oder ein Gegenstand im Weg befindet. Anders bei veralteten Toren mit Motorantrieb: Hier sind schlimme Unfälle keine Seltenheit. Der Tor- und Türhersteller Hörmann stellt auf seiner Website daher Checklisten zur Verfügung, mit denen sich die Sicherheit des eigenen Tores einfach überprüfen lässt. Wer feststellt, dass das Garagentor nicht mehr gefällt oder gar mittlerweile eine Gefahr für Kinder oder Enkelkinder darstellt, kann sich etwa für das neue "RenoMatic 2017 Garagen-Sectionaltor" entscheiden. Das Aktionsmodell wird bis Ende 2017 bis zu 30 Prozent günstiger - im Vergleich zu einem Tor aus dem regulären Programm - angeboten.

Einbruchschutz für Haustür und Nebeneingänge

Wer in Sachen Einbruchhemmung und Design nachrüsten will, ist etwa mit der Aluminium-Haustür ThermoSafe mit serienmäßiger Ausstattung gemäß Widerstandsklasse RC 3 auf der sicheren Seite. Diese Haustür bietet zudem eine sehr gute Wärmedämmung und ist ebenso als günstigere Aktionstür bis Ende 2017 in sieben Farben und zwölf unterschiedlichen Motiven erhältlich. Optional können Seitenteile, Oberlichter und Automatik-Schlösser ergänzt werden. Noch ein Spar-Tipp: Vor dem Kauf sollten sich Interessierte über Zuschüsse durch die KfW-Bank informieren, bis zu zehn Prozent der Investitionssumme sind drin. Nicht vergessen sollte man beim Einbruchschutz Eingänge wie Kellertüren oder Garagen-Nebentüren. Eine gemäß der Widerstandsklasse RC 2 ausgestattete Tür wie etwa das Modell KSI 40 hält einem Einbruchversuch von mindestens drei Minuten mit üblichem Werkzeug stand - eine Zeitspanne, nach der die ungebetenen Gäste in den meisten Fällen den Versuch abbrechen, aus Angst erwischt zu werden.

Sicherheitsversprechen ab Werk

(djd). Viele Besitzer von Altbauten entscheiden sich für eine neue Haustür, um den Einbruchschutz zu erhöhen. Wichtig sind daher Türmodelle, die der sogenannten Widerstandsklasse RC 3 entsprechen. Etwa die Aluminium-Haustüren des Herstellers Hörmann verfügen serienmäßig über diese Sicherheitsausstattung. Zusätzlich gibt der Hersteller ein Sicherheitsversprechen ab: Bei einem Einbruch, der durch eine ThermoSafe oder ThermoCarbon Aluminium-Haustür mit mindestens einer RC 3-Ausstattung erfolgt, erhalten die betroffenen Kunden eine neue Haustür oder 3.000 Euro. Dieses Versprechen gilt zehn Jahre ab Rechnungsdatum. Mehr Informationen dazu und zur aktuellen "EuropaPromotion 2017" mit Sparvorteilen von bis zu 30 Prozent gibt es unter www.hoermann.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen