Neue Therapiemöglichkeiten bei Parkinson: Für bessere Beweglichkeit und mehr Lebensqualität hat sich viel getan

Samstag, 10.08.2024 |
Parkinson-Patient Peter Raguschke hat mit einer nicht-oralen Folgetherapie gute Erfahrungen gemacht, kann wieder reisen und Motorrad fahren. „Ich weiß alles wieder neu zu schätzen“, sagt er.
Parkinson-Patient Peter Raguschke hat mit einer nicht-oralen Folgetherapie gute Erfahrungen gemacht, kann wieder reisen und Motorrad fahren. „Ich weiß alles wieder neu zu schätzen“, sagt er.
© DJD/AbbVie

(DJD). Etwa 400.000 Menschen in Deutschland sind von Parkinson betroffen. Sie leiden vor allem unter dem typischen Zittern, Muskelsteife und verlangsamten Bewegungen, aber auch an weiteren Beschwerden wie Schmerzen und Schlafstörungen. Bis heute ist die Krankheit nicht heilbar, aber bei der Behandlung hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. So enthält die Ende 2023 aktualisierte Leitlinie zum Beispiel neue Diagnoseverfahren, Medikamente und Therapien wie eine weitere Medikamentenpumpe für die fortgeschrittene Parkinson-Krankheit. „Wichtig ist, Betroffene über alle aktuellen Therapiemöglichkeiten gut aufzuklären“, meint dazu der Neurologe PD Dr. Florin Gandor.

Wenn Tabletten nicht mehr ausreichen

Von einer neuen Pumpentherapie hat auch Peter Raguschke profitiert. Der 67-jährige Parkinson-Patient ist begeisterter Tänzer und Motorradfahrer. Doch irgendwann wurden seine Symptome trotz höchstmöglicher Tablettendosis so schlimm, dass der Brandenburger auf diese Hobbys verzichten musste: „Es hat mich enorm deprimiert, dass ein aktives Leben im Grunde nicht mehr möglich war“, erinnert er sich. Raguschke wurde dann auf eine nicht-orale Folgetherapie umgestellt, bei der mittels einer Pumpe das Parkinson-Medikament kontinuierlich zugeführt wird. So werden gleichmäßigere Spiegel und weniger Wirkungsschwankungen erreicht. Ein Selbsttest auf www.parkinson-check.de kann eine erste Einschätzung liefern, ob eine Folgetherapie sinnvoll wäre.

Kontinuierliche Wirkstoffgabe

Bei der Pumpentherapie wird der Wirkstoff entweder mit einer operativ gelegten Sonde in den Dünndarm gegeben oder unter die Haut verabreicht, wofür keine OP nötig ist. In einer Studie wurde jetzt die sogenannte subkutane Gabe genauer untersucht. „Die Ergebnisse zeigen: Die kontinuierliche Gabe des Wirkstoffs kann die Zeit guter Beweglichkeit verlängern und die Zeit schlechter Beweglichkeit deutlich reduzieren. Auch die Beweglichkeit direkt am Morgen wird günstig beeinflusst, da das Medikament dauerhaft über Nacht gegeben wird“, erklärt Gandor. Von Vorteil sei zudem, dass der Magen-Darm-Trakt umgangen wird, denn Mahlzeiten könnten die Aufnahme von Tabletten aus dem Darm und damit ihre Wirksamkeit verringern.

Wieder ein aktives Leben führen

Für Peter Raguschke hat sich die Situation durch die Therapieumstellung deutlich verbessert: „Ich kann wieder aktiv und sportlich leben“, freut er sich. Um beweglich zu bleiben, macht er regelmäßig Gymnastik und fährt Rad. Ebenso genießt er es, wieder reisen, tanzen und sogar längere Motorradtouren unternehmen zu können: „Das ist ein großes Geschenk und tut mir unglaublich gut.“


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen