Neue Therapiemöglichkeiten bei Parkinson: Für bessere Beweglichkeit und mehr Lebensqualität hat sich viel getan

Samstag, 10.08.2024 |
Parkinson-Patient Peter Raguschke hat mit einer nicht-oralen Folgetherapie gute Erfahrungen gemacht, kann wieder reisen und Motorrad fahren. „Ich weiß alles wieder neu zu schätzen“, sagt er.
Parkinson-Patient Peter Raguschke hat mit einer nicht-oralen Folgetherapie gute Erfahrungen gemacht, kann wieder reisen und Motorrad fahren. „Ich weiß alles wieder neu zu schätzen“, sagt er.
© DJD/AbbVie

(DJD). Etwa 400.000 Menschen in Deutschland sind von Parkinson betroffen. Sie leiden vor allem unter dem typischen Zittern, Muskelsteife und verlangsamten Bewegungen, aber auch an weiteren Beschwerden wie Schmerzen und Schlafstörungen. Bis heute ist die Krankheit nicht heilbar, aber bei der Behandlung hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. So enthält die Ende 2023 aktualisierte Leitlinie zum Beispiel neue Diagnoseverfahren, Medikamente und Therapien wie eine weitere Medikamentenpumpe für die fortgeschrittene Parkinson-Krankheit. „Wichtig ist, Betroffene über alle aktuellen Therapiemöglichkeiten gut aufzuklären“, meint dazu der Neurologe PD Dr. Florin Gandor.

Wenn Tabletten nicht mehr ausreichen

Von einer neuen Pumpentherapie hat auch Peter Raguschke profitiert. Der 67-jährige Parkinson-Patient ist begeisterter Tänzer und Motorradfahrer. Doch irgendwann wurden seine Symptome trotz höchstmöglicher Tablettendosis so schlimm, dass der Brandenburger auf diese Hobbys verzichten musste: „Es hat mich enorm deprimiert, dass ein aktives Leben im Grunde nicht mehr möglich war“, erinnert er sich. Raguschke wurde dann auf eine nicht-orale Folgetherapie umgestellt, bei der mittels einer Pumpe das Parkinson-Medikament kontinuierlich zugeführt wird. So werden gleichmäßigere Spiegel und weniger Wirkungsschwankungen erreicht. Ein Selbsttest auf www.parkinson-check.de kann eine erste Einschätzung liefern, ob eine Folgetherapie sinnvoll wäre.

Kontinuierliche Wirkstoffgabe

Bei der Pumpentherapie wird der Wirkstoff entweder mit einer operativ gelegten Sonde in den Dünndarm gegeben oder unter die Haut verabreicht, wofür keine OP nötig ist. In einer Studie wurde jetzt die sogenannte subkutane Gabe genauer untersucht. „Die Ergebnisse zeigen: Die kontinuierliche Gabe des Wirkstoffs kann die Zeit guter Beweglichkeit verlängern und die Zeit schlechter Beweglichkeit deutlich reduzieren. Auch die Beweglichkeit direkt am Morgen wird günstig beeinflusst, da das Medikament dauerhaft über Nacht gegeben wird“, erklärt Gandor. Von Vorteil sei zudem, dass der Magen-Darm-Trakt umgangen wird, denn Mahlzeiten könnten die Aufnahme von Tabletten aus dem Darm und damit ihre Wirksamkeit verringern.

Wieder ein aktives Leben führen

Für Peter Raguschke hat sich die Situation durch die Therapieumstellung deutlich verbessert: „Ich kann wieder aktiv und sportlich leben“, freut er sich. Um beweglich zu bleiben, macht er regelmäßig Gymnastik und fährt Rad. Ebenso genießt er es, wieder reisen, tanzen und sogar längere Motorradtouren unternehmen zu können: „Das ist ein großes Geschenk und tut mir unglaublich gut.“


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen