Neue Online-Budgetanalyse sorgt für Durchblick und zeigt Sparmöglichkeiten auf

Wer sein privates Budget kennt und Einsparmöglichkeiten konsequent nutzt, verschafft sich und der ganzen Familie mehr finanziellen Spielraum.
Wer sein privates Budget kennt und Einsparmöglichkeiten konsequent nutzt, verschafft sich und der ganzen Familie mehr finanziellen Spielraum.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Das Leben verläuft nicht immer schnurgerade. Berufliche Veränderungen, ein Ortswechsel oder auch die Gründung einer eigenen Familie sind prägende Ereignisse. Wichtig ist es, an derartigen Kreuzungen des Lebens nicht den persönlichen roten Faden aus den Augen zu verlieren - auch in finanzieller Hinsicht. Eine neue Online-Budgetanalyse hilft bei der soliden Finanzplanung.

Der Rotstift für mehr Plus

Den Rotstift ansetzen: Viele verbinden mit dieser Redewendung eher unangenehme Situationen. Dabei kann der Rotstift für ein persönliches Plus sorgen - indem man Einsparmöglichkeiten erkennt, diese konsequent nutzt und sich auf diese Weise mehr finanziellen Spielraum für seine Wünsche und Pläne verschafft. Gerade in Phasen des Umbruchs ist ein guter Überblick besonders wichtig, etwa wenn die Familie wächst, wenn man den Job wechselt oder auch den Übergang in den Ruhestand plant. Wer dabei nichts dem Zufall überlassen will, findet unter www.budgetanalyse.de nun kompetente Hilfe. Das kostenfreie Angebot von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, analysiert die privaten Ausgaben: von der Miete bis zur Haftpflicht, vom Autokredit bis zur Altersvorsorge. Die Anwendung verpflichtet sich dabei hohen Datenschutz-Standards und völliger Werbefreiheit.

Nützliche Tipps für ein ausgeglichenes Budget

Mit wenigen Eingaben erhält der Nutzer einen Überblick über Stärken und Schwächen im eigenen Budget und kann somit schnell erkennen, wo der Rotstift angesetzt werden sollte. Zur Wahl stehen dabei fünf Teilbereiche, die individuell auswählbar sind, ob Lebenshaltung, Versicherungen, Kredite, Sparen oder Altersvorsorge. In jedem Themenbereich finden sich individuelle Hilfestellungen und Tipps für ein ausgeglichenes Budget. Ein praktisches Detail: Vergleichswerte, die an vielen Stellen in der Budgetanalyse verfügbar sind, zeigen, was Haushalte in einer ähnlichen Situation ausgeben - ein nützlicher Vergleichsmaßstab für die eigenen Finanzen.

In 30 Minuten zur Finanzanalyse

(djd). Die kostenfreie Budgetanalyse ist kosten- und werbefrei, sicher und erfüllt hohe Anforderungen an den Datenschutz. Mehr als eine halbe Stunde braucht es nicht, um die eigene finanzielle Lage zu durchleuchten. Dazu geht der Benutzer unter www.budgetanalyse.de in vier Schritten vor: 

  • Zuerst allgemeine Angaben zur Lebenssituation, zu Alter und Einkommen eingeben.
  • Dann die Ausgaben analysieren, am besten liegen dafür Finanzunterlagen oder das Haushaltsbuch griffbereit.
  • Auswertungen studieren und Sparmöglichkeiten finden. Der Vergleich mit Haushalten in einer ähnlichen Situation hilft dabei.
  • Gesamtauswertung erhalten. Das Endergebnis zeigt, ob das Budget die rote Karte bekommt oder ob alles im grünen Bereich ist. 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen