Neue Online-Budgetanalyse sorgt für Durchblick und zeigt Sparmöglichkeiten auf

Wer sein privates Budget kennt und Einsparmöglichkeiten konsequent nutzt, verschafft sich und der ganzen Familie mehr finanziellen Spielraum.
Wer sein privates Budget kennt und Einsparmöglichkeiten konsequent nutzt, verschafft sich und der ganzen Familie mehr finanziellen Spielraum.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Das Leben verläuft nicht immer schnurgerade. Berufliche Veränderungen, ein Ortswechsel oder auch die Gründung einer eigenen Familie sind prägende Ereignisse. Wichtig ist es, an derartigen Kreuzungen des Lebens nicht den persönlichen roten Faden aus den Augen zu verlieren - auch in finanzieller Hinsicht. Eine neue Online-Budgetanalyse hilft bei der soliden Finanzplanung.

Der Rotstift für mehr Plus

Den Rotstift ansetzen: Viele verbinden mit dieser Redewendung eher unangenehme Situationen. Dabei kann der Rotstift für ein persönliches Plus sorgen - indem man Einsparmöglichkeiten erkennt, diese konsequent nutzt und sich auf diese Weise mehr finanziellen Spielraum für seine Wünsche und Pläne verschafft. Gerade in Phasen des Umbruchs ist ein guter Überblick besonders wichtig, etwa wenn die Familie wächst, wenn man den Job wechselt oder auch den Übergang in den Ruhestand plant. Wer dabei nichts dem Zufall überlassen will, findet unter www.budgetanalyse.de nun kompetente Hilfe. Das kostenfreie Angebot von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, analysiert die privaten Ausgaben: von der Miete bis zur Haftpflicht, vom Autokredit bis zur Altersvorsorge. Die Anwendung verpflichtet sich dabei hohen Datenschutz-Standards und völliger Werbefreiheit.

Nützliche Tipps für ein ausgeglichenes Budget

Mit wenigen Eingaben erhält der Nutzer einen Überblick über Stärken und Schwächen im eigenen Budget und kann somit schnell erkennen, wo der Rotstift angesetzt werden sollte. Zur Wahl stehen dabei fünf Teilbereiche, die individuell auswählbar sind, ob Lebenshaltung, Versicherungen, Kredite, Sparen oder Altersvorsorge. In jedem Themenbereich finden sich individuelle Hilfestellungen und Tipps für ein ausgeglichenes Budget. Ein praktisches Detail: Vergleichswerte, die an vielen Stellen in der Budgetanalyse verfügbar sind, zeigen, was Haushalte in einer ähnlichen Situation ausgeben - ein nützlicher Vergleichsmaßstab für die eigenen Finanzen.

In 30 Minuten zur Finanzanalyse

(djd). Die kostenfreie Budgetanalyse ist kosten- und werbefrei, sicher und erfüllt hohe Anforderungen an den Datenschutz. Mehr als eine halbe Stunde braucht es nicht, um die eigene finanzielle Lage zu durchleuchten. Dazu geht der Benutzer unter www.budgetanalyse.de in vier Schritten vor: 

  • Zuerst allgemeine Angaben zur Lebenssituation, zu Alter und Einkommen eingeben.
  • Dann die Ausgaben analysieren, am besten liegen dafür Finanzunterlagen oder das Haushaltsbuch griffbereit.
  • Auswertungen studieren und Sparmöglichkeiten finden. Der Vergleich mit Haushalten in einer ähnlichen Situation hilft dabei.
  • Gesamtauswertung erhalten. Das Endergebnis zeigt, ob das Budget die rote Karte bekommt oder ob alles im grünen Bereich ist. 

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen