Neue Förderprogramme für ältere Häuser - BEG und GEG: Das sollten Immobilienbesitzer zu den Gesetzesänderungen wissen

Dämmen zahlt sich aus: Bis zu 25 Prozent der Kosten erhalten Hauseigentümer mit der neuen Bundesförderung für Einzelmaßnahmen zurück.
Dämmen zahlt sich aus: Bis zu 25 Prozent der Kosten erhalten Hauseigentümer mit der neuen Bundesförderung für Einzelmaßnahmen zurück.
© djd/IVH/Felix Scholz

(djd). BEG und GEG: Diese Begriffe dürften nur den wenigsten geläufig sein. Dabei sind die gesetzlichen Regelungen, die sich dahinter verbergen, für alle Immobilienbesitzer von hoher Relevanz. Die Abkürzungen stehen für das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Sie lösten zu Jahresbeginn zuvor geltende Vorgaben und Förderprogramme ab. Das Ziel: Der Gesetzgeber will noch mehr Altbaueigentümer dazu motivieren, in das energetische Modernisieren, etwa mit einer Wärmedämmung, zu investieren. Dafür locken im Gegenzug attraktive Zuschüsse.

Förderbonus fürs Dämmen sichern

Die Vielzahl an Förderprogrammen machte es zuletzt selbst für Experten schwer, den Überblick zu behalten. Mehr Transparenz soll die BEG bringen. Die Bundesförderung verleiht den bisherigen Programmen der KfW und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine neue Struktur. "In Zukunft gibt es nur noch drei Förderprogramme: für Einzelmaßnahmen, für Neubau und Komplettsanierung von Wohngebäuden und für Neubau und Komplettsanierung von Nichtwohngebäuden", erläutert Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbands Hartschaum e.V. (IVH). Die Förderung von Einzelmaßnahmen im Altbau ist bereits umgestellt, die weiteren Richtlinien treten zur Jahresmitte 2021 in Kraft. Wer jetzt zum Beispiel eine Wärmedämmung plant, kann Zuschüsse von 20 Prozent beantragen. Liegt der Sanierungsfahrplan eines Energieberaters vor, gibt es einen zusätzlichen Bonus von fünf Prozent. Alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit, sich bei Einzelmaßnahmen 20 Prozent der Kosten über die Einkommensteuer zurückzuholen. "Die Erstattung erfolgt über drei Jahre verteilt und ist in der Antragstellung nochmals deutlich einfacher", so Serena Klein weiter. Unter www.mit-sicherheit-eps.de gibt es mehr Details. Weitere Tipps zu den Förderprogrammen und den Voraussetzungen hat die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Waermedaemmung-Foerderung zusammengefasst.

Regeln für die Energieeffizienz

Während es beim BEG ums bare Geld geht, regelt das ebenfalls neue GEG die Anforderungen, die an den Energieverbrauch von Gebäuden gestellt werden. Es hat die bislang gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) abgelöst. Vorgaben zur Dämmung und Sanierung, die Pflicht zur Energieberatung bei einem Hauskauf, der vorgeschriebene Energieausweis bei Verkauf oder Vermietung - diese und weitere Themen werden für Immobilieneigentümer in diesem Gesetz beschrieben. Denn klar ist: Um die Klimaschutzziele Deutschlands bis 2030 erreichen zu können, ist vor allem bei älteren Wohngebäuden noch viel zu tun. Eine effiziente Dämmung und neue Heiztechnik bilden dabei zentrale Maßnahmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen