Neue Förderprogramme für ältere Häuser - BEG und GEG: Das sollten Immobilienbesitzer zu den Gesetzesänderungen wissen

Dämmen zahlt sich aus: Bis zu 25 Prozent der Kosten erhalten Hauseigentümer mit der neuen Bundesförderung für Einzelmaßnahmen zurück.
Dämmen zahlt sich aus: Bis zu 25 Prozent der Kosten erhalten Hauseigentümer mit der neuen Bundesförderung für Einzelmaßnahmen zurück.
© djd/IVH/Felix Scholz

(djd). BEG und GEG: Diese Begriffe dürften nur den wenigsten geläufig sein. Dabei sind die gesetzlichen Regelungen, die sich dahinter verbergen, für alle Immobilienbesitzer von hoher Relevanz. Die Abkürzungen stehen für das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Sie lösten zu Jahresbeginn zuvor geltende Vorgaben und Förderprogramme ab. Das Ziel: Der Gesetzgeber will noch mehr Altbaueigentümer dazu motivieren, in das energetische Modernisieren, etwa mit einer Wärmedämmung, zu investieren. Dafür locken im Gegenzug attraktive Zuschüsse.

Förderbonus fürs Dämmen sichern

Die Vielzahl an Förderprogrammen machte es zuletzt selbst für Experten schwer, den Überblick zu behalten. Mehr Transparenz soll die BEG bringen. Die Bundesförderung verleiht den bisherigen Programmen der KfW und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine neue Struktur. "In Zukunft gibt es nur noch drei Förderprogramme: für Einzelmaßnahmen, für Neubau und Komplettsanierung von Wohngebäuden und für Neubau und Komplettsanierung von Nichtwohngebäuden", erläutert Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbands Hartschaum e.V. (IVH). Die Förderung von Einzelmaßnahmen im Altbau ist bereits umgestellt, die weiteren Richtlinien treten zur Jahresmitte 2021 in Kraft. Wer jetzt zum Beispiel eine Wärmedämmung plant, kann Zuschüsse von 20 Prozent beantragen. Liegt der Sanierungsfahrplan eines Energieberaters vor, gibt es einen zusätzlichen Bonus von fünf Prozent. Alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit, sich bei Einzelmaßnahmen 20 Prozent der Kosten über die Einkommensteuer zurückzuholen. "Die Erstattung erfolgt über drei Jahre verteilt und ist in der Antragstellung nochmals deutlich einfacher", so Serena Klein weiter. Unter www.mit-sicherheit-eps.de gibt es mehr Details. Weitere Tipps zu den Förderprogrammen und den Voraussetzungen hat die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Waermedaemmung-Foerderung zusammengefasst.

Regeln für die Energieeffizienz

Während es beim BEG ums bare Geld geht, regelt das ebenfalls neue GEG die Anforderungen, die an den Energieverbrauch von Gebäuden gestellt werden. Es hat die bislang gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) abgelöst. Vorgaben zur Dämmung und Sanierung, die Pflicht zur Energieberatung bei einem Hauskauf, der vorgeschriebene Energieausweis bei Verkauf oder Vermietung - diese und weitere Themen werden für Immobilieneigentümer in diesem Gesetz beschrieben. Denn klar ist: Um die Klimaschutzziele Deutschlands bis 2030 erreichen zu können, ist vor allem bei älteren Wohngebäuden noch viel zu tun. Eine effiziente Dämmung und neue Heiztechnik bilden dabei zentrale Maßnahmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen