Neue Förderprogramme für ältere Häuser - BEG und GEG: Das sollten Immobilienbesitzer zu den Gesetzesänderungen wissen

Dämmen zahlt sich aus: Bis zu 25 Prozent der Kosten erhalten Hauseigentümer mit der neuen Bundesförderung für Einzelmaßnahmen zurück.
Dämmen zahlt sich aus: Bis zu 25 Prozent der Kosten erhalten Hauseigentümer mit der neuen Bundesförderung für Einzelmaßnahmen zurück.
© djd/IVH/Felix Scholz

(djd). BEG und GEG: Diese Begriffe dürften nur den wenigsten geläufig sein. Dabei sind die gesetzlichen Regelungen, die sich dahinter verbergen, für alle Immobilienbesitzer von hoher Relevanz. Die Abkürzungen stehen für das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Sie lösten zu Jahresbeginn zuvor geltende Vorgaben und Förderprogramme ab. Das Ziel: Der Gesetzgeber will noch mehr Altbaueigentümer dazu motivieren, in das energetische Modernisieren, etwa mit einer Wärmedämmung, zu investieren. Dafür locken im Gegenzug attraktive Zuschüsse.

Förderbonus fürs Dämmen sichern

Die Vielzahl an Förderprogrammen machte es zuletzt selbst für Experten schwer, den Überblick zu behalten. Mehr Transparenz soll die BEG bringen. Die Bundesförderung verleiht den bisherigen Programmen der KfW und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine neue Struktur. "In Zukunft gibt es nur noch drei Förderprogramme: für Einzelmaßnahmen, für Neubau und Komplettsanierung von Wohngebäuden und für Neubau und Komplettsanierung von Nichtwohngebäuden", erläutert Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbands Hartschaum e.V. (IVH). Die Förderung von Einzelmaßnahmen im Altbau ist bereits umgestellt, die weiteren Richtlinien treten zur Jahresmitte 2021 in Kraft. Wer jetzt zum Beispiel eine Wärmedämmung plant, kann Zuschüsse von 20 Prozent beantragen. Liegt der Sanierungsfahrplan eines Energieberaters vor, gibt es einen zusätzlichen Bonus von fünf Prozent. Alternativ besteht weiterhin die Möglichkeit, sich bei Einzelmaßnahmen 20 Prozent der Kosten über die Einkommensteuer zurückzuholen. "Die Erstattung erfolgt über drei Jahre verteilt und ist in der Antragstellung nochmals deutlich einfacher", so Serena Klein weiter. Unter www.mit-sicherheit-eps.de gibt es mehr Details. Weitere Tipps zu den Förderprogrammen und den Voraussetzungen hat die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Waermedaemmung-Foerderung zusammengefasst.

Regeln für die Energieeffizienz

Während es beim BEG ums bare Geld geht, regelt das ebenfalls neue GEG die Anforderungen, die an den Energieverbrauch von Gebäuden gestellt werden. Es hat die bislang gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) abgelöst. Vorgaben zur Dämmung und Sanierung, die Pflicht zur Energieberatung bei einem Hauskauf, der vorgeschriebene Energieausweis bei Verkauf oder Vermietung - diese und weitere Themen werden für Immobilieneigentümer in diesem Gesetz beschrieben. Denn klar ist: Um die Klimaschutzziele Deutschlands bis 2030 erreichen zu können, ist vor allem bei älteren Wohngebäuden noch viel zu tun. Eine effiziente Dämmung und neue Heiztechnik bilden dabei zentrale Maßnahmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen