Nebenberufliche Existenzgründung mit KfW-Gründerkredit

Mittwoch, 01.10.2014 | Tags: Kredit
Wer eine nebenberufliche Selbstständigkeit plant, muss nicht nur die Finanzierung, sondern auch das Verhältnis zum Arbeitgeber klären.
Wer eine nebenberufliche Selbstständigkeit plant, muss nicht nur die Finanzierung, sondern auch das Verhältnis zum Arbeitgeber klären.
© djd/KfW-Bildarchiv/Torsten George

(djd/pt). Immer mehr Existenzgründer machen sich mit einer nebenberuflichen Tätigkeit auf den Weg in die Selbstständigkeit. Das zeigte der KfW Gründungsmonitor 2014. Demnach lag die Zahl der nebenberuflichen Gründer im untersuchten Jahr 2013 sogar höher als die der Haupterwerbsgründer. Neben den Gründern, die zuvor weder arbeitslos noch berufstätig waren, wächst auch die Zahl derjenigen, die sich ein zweites Standbein neben ihrer angestellten Tätigkeit aufbauen und sich selbst beweisen möchten, dass sie ihre Talente und Ideen auch eigenverantwortlich wirtschaftlich nutzen können.

Nebenberufliche Existenzgründung gut planen

Wie bei einer Vollerwerbsgründung gibt es auch bei einer nebenberuflichen Selbstständigkeit vieles zu berücksichtigen: Ein realistischer Businessplan gehört ebenso dazu wie eine solide Finanzierungsgrundlage, um einen erfolgreichen Start zu schaffen. Wenn nicht genügend Kapital vorhanden ist, können Gründer über ihre Hausbank beispielsweise auch auf die Programme der KfW zurückgreifen. Voraussetzung ist, dass der Nebenerwerb innerhalb von vier Jahren zum Vollerwerb ausgebaut wird. Interessant für Nebenberufsgründer mit kleinerem Kapitalbedarf im Dienstleistungssektor oder im Handwerk ist etwa der "ERP-Gründerkredit-StartGeld". Mehr Informationen zu den Voraussetzungen und Konditionen gibt es unter www.kfw.de/gruenden. Bis zu 100.000 Euro lassen sich darüber zu günstigen Zinskonditionen finanzieren.

Finanzierung auch ohne Eigenkapital möglich

Besonders vorteilhaft für Existenzgründer ohne eigene Sicherheiten: Das "StartGeld" kann auch ohne Eigenkapital gewährt werden. Zudem übernimmt die KfW eine 80-prozentige Haftungsfreistellung gegenüber der Hausbank, was den Zugang zur Finanzierung wesentlich erleichtert. Starthilfe bekommen Existenzgründer von der KfW zudem über das sogenannte Gründercoaching. Bis zu 4.500 Euro Zuschuss gibt es in den ersten fünf Jahren der Selbstständigkeit für Unterstützung bei wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen über einen qualifizierten Coach.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen