• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Naturparkregion Reutte: Auf Schneeschuhen zu Speckknödeln und Kaiserschmarrn

Naturparkregion Reutte: Auf Schneeschuhen zu Speckknödeln und Kaiserschmarrn

Sonntag, 12.10.2014 | Tags: Winterurlaub, Österreich
Die vielfältige Berg- und Seen-Landschaft der Naturparkregion Reutte können Naturbegeisterte auf zahlreichen Winterwanderwegen entdecken.
Die vielfältige Berg- und Seen-Landschaft der Naturparkregion Reutte können Naturbegeisterte auf zahlreichen Winterwanderwegen entdecken.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Garniert werden die Wandertouren mit Tiroler Schmankerln bei einer gemütlichen Einkehr in die Almen und Berggasthöfe.
Garniert werden die Wandertouren mit Tiroler Schmankerln bei einer gemütlichen Einkehr in die Almen und Berggasthöfe.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Wer in der Naturparkregion Reutte seinen Winterurlaub verbringt, sucht nicht Skitrubel und Massentourismus, sondern intensive Naturerlebnisse, bei denen man den Alltag vergessen kann.
Wer in der Naturparkregion Reutte seinen Winterurlaub verbringt, sucht nicht Skitrubel und Massentourismus, sondern intensive Naturerlebnisse, bei denen man den Alltag vergessen kann.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Die Wirtsleute der Almen und Gasthöfe verwöhnen ihre Gäste mit Tiroler Spezialitäten wie Kapressknödel.
Die Wirtsleute der Almen und Gasthöfe verwöhnen ihre Gäste mit Tiroler Spezialitäten wie Kapressknödel.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Die Gaststuben der Almen - hier die Ehenbichler Alm - sind gemütlich und urig.
Die Gaststuben der Almen - hier die Ehenbichler Alm - sind gemütlich und urig.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte

(djd/pt). Knirschender Schnee unter den Füßen, ringsum majestätische Berge und eine wohltuende Stille: Wer in der Tiroler Naturparkregion Reutte seinen Winterurlaub verbringt, sucht nicht Skitrubel und Massentourismus, sondern intensive Naturerlebnisse, bei denen man den Alltag vergessen kann. Ob mit Schneeschuhen, Tourenskiern oder zu Fuß: Die schöne Berg- und Seen-Landschaft lässt sich auf zahlreichen Winterwanderwegen entdecken. Garniert werden die Touren mit Tiroler Schmankerln bei einer gemütlichen Einkehr in Almen und Berggasthöfe. Ausführliche Informationen gibt es unter www.reutte.com.

Wandern und schlemmen

In der Tiroler Region sind Wanderungen in den verschiedensten Höhenlagen möglich. Hoch hinaus geht es beispielsweise bei einer anspruchsvollen Tour zur Ehenbicher Alm auf 1.694 Metern Seehöhe. Nach der Anstrengung wird man mit einem weiten Blick auf die Zugspitze und das Berwanger-Tal sowie mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Weniger schweißtreibend ist eine Wanderung zur Vilser Alm. Auf 1.226 Metern Höhe gelegen, können sich die Urlauber in der gemütlichen Stube auf selbstgemachte Speckknödel, traditionelle Käsespätzle und süße Leckereien freuen. Ebenso reizvoll ist eine Wanderung von Vils entlang des Atlassees über den Fahrweg zur Salober Alm mit beeindruckendem Blick auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.

Mit der Bergbahn ins Panoramarestaurant

Eine leichte Wanderung führt von Wängle aus über den Panorama-Höhenweg zum Frauensee. Nach einer Einkehr in der Frauenseestube mit kulinarischen Genüssen wie Wurstnudeln mit frischen Kräutern geht es frisch gestärkt weiter über Hinterbichl zum Lech nach Lechaschau und zurück zum Ausgangsort. Bequem mit der Bergbahn oder sportlich mit Schneeschuhen und Tourenskiern gelangt man zum Panoramarestaurant Hahnenkamm, das direkt im Höhenskigebiet liegt und einen unvergesslichen Blick über den Reuttener Talkessel bis zur Zugspitze eröffnet. Auch die anderen Almen und Gasthöfe wie der Landgasthof Klause, die Dürrenbergeralm oder die Hirschbachalm laden Wanderer zu genussvollen Stunden ein.


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen