• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Naturparkregion Reutte: Auf Schneeschuhen zu Speckknödeln und Kaiserschmarrn

Naturparkregion Reutte: Auf Schneeschuhen zu Speckknödeln und Kaiserschmarrn

Sonntag, 12.10.2014 | Tags: Winterurlaub, Österreich
Die vielfältige Berg- und Seen-Landschaft der Naturparkregion Reutte können Naturbegeisterte auf zahlreichen Winterwanderwegen entdecken.
Die vielfältige Berg- und Seen-Landschaft der Naturparkregion Reutte können Naturbegeisterte auf zahlreichen Winterwanderwegen entdecken.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Garniert werden die Wandertouren mit Tiroler Schmankerln bei einer gemütlichen Einkehr in die Almen und Berggasthöfe.
Garniert werden die Wandertouren mit Tiroler Schmankerln bei einer gemütlichen Einkehr in die Almen und Berggasthöfe.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Wer in der Naturparkregion Reutte seinen Winterurlaub verbringt, sucht nicht Skitrubel und Massentourismus, sondern intensive Naturerlebnisse, bei denen man den Alltag vergessen kann.
Wer in der Naturparkregion Reutte seinen Winterurlaub verbringt, sucht nicht Skitrubel und Massentourismus, sondern intensive Naturerlebnisse, bei denen man den Alltag vergessen kann.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Die Wirtsleute der Almen und Gasthöfe verwöhnen ihre Gäste mit Tiroler Spezialitäten wie Kapressknödel.
Die Wirtsleute der Almen und Gasthöfe verwöhnen ihre Gäste mit Tiroler Spezialitäten wie Kapressknödel.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte
Die Gaststuben der Almen - hier die Ehenbichler Alm - sind gemütlich und urig.
Die Gaststuben der Almen - hier die Ehenbichler Alm - sind gemütlich und urig.
© djd/Tourismusverband Naturparkregion Reutte

(djd/pt). Knirschender Schnee unter den Füßen, ringsum majestätische Berge und eine wohltuende Stille: Wer in der Tiroler Naturparkregion Reutte seinen Winterurlaub verbringt, sucht nicht Skitrubel und Massentourismus, sondern intensive Naturerlebnisse, bei denen man den Alltag vergessen kann. Ob mit Schneeschuhen, Tourenskiern oder zu Fuß: Die schöne Berg- und Seen-Landschaft lässt sich auf zahlreichen Winterwanderwegen entdecken. Garniert werden die Touren mit Tiroler Schmankerln bei einer gemütlichen Einkehr in Almen und Berggasthöfe. Ausführliche Informationen gibt es unter www.reutte.com.

Wandern und schlemmen

In der Tiroler Region sind Wanderungen in den verschiedensten Höhenlagen möglich. Hoch hinaus geht es beispielsweise bei einer anspruchsvollen Tour zur Ehenbicher Alm auf 1.694 Metern Seehöhe. Nach der Anstrengung wird man mit einem weiten Blick auf die Zugspitze und das Berwanger-Tal sowie mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Weniger schweißtreibend ist eine Wanderung zur Vilser Alm. Auf 1.226 Metern Höhe gelegen, können sich die Urlauber in der gemütlichen Stube auf selbstgemachte Speckknödel, traditionelle Käsespätzle und süße Leckereien freuen. Ebenso reizvoll ist eine Wanderung von Vils entlang des Atlassees über den Fahrweg zur Salober Alm mit beeindruckendem Blick auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.

Mit der Bergbahn ins Panoramarestaurant

Eine leichte Wanderung führt von Wängle aus über den Panorama-Höhenweg zum Frauensee. Nach einer Einkehr in der Frauenseestube mit kulinarischen Genüssen wie Wurstnudeln mit frischen Kräutern geht es frisch gestärkt weiter über Hinterbichl zum Lech nach Lechaschau und zurück zum Ausgangsort. Bequem mit der Bergbahn oder sportlich mit Schneeschuhen und Tourenskiern gelangt man zum Panoramarestaurant Hahnenkamm, das direkt im Höhenskigebiet liegt und einen unvergesslichen Blick über den Reuttener Talkessel bis zur Zugspitze eröffnet. Auch die anderen Almen und Gasthöfe wie der Landgasthof Klause, die Dürrenbergeralm oder die Hirschbachalm laden Wanderer zu genussvollen Stunden ein.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen