• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge: neue Erlebnistouren für Familien

Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge: neue Erlebnistouren für Familien

Unterwegs warten auf die Wanderer tierische Begegnungen. Im Naturschutzgroßprojekt Senne/Teutoburger Wald werden schottische Hochlandrinder und Exmoor-Ponys zur Waldbeweidung eingesetzt.
Unterwegs warten auf die Wanderer tierische Begegnungen. Im Naturschutzgroßprojekt Senne/Teutoburger Wald werden schottische Hochlandrinder und Exmoor-Ponys zur Waldbeweidung eingesetzt.
© djd/Naturpark Teutoburger Wald/Frank Grawe

(djd). Raus in die Natur und mit Mama und Papa unterwegs sein: Das macht vor allem dann Spaß, wenn es unterwegs etwas Spannendes zu entdecken gibt. Wie zum Beispiel im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Als einer der größten Naturparks Deutschlands bietet er abwechslungsreiche Wege und Landschaftsräume sowie zahlreiche kulturgeschichtliche Besonderheiten. Auf sechs kindgerechten Entdeckertouren können Familien den Naturpark auf eine etwas andere Art und Weise erkunden. Auf sie warten dabei aufregende Erlebnisse, tierische Begegnungen, Spielstationen, herrliche Abkühlungen und vieles mehr. Eine weitere Besonderheit: Auf jeder Tour gilt es, eine Entdeckerkiste aufzuspüren. So bleibt der Familientag in der Natur lange in Erinnerung.

Geheimnisvolle Schatzkarten weisen den Weg

Sechs geheimnisvoll gestaltete Entdeckerkarten weisen den Weg auf der Suche nach den Schatzkisten. Die sechs Touren sind über den gesamten Naturpark verteilt. Auf der Entdeckertour „Sinneswandel im Naturerlebnis Wald“ im Hochsauerlandkreis etwa lernen Familien drei spannende Erlebnispunkte kennen. So können sie auf dem Waldlehrpfad Meerhof auf Abenteuerbrücken und Türmen den Wald erkunden und werden im Hörmuseum Blankenrode auf eine Zeitreise ins Mittelalter mitgenommen. Tolle Mitmachangebote, Spielstationen und ein Café warten im Waldinformationszentrum Hammerhof. Vom Aussichtsturm aus lassen sich außerdem Wisente und Rotwild auf den Weiden beobachten.

Durch Wälder und Wiesen, Dünen und Auen

Wie wäre es zudem mit einer Radtour entlang der Altenau im Kreis Paderborn? Hier gibt es viele Gründe zum Anhalten: Mal lockt ein Teich, mal ein Naturschwimmbad. Aber vor allem laden die neun naturgetreuen Tierfiguren am Wegesrand zu einem Kletterstopp ein. Viel Spaß in den Dünen der Senne verspricht die Tour „Stukenbrocker Zeitreise“, während in Bielefeld auf dem Lämmerweg Begegnungen mit wolligen Schafen möglich sind. Natur und Technik schließen sich auf dem GPS-Walderlebnispfad unterhalb des Hermannsdenkmals bei Detmold nicht aus. Ebenso wenig wie auf der Entdeckertour im Kreis Höxter. Hier können Lieblingsplätze wie der Weser-Skywalk, der Desenberg und der Dino-Turm bei Nieheim sowohl virtuell per App als auch real in der Natur entdeckt werden. Detaillierte Informationen zu allen Touren gibt es unter www.familienzeitnatur.de. Die Schatzkarten sind in den regionalen Tourist-Informationen oder direkt beim Naturpark unter info@naturpark-teutoburgerwald.de erhältlich. Wer vier der sechs Schatzkisten gefunden hat, erhält das hochwertige Entdeckerspiel des Naturparks. Hierzu sind die Nachweisfotos bei entdecker@naturpark-teutoburgerwald.de einzureichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen