• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Naturerlebnis zwischen schroffen Felsen und sanften Grasbergen: In Maishofen finden Wanderer jeden Anspruchs ihr Terrain

Naturerlebnis zwischen schroffen Felsen und sanften Grasbergen: In Maishofen finden Wanderer jeden Anspruchs ihr Terrain

Die sanften Grasberge um Maishofen bieten Wanderern optimale Möglichkeiten für ausgedehnte Touren.
Die sanften Grasberge um Maishofen bieten Wanderern optimale Möglichkeiten für ausgedehnte Touren.
© djd/Tourismusverband Maishofen/Gruber Michael

(djd). Endlich wieder raus in die Natur, durchatmen, lauschen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Danach sehnen sich nicht wenige. Somit gehört Wandern im Sommer und Herbst zu den besonders angesagten Urlaubsaktivitäten. Vor allem die österreichischen Alpen sind ein attraktives Ziel für gehfreudige Reisende. Denn hier gibt es Regionen, die aufgrund ihrer geographischen Lage genügend Abwechslung für Spaziergänger, Wanderer und Gipfelstürmer bieten. Dabei sind derzeit vor allem Gebiete gefragt, die am Rand rege besuchter Hotspots der Alpenregion liegen. Sie locken mit einer ausgebauten Infrastruktur sowie Ruhe, Entspannung und Gelassenheit.

Wanderfreude für jeden Anspruch

Entsprechende Bedingungen für einen erholsamen Wanderurlaub finden Urlauber beispielsweise in Maishofen. Seine Lage am Beginn des Glemmtales macht das Dorf zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Denn mit seinem breiten Talbecken, den satt grünen Grasbergen, kühlen Bergwäldern, Almen und den schroffen Felsen der naheliegenden Bergwelt verspricht Maishofen Wanderfreude für jeden Anspruch und jedes Alter. Spaziergänger, die sich in der Ebene wohler fühlen, finden hier ebenso lohnende Ziele wie Wanderer, die es höher in die Berge zieht. Unter www.maishofen.com sind einige Tipps für Wanderrouten und Ausflugsziele zu finden. Eine ebenerdige Wandertour, die jedermann bewältigen kann, ist der acht Kilometer lange Anton-Faistauer-Kulturwanderweg, der vom Ortszentrum zum Schloss Kammer und über den Saalachuferweg via Stablbergkapelle wieder zurückführt. Zehn Stationen erinnern unterwegs an den international anerkannten Künstler, der seine Kindheit und Jugend in Maishofen verbrachte.

Panorama der Dreitausender inklusive

Ein eher anspruchsvolles Ziel ist die Schwalbenwand, der Hausberg der Maishofener. Wer über die Kammereggalm (1250 m) bis zum Gipfel (2010 m) steigt, wird mit einem Rundum-Blick über die Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer bis hin zum Hochkönig, über die Hohen Tauern zum Großglockner (3798 m) und zum Kitzsteinhorn (3203 m) belohnt. Familien mit Kindern oder Senioren können indes zur Jausenstation Stablberg hinaufwandern. Mit einer knappen Stunde Gehzeit auf gut markierten Waldwegen ist die urige Gaststätte bequem zu erreichen. Auch hier wartet ein beeindruckendes Panorama in Richtung Glemmtal und Zeller See. Konditionsstarke Wanderer gehen an der Jausenstation vorbei hinauf auf die Sausteige und wandern über den Saalachtaler Höhenweg bis zum Kohlmaiskopf. Den Abstieg nach Saalbach erleichtert die Kohlmaisbahn. Der Postbus bringt die Gäste gratis zurück nach Maishofen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen