• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Natur-Hotspot mit lebenden Salzstangen und Wattknistern: Im Langwarder Groden auf der Halbinsel Butjadingen erleben Familien Natur pur

Natur-Hotspot mit lebenden Salzstangen und Wattknistern: Im Langwarder Groden auf der Halbinsel Butjadingen erleben Familien Natur pur

Der Langwarder Groden bietet für alle - ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Wattmobil - ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Der Langwarder Groden bietet für alle - ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Wattmobil - ein Naturerlebnis der besonderen Art.
© djd/Archiv butjadingen.de/Thomas Hellmann

(djd). Durchs Watt marschieren und dabei Krebse und Muscheln ausbuddeln, eine Radtour am Deich unternehmen, mit dem Ausflugsschiff eine der größten Seehundbänke an der Küste besuchen und in der Nordsee oder im Salzwasserbadesee der Nordseelagune schwimmen gehen: Spaß und Erholung sind beim Familienurlaub auf der Halbinsel Butjadingen vorprogrammiert. Und mit dem renaturierten Langwarder Groden mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer bietet die Ferienhalbinsel zwischen Jade und Weser Naturerlebnisse der besonderen Art.

Landschaft im Wandel

Seit der Vordeich 2014 zum Meer geöffnet wurde, verändert sich die Landschaft im Groden ständig. Wo früher noch Süßgräser überwogen, sieht man nun Salzwiesenpflanzen wie Strandmelde und Andelgras. Grünflächen sind von Pütten und Rinnen durchzogen. Ein 5,4 Kilometer langer Rundwanderweg führt Besucher zu den schönsten Stellen des Langwarder Grodens und lässt sie hautnah die Entstehung einer neuen Salzwiese miterleben. Sie können von Brücken und Stegen den ständigen Wechsel von Ebbe und Flut beobachten und die dazugehörige Tier- und Pflanzenwelt. Nicht umsonst ist das Gebiet ein Hotspot für Vogelliebhaber. Mehrere barrierefreie Beobachtungsstände und fest installierte Ferngläser machen es leicht, Rotschenkel, Kiebitze, Säbelschnäbler und Co. zu erblicken. Entlang des Weges finden sich immer wieder Infotafeln und interaktive Modelle, an denen Groß und Klein die Kraft der Gezeiten austesten oder Vogelspuren bestimmen können.

Wenn es im Schlick knistert

Zu den Highlights des Rundwegs gehört der 400 Meter lange Bohlenweg, ein hölzerner Steg durch den tidebeeinflussten Bereich. Bei Flut steigt das Wasser fast bis zur Oberkante des Weges, dann erscheint es so, als würde man über Wasser laufen. Bei Ebbe sieht man den glänzenden Schlick. Wattschnecken tummeln sich darin ebenso wie Schlickkrebse, die das berühmte „Wattknistern“ erzeugen. Neben dem Schlickgras wächst dort auch der Grüne Queller. Knackig und salzig schmeckt er. Da verwundert es nicht, dass Kinder das gesunde Meeresgemüse lebende Salzstange nennen.

Deutschlands erster Qualitätswanderweg durch Ebbe und Flut

Der Naturerlebnisweg - alle Informationen gibt es unter www.butjadingen.de - ist zertifiziert als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" und wurde 2020 mit den Zertifikaten „Kulturwanderweg" und "Reisen für Alle" ausgezeichnet. Das Nationalpark-Haus Museum Fedderardersiel bietet regelmäßig Gästeführungen durch den Langwarder Groden an. Wer noch etwas Zeit mitbringt, sollte auch dem Museum selbst einen Besuch abstatten. Dort erfährt man allerhand Wissenswertes zu Ebbe und Flut, Flora und Fauna im Wattenmeer.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen