• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Natur-Hotspot mit lebenden Salzstangen und Wattknistern: Im Langwarder Groden auf der Halbinsel Butjadingen erleben Familien Natur pur

Natur-Hotspot mit lebenden Salzstangen und Wattknistern: Im Langwarder Groden auf der Halbinsel Butjadingen erleben Familien Natur pur

Der Langwarder Groden bietet für alle - ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Wattmobil - ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Der Langwarder Groden bietet für alle - ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Wattmobil - ein Naturerlebnis der besonderen Art.
© djd/Archiv butjadingen.de/Thomas Hellmann

(djd). Durchs Watt marschieren und dabei Krebse und Muscheln ausbuddeln, eine Radtour am Deich unternehmen, mit dem Ausflugsschiff eine der größten Seehundbänke an der Küste besuchen und in der Nordsee oder im Salzwasserbadesee der Nordseelagune schwimmen gehen: Spaß und Erholung sind beim Familienurlaub auf der Halbinsel Butjadingen vorprogrammiert. Und mit dem renaturierten Langwarder Groden mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer bietet die Ferienhalbinsel zwischen Jade und Weser Naturerlebnisse der besonderen Art.

Landschaft im Wandel

Seit der Vordeich 2014 zum Meer geöffnet wurde, verändert sich die Landschaft im Groden ständig. Wo früher noch Süßgräser überwogen, sieht man nun Salzwiesenpflanzen wie Strandmelde und Andelgras. Grünflächen sind von Pütten und Rinnen durchzogen. Ein 5,4 Kilometer langer Rundwanderweg führt Besucher zu den schönsten Stellen des Langwarder Grodens und lässt sie hautnah die Entstehung einer neuen Salzwiese miterleben. Sie können von Brücken und Stegen den ständigen Wechsel von Ebbe und Flut beobachten und die dazugehörige Tier- und Pflanzenwelt. Nicht umsonst ist das Gebiet ein Hotspot für Vogelliebhaber. Mehrere barrierefreie Beobachtungsstände und fest installierte Ferngläser machen es leicht, Rotschenkel, Kiebitze, Säbelschnäbler und Co. zu erblicken. Entlang des Weges finden sich immer wieder Infotafeln und interaktive Modelle, an denen Groß und Klein die Kraft der Gezeiten austesten oder Vogelspuren bestimmen können.

Wenn es im Schlick knistert

Zu den Highlights des Rundwegs gehört der 400 Meter lange Bohlenweg, ein hölzerner Steg durch den tidebeeinflussten Bereich. Bei Flut steigt das Wasser fast bis zur Oberkante des Weges, dann erscheint es so, als würde man über Wasser laufen. Bei Ebbe sieht man den glänzenden Schlick. Wattschnecken tummeln sich darin ebenso wie Schlickkrebse, die das berühmte „Wattknistern“ erzeugen. Neben dem Schlickgras wächst dort auch der Grüne Queller. Knackig und salzig schmeckt er. Da verwundert es nicht, dass Kinder das gesunde Meeresgemüse lebende Salzstange nennen.

Deutschlands erster Qualitätswanderweg durch Ebbe und Flut

Der Naturerlebnisweg - alle Informationen gibt es unter www.butjadingen.de - ist zertifiziert als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" und wurde 2020 mit den Zertifikaten „Kulturwanderweg" und "Reisen für Alle" ausgezeichnet. Das Nationalpark-Haus Museum Fedderardersiel bietet regelmäßig Gästeführungen durch den Langwarder Groden an. Wer noch etwas Zeit mitbringt, sollte auch dem Museum selbst einen Besuch abstatten. Dort erfährt man allerhand Wissenswertes zu Ebbe und Flut, Flora und Fauna im Wattenmeer.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen