• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Natur erleben im weiten Land: Das Teufelsmoor bei Bremen dürfte zu den schönsten heimischen Regionen zählen

Natur erleben im weiten Land: Das Teufelsmoor bei Bremen dürfte zu den schönsten heimischen Regionen zählen

So romantisch kann die Fahrt auf einem Torfkahn durchs Teufelsmoor sein.
So romantisch kann die Fahrt auf einem Torfkahn durchs Teufelsmoor sein.
© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Anke Fiedler

(djd). Urlaub im eigenen Land wird auch in diesem Jahr hoch im Kurs stehen. Schon 2020 haben viele Menschen die Gelegenheit genutzt, Deutschland besser kennenzulernen. 2021 könnte beispielsweise eine besonders reizvolle heimische Region auf dem Programm stehen: das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen. Eine idyllische Landschaft, durchzogen von Flüssen und Kanälen, macht den Charme der Gegend aus. Ihr spezielles Licht zog schon immer Künstler in seinen Bann. Bis heute ist das 1889 gegründete Künstlerdorf Worpswede Zentrum der Region. Im weiten Land des Teufelsmoors kann man Natur intensiv erleben und dabei problemlos Abstand zu anderen Urlaubern halten und Kontakte auf ein Minimum beschränken. Über den aktuellen Stand von Veranstaltungen, Ausflugs- und Unterkunftsmöglichkeiten informiert die Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser auf der Seite www.kulturland-teufelsmoor.de.

Radfahren und unterwegs auf dem Torfkahn

Das flache Land mit den charakteristischen Birkenalleen und der leicht hügeligen Geest hält zudem viele interessante Strecken und Ausflugsziele für Radfahrer bereit. Die Routen mit ihrer flächendeckenden Beschilderung verlaufen überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen sowie entlang verkehrsarmer Dorf- und Landstraßen ohne nennenswerte Steigungen. Vorschläge für die Planung liefert die Broschüre „Radwandern im Teufelsmoor - Tipps und Touren“. Die einzelnen Strecken stehen zum Download für PC, Smartphone oder Outdoor-Navigationsgeräte bereit. In den Weiten der Niederungen von Hamme und Wümme treffen die Radler auf eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Eine besonders spannende Route ist etwa die 42 Kilometer lange "Klimatour". Dabei fährt man neun Punkte an, die Phänomene aufzeigen, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen. Sein Fahrrad kann man im Teufelsmoor auch gegen einen Platz auf einem urigen Torfkahn tauschen und die Natur vom Wasser aus genießen. Torfkähne waren zwischen Mitte des 18. und dem beginnenden 20. Jahrhundert die einzigen Verkehrsmittel im Teufelsmoor. Die Moorbauern stakten, treidelten und segelten mehrere Tage lang bis nach Bremen und an die Unterweser, um den Torf als Heizmaterial zu verkaufen. 

Wasserwandern im Teufelsmoor

Das alte Wasserwegenetz im Kulturland Teufelsmoor mit seinen Flüssen, Gräben und Kanälen ist bis heute weitgehend erhalten. Deshalb kann man die Region auch vom Kanu, Kajak oder Ruderboot aus erkunden. Das Flüsschen Wümme etwa schlängelt sich mit seinen vielen Kurven durch die Weiden des St. Jürgenslandes und des Naturschutzgebietes im Bremer Blockland. Da Paddeln gegen die Tideströmung nur bedingt möglich ist, sollten sich Wassersportler über die Tidenzeiten informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen