• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Natur erleben im weiten Land: Das Teufelsmoor bei Bremen dürfte zu den schönsten heimischen Regionen zählen

Natur erleben im weiten Land: Das Teufelsmoor bei Bremen dürfte zu den schönsten heimischen Regionen zählen

So romantisch kann die Fahrt auf einem Torfkahn durchs Teufelsmoor sein.
So romantisch kann die Fahrt auf einem Torfkahn durchs Teufelsmoor sein.
© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Anke Fiedler

(djd). Urlaub im eigenen Land wird auch in diesem Jahr hoch im Kurs stehen. Schon 2020 haben viele Menschen die Gelegenheit genutzt, Deutschland besser kennenzulernen. 2021 könnte beispielsweise eine besonders reizvolle heimische Region auf dem Programm stehen: das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen. Eine idyllische Landschaft, durchzogen von Flüssen und Kanälen, macht den Charme der Gegend aus. Ihr spezielles Licht zog schon immer Künstler in seinen Bann. Bis heute ist das 1889 gegründete Künstlerdorf Worpswede Zentrum der Region. Im weiten Land des Teufelsmoors kann man Natur intensiv erleben und dabei problemlos Abstand zu anderen Urlaubern halten und Kontakte auf ein Minimum beschränken. Über den aktuellen Stand von Veranstaltungen, Ausflugs- und Unterkunftsmöglichkeiten informiert die Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser auf der Seite www.kulturland-teufelsmoor.de.

Radfahren und unterwegs auf dem Torfkahn

Das flache Land mit den charakteristischen Birkenalleen und der leicht hügeligen Geest hält zudem viele interessante Strecken und Ausflugsziele für Radfahrer bereit. Die Routen mit ihrer flächendeckenden Beschilderung verlaufen überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen sowie entlang verkehrsarmer Dorf- und Landstraßen ohne nennenswerte Steigungen. Vorschläge für die Planung liefert die Broschüre „Radwandern im Teufelsmoor - Tipps und Touren“. Die einzelnen Strecken stehen zum Download für PC, Smartphone oder Outdoor-Navigationsgeräte bereit. In den Weiten der Niederungen von Hamme und Wümme treffen die Radler auf eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Eine besonders spannende Route ist etwa die 42 Kilometer lange "Klimatour". Dabei fährt man neun Punkte an, die Phänomene aufzeigen, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen. Sein Fahrrad kann man im Teufelsmoor auch gegen einen Platz auf einem urigen Torfkahn tauschen und die Natur vom Wasser aus genießen. Torfkähne waren zwischen Mitte des 18. und dem beginnenden 20. Jahrhundert die einzigen Verkehrsmittel im Teufelsmoor. Die Moorbauern stakten, treidelten und segelten mehrere Tage lang bis nach Bremen und an die Unterweser, um den Torf als Heizmaterial zu verkaufen. 

Wasserwandern im Teufelsmoor

Das alte Wasserwegenetz im Kulturland Teufelsmoor mit seinen Flüssen, Gräben und Kanälen ist bis heute weitgehend erhalten. Deshalb kann man die Region auch vom Kanu, Kajak oder Ruderboot aus erkunden. Das Flüsschen Wümme etwa schlängelt sich mit seinen vielen Kurven durch die Weiden des St. Jürgenslandes und des Naturschutzgebietes im Bremer Blockland. Da Paddeln gegen die Tideströmung nur bedingt möglich ist, sollten sich Wassersportler über die Tidenzeiten informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen