• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

Dienstag, 03.10.2023 |
Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner Beckenlage zwischen den hohen Gebirgszügen der Radstädter Tauern und den Kärntner Nockbergen ist der Salzburger Lungau nicht nur die sonnenreichste Region Österreichs, sondern auch die mit den tiefsten Morgentemperaturen des Landes. Da fast alle der 15 Orte auf über 1.000 Metern Höhe liegen, zeigt das Thermometer im Winter dort noch mal tiefere Temperaturen an – eine gute Voraussetzung für Firnabfahrten und präparierte Loipen bis nach Ostern.

Verschneite und beschneite Höhenloipen

Der Salzburger Lungau ist ein Unesco-Biosphärenpark und beeindruckt durch seine Ursprünglichkeit. Daher finden Wintersportler auch abseits der drei Skigebiete Katschberg, Grosseck-Speiereck und Fanningberg zahlreiche Möglichkeiten, um auf ganz unkomplizierte und natürliche Art und Weise in die verschneite Natur einzutauchen. Das 150 Kilometer umfassende Langlauf- und Skatingloipennetz der sieben Lungauer Seitentäler bietet zahlreiche Routen für Anfänger und Ambitionierte. Die auf rund 1.500 Metern gelegenen Loipe rund um den Prebersee und die beschneite Höhenloipe Lignitz, die zudem über eine täglich von 16 bis 21 Uhr beleuchtete Rundschleife verfügt, bieten schneesichere Spuren bis ins Frühjahr. Unter www.lungau.at gibt es ausführliche Informationen zu allen Wintersportmöglichkeiten, darunter auch eine Übersicht über alle Loipen – auch in Form einer Broschüre zum Download – sowie Tourentipps für Skitourengeher, Rodler und Winterwanderer.

Stimmungsvolle Skitouren

Aktive Naturfreunde können sich im Lungau aussuchen, wie sie in der winterlichen Berg- und Seenlandschaft unterwegs sein wollen – ob ganz gemütlich auf den geräumten Winterwanderwegen oder mit Schlitten, Schneeschuhen oder Skitourenski. Die Faszination des Tourengehens können Einsteiger und Genießer am besten auf den Aufstiegsrouten zum Grosseck-Speiereck entdecken. Besonders stimmungsvoll wird es mittwochs beim Tourenabend in Mauterndorf und freitags in Sankt Michael. Dann sind die Abfahrten beleuchtet und Panorama Alm, Speiereckhütte und Peterbaueralm laden zur abendlichen Einkehr ein. Von Mariapfarr aus lässt sich auch der Fanningberg im Rahmen einer gemütlichen Skitour erkunden. Kleine und große Schlittenfahrer kommen außerdem auf den zahlreichen Rodelstrecken in Schwung und können sich anschließend auf urigen Berghütten kulinarisch belohnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen