• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

Dienstag, 03.10.2023 |
Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner Beckenlage zwischen den hohen Gebirgszügen der Radstädter Tauern und den Kärntner Nockbergen ist der Salzburger Lungau nicht nur die sonnenreichste Region Österreichs, sondern auch die mit den tiefsten Morgentemperaturen des Landes. Da fast alle der 15 Orte auf über 1.000 Metern Höhe liegen, zeigt das Thermometer im Winter dort noch mal tiefere Temperaturen an – eine gute Voraussetzung für Firnabfahrten und präparierte Loipen bis nach Ostern.

Verschneite und beschneite Höhenloipen

Der Salzburger Lungau ist ein Unesco-Biosphärenpark und beeindruckt durch seine Ursprünglichkeit. Daher finden Wintersportler auch abseits der drei Skigebiete Katschberg, Grosseck-Speiereck und Fanningberg zahlreiche Möglichkeiten, um auf ganz unkomplizierte und natürliche Art und Weise in die verschneite Natur einzutauchen. Das 150 Kilometer umfassende Langlauf- und Skatingloipennetz der sieben Lungauer Seitentäler bietet zahlreiche Routen für Anfänger und Ambitionierte. Die auf rund 1.500 Metern gelegenen Loipe rund um den Prebersee und die beschneite Höhenloipe Lignitz, die zudem über eine täglich von 16 bis 21 Uhr beleuchtete Rundschleife verfügt, bieten schneesichere Spuren bis ins Frühjahr. Unter www.lungau.at gibt es ausführliche Informationen zu allen Wintersportmöglichkeiten, darunter auch eine Übersicht über alle Loipen – auch in Form einer Broschüre zum Download – sowie Tourentipps für Skitourengeher, Rodler und Winterwanderer.

Stimmungsvolle Skitouren

Aktive Naturfreunde können sich im Lungau aussuchen, wie sie in der winterlichen Berg- und Seenlandschaft unterwegs sein wollen – ob ganz gemütlich auf den geräumten Winterwanderwegen oder mit Schlitten, Schneeschuhen oder Skitourenski. Die Faszination des Tourengehens können Einsteiger und Genießer am besten auf den Aufstiegsrouten zum Grosseck-Speiereck entdecken. Besonders stimmungsvoll wird es mittwochs beim Tourenabend in Mauterndorf und freitags in Sankt Michael. Dann sind die Abfahrten beleuchtet und Panorama Alm, Speiereckhütte und Peterbaueralm laden zur abendlichen Einkehr ein. Von Mariapfarr aus lässt sich auch der Fanningberg im Rahmen einer gemütlichen Skitour erkunden. Kleine und große Schlittenfahrer kommen außerdem auf den zahlreichen Rodelstrecken in Schwung und können sich anschließend auf urigen Berghütten kulinarisch belohnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen