Natürlich und nachhaltig düngen: Jede Pflanzenart im Garten mit dem passenden Bio-Nährstoffmix versorgen

Nachhaltige Bio-Dünger versorgen Pflanzen mit allen notwendigen Nährstoffen. Umweltfreundlich ist bereits die Verpackung mit hohem Grasanteil.
Nachhaltige Bio-Dünger versorgen Pflanzen mit allen notwendigen Nährstoffen. Umweltfreundlich ist bereits die Verpackung mit hohem Grasanteil.
© djd/WOLF-Garten

djd). Wer im eigenen Garten frisches Obst und Gemüse ernten will, achtet bei der Nährstoffversorgung der Beete meist auf Bioqualität. Aber auch bei Zierpflanzen oder für den Rasen bieten natürliche und nachhaltige Dünger viele Vorteile. Sie sind ökologisch einwandfrei, häufig von veganer Qualität und versorgen die jeweilige Pflanzenart passend dosiert mit den notwendigen Nährstoffen. Passionierte Freizeitgärtner gewinnen ihren biologischen Dünger oft selbst, zum Beispiel indem sie kompostieren oder zur bewährten Brennnesseljauche greifen. 

Düngen mit natürlichen und veganen Bestandteilen

Doch nicht jeder hat die Zeit oder einen eigenen Komposthaufen im Garten. Deshalb sind fertig gemischte Dünger in nachhaltiger Qualität im örtlichen Handel erhältlich. Mit ihren organischen, garantiert rein pflanzlichen Inhaltsstoffen trägt etwa die Produktserie Natura Bio von Wolf-Garten zu einem steten Nährstoffkreislauf und einer gesunden, schmackhaften Ernte bei. Das Bio-Granulat lässt sich einfach verteilen und ist für den ökologischen Landbau geeignet. Tipps zur passenden Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt für das Düngen sind auf den Verpackungen leicht verständlich aufgelistet. Weil die verschiedenen Pflanzensorten einen jeweils anderen Nährstoffbedarf aufweisen, sollten Gartenbesitzer bei der Düngerauswahl genau hinsehen. Für einen sattgrünen, kräftigen Rasen gibt es etwa einen Natura Bio Spezialdünger, ebenso wie für Obst, Tomaten, Staudenpflanzen oder das Hochbeet.

Umweltschutz fängt bei der Verpackung an

Nachhaltig ist nun auch die Verpackung mit einem Grasanteil von bis zu 30 Prozent. Das verwendete Schnittgut stammt aus Landschaftsflächen, Naturschutzgebieten und Brachflächen auf der Schwäbischen Alb und ist somit lokal und umweltfreundlich in der Rohstoffgewinnung. Die Dünger sind in Kooperation mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) entstanden, zu erkennen am bekannten Panda-Logo. Der Verband unterstützt ebenfalls die neue Verpackung aus Graspapier als Beitrag für ein naturnahes Gärtnern und den Umweltschutz.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen