Nachhaltigkeit zum Beruf machen: Eine Ausbildung im Holzfachhandel bietet attraktive Perspektiven

Freitag, 09.02.2024 |
Nachhaltig die berufliche Zukunft gestalten: Rund um das Naturmaterial Holz bieten sich im Fachhandel viele Ausbildungschancen.
Nachhaltig die berufliche Zukunft gestalten: Rund um das Naturmaterial Holz bieten sich im Fachhandel viele Ausbildungschancen.
© DJD/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/HFS Bad Wildungen

(DJD). Holz hat Zukunft: Der nachwachsende Rohstoff zählt zu den ältesten Baumaterialien und gewinnt angesichts heutiger Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit nochmals an Bedeutung. Dabei lässt sich Holz nicht nur vielseitig von Fassaden und Dächern bis zu Bodenbelägen und Möbeln nutzen. Da Bäume während ihres Wachstums große Mengen Kohlendioxid aufnehmen und speichern, ist Holz ein aktiver Klimaschützer. Eine Ausbildung etwa im Holzfachhandel schafft die Grundlage dafür, um nachhaltiges Bauen zum eigenen Beruf zu machen.

Von E-Commerce bis zur Logistik

Qualifizierte Fachkräfte sind in vielen Bereichen des Fachhandels gefragt, ob als Kaufmann oder im technischen sowie im logistischen Bereich. Zu den Aufgaben von Kaufleuten im Groß- und Außenhandelsmanagement zählt es unter anderem, Warenflüsse zu steuern und Aufträge abzuwickeln, während sich Kaufleute für E-Commerce um neue digitale Kanäle für den Vertrieb kümmern. Forstwirte kennen sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder aus, Fachkräfte für Lagerlogistik wiederum sind für reibungslose Abläufe und eine pünktliche Lieferung verantwortlich. "Mit rund 4.200 Auszubildenden in 900 Betrieben ist der Holzfachhandel flächendeckend präsent und deckt wohnortnah bei kurzen Wegen ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Qualifizierungswegen ab", schildert Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e. V. Unter www.holzvomfach.de gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen, zu Voraussetzungen für den Einstieg, zu Inhalten sowie den Zukunftsaussichten.

Karrierechancen bis zur Selbstständigkeit

Nach einem erfolgreichen Abschluss verfügen Auszubildende über sehr gute Chancen auf eine feste Übernahme und können sich als Fachkräfte durch Weiterbildungsmöglichkeiten weiterqualifizieren. Auch ein anschließendes Studium oder der Start in die Selbstständigkeit zählen zu den Möglichkeiten. Das nachhaltige Baumaterial Holz dürfte jedenfalls in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren, so Thomas Goebel weiter: "Die holzwirtschaftliche Branche verbindet nachhaltige, klimafreundliche Produkte mit moderner Technik und sicheren Arbeitsplätzen, die Zukunft und Perspektive bieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen