Nachhaltigkeit zum Beruf machen: Eine Ausbildung im Holzfachhandel bietet attraktive Perspektiven

Freitag, 09.02.2024 |
Nachhaltig die berufliche Zukunft gestalten: Rund um das Naturmaterial Holz bieten sich im Fachhandel viele Ausbildungschancen.
Nachhaltig die berufliche Zukunft gestalten: Rund um das Naturmaterial Holz bieten sich im Fachhandel viele Ausbildungschancen.
© DJD/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/HFS Bad Wildungen

(DJD). Holz hat Zukunft: Der nachwachsende Rohstoff zählt zu den ältesten Baumaterialien und gewinnt angesichts heutiger Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit nochmals an Bedeutung. Dabei lässt sich Holz nicht nur vielseitig von Fassaden und Dächern bis zu Bodenbelägen und Möbeln nutzen. Da Bäume während ihres Wachstums große Mengen Kohlendioxid aufnehmen und speichern, ist Holz ein aktiver Klimaschützer. Eine Ausbildung etwa im Holzfachhandel schafft die Grundlage dafür, um nachhaltiges Bauen zum eigenen Beruf zu machen.

Von E-Commerce bis zur Logistik

Qualifizierte Fachkräfte sind in vielen Bereichen des Fachhandels gefragt, ob als Kaufmann oder im technischen sowie im logistischen Bereich. Zu den Aufgaben von Kaufleuten im Groß- und Außenhandelsmanagement zählt es unter anderem, Warenflüsse zu steuern und Aufträge abzuwickeln, während sich Kaufleute für E-Commerce um neue digitale Kanäle für den Vertrieb kümmern. Forstwirte kennen sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder aus, Fachkräfte für Lagerlogistik wiederum sind für reibungslose Abläufe und eine pünktliche Lieferung verantwortlich. "Mit rund 4.200 Auszubildenden in 900 Betrieben ist der Holzfachhandel flächendeckend präsent und deckt wohnortnah bei kurzen Wegen ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Qualifizierungswegen ab", schildert Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e. V. Unter www.holzvomfach.de gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen, zu Voraussetzungen für den Einstieg, zu Inhalten sowie den Zukunftsaussichten.

Karrierechancen bis zur Selbstständigkeit

Nach einem erfolgreichen Abschluss verfügen Auszubildende über sehr gute Chancen auf eine feste Übernahme und können sich als Fachkräfte durch Weiterbildungsmöglichkeiten weiterqualifizieren. Auch ein anschließendes Studium oder der Start in die Selbstständigkeit zählen zu den Möglichkeiten. Das nachhaltige Baumaterial Holz dürfte jedenfalls in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren, so Thomas Goebel weiter: "Die holzwirtschaftliche Branche verbindet nachhaltige, klimafreundliche Produkte mit moderner Technik und sicheren Arbeitsplätzen, die Zukunft und Perspektive bieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen