Nachhaltiges Design vom Main: Fränkischer Familienbetrieb bietet Lifestyleprodukte aus Buchensperrholz

Buchensperrholz zeichnet sich durch Härte, Elastizität und hohe Bruchfestigkeit aus.
Buchensperrholz zeichnet sich durch Härte, Elastizität und hohe Bruchfestigkeit aus.
© djd/Oskar Designmanufaktur/Sebastian André Kruthoffer

(djd). Holz ist nicht gleich Holz. Wer sich näher mit dem Rohstoff beschäftigt, weiß, dass es in der Beschaffenheit gravierende Unterschiede gibt. So zeichnet sich beispielsweise Buche durch eine hohe Festigkeit und starke Verformbarkeit aus. Diese Eigenschaften machen Buchenholz zu einem guten Rohstoff für Schälfurniere, aus denen Formteile beispielsweise für die Möbelindustrie hergestellt werden. Auch die Ökobilanz von Buchenholzprodukten kann sich sehen lassen. Die leichte Bearbeitbarkeit und der damit verbundene geringe Energiebedarf bei der Gewinnung und Verarbeitung sorgen allgemein für eine positive ökologische Bewertung.

Nachhaltigkeit im Fokus

"Wie nachhaltig Buchenholz ist, hängt letztlich davon ab, dass nur so viel Holz eingeschlagen wird, wie auch wirklich nachwächst", erklärt Christoph Zschocke, Diplom-Designer beim Formholz-Hersteller OWI. Er achtet darauf, dass in dem Familienunternehmen ausschließlich 100 bis 140 Jahre alte Buchen eingesetzt werden, die aus nachhaltig bewirtschafteten, regionalen und größtenteils FSC-zertifizierten Wäldern kommen. Nach seinen Entwürfen werden an zwei Standorten - in Lohr am Main und dem ungarischen Letenye - Schalen und andere Formteile hergestellt, die zur Herstellung von Schalenstühlen, Bürosesseln und Designklassikern an die Sitzmöbelindustrie geliefert werden. Künftig will die Kreativschmiede am Main auch Lifestyleprodukte und Geschenkideen aus Sperrholzformteilen entwickeln.

Ästhetisches Design für ein gemütliches Zuhause

Zeitloses Design sowie hohe Funktionalität sollen die Artikel auszeichnen, die unter der neuen Marke "Oskar-Designmanufaktur seit 1927" online unter www.oskar.design vertrieben werden. Neben einem Kaminholzwagen, gehören auch ein Drei-Bein-Hocker und eine Polstertonne zum Sortiment, die zugleich als Sitzgelegenheit und als Beistelltisch genutzt werden kann. Die kleinen Helfer sollen im direkten Alltag gestalterische Akzente setzen. Die Verwendung von Buchensperrholz sorgt laut Christoph Zschocke dabei für Ästhetik und Vielseitigkeit. Nicht nur bei der Produktion, sondern auch bei der Auswahl der Versandverpackung legt der Diplomdesigner Wert auf Umweltverträglichkeit. Deutschlandweit werden die Bestellungen versandkostenfrei in reinen Pappkartonagen verschickt.

Der Tradition verpflichtet

(djd). Die Wurzeln des neuen Online-Shops www.oskar.design gehen auf Oskar Winkler zurück, der 1927 in Franken eine Holzwarenfabrik gründete. Das Unternehmen produzierte neben Formteilen für den Sanitärbereich auch Sperrholzplatten. 1955 zog die Fabrik an ihren heutigen Standort nach Lohr am Main. Acht Jahre später wurde die Produktion um einen Kunststofffertigungsbereich erweitert. Seit 1993 lenkt Oskar Winklers Enkelin Andrea Zschocke als kaufmännische Geschäftsführerin die Geschicke. Mit der neuen Geschäftsidee will Zschocke im eigenen Betrieb gestaltete, entwickelte und hergestellte Designobjekte über das Internet erstmals direkt an Endkunden vertreiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen