Nachhaltiges Design vom Main: Fränkischer Familienbetrieb bietet Lifestyleprodukte aus Buchensperrholz

Buchensperrholz zeichnet sich durch Härte, Elastizität und hohe Bruchfestigkeit aus.
Buchensperrholz zeichnet sich durch Härte, Elastizität und hohe Bruchfestigkeit aus.
© djd/Oskar Designmanufaktur/Sebastian André Kruthoffer

(djd). Holz ist nicht gleich Holz. Wer sich näher mit dem Rohstoff beschäftigt, weiß, dass es in der Beschaffenheit gravierende Unterschiede gibt. So zeichnet sich beispielsweise Buche durch eine hohe Festigkeit und starke Verformbarkeit aus. Diese Eigenschaften machen Buchenholz zu einem guten Rohstoff für Schälfurniere, aus denen Formteile beispielsweise für die Möbelindustrie hergestellt werden. Auch die Ökobilanz von Buchenholzprodukten kann sich sehen lassen. Die leichte Bearbeitbarkeit und der damit verbundene geringe Energiebedarf bei der Gewinnung und Verarbeitung sorgen allgemein für eine positive ökologische Bewertung.

Nachhaltigkeit im Fokus

"Wie nachhaltig Buchenholz ist, hängt letztlich davon ab, dass nur so viel Holz eingeschlagen wird, wie auch wirklich nachwächst", erklärt Christoph Zschocke, Diplom-Designer beim Formholz-Hersteller OWI. Er achtet darauf, dass in dem Familienunternehmen ausschließlich 100 bis 140 Jahre alte Buchen eingesetzt werden, die aus nachhaltig bewirtschafteten, regionalen und größtenteils FSC-zertifizierten Wäldern kommen. Nach seinen Entwürfen werden an zwei Standorten - in Lohr am Main und dem ungarischen Letenye - Schalen und andere Formteile hergestellt, die zur Herstellung von Schalenstühlen, Bürosesseln und Designklassikern an die Sitzmöbelindustrie geliefert werden. Künftig will die Kreativschmiede am Main auch Lifestyleprodukte und Geschenkideen aus Sperrholzformteilen entwickeln.

Ästhetisches Design für ein gemütliches Zuhause

Zeitloses Design sowie hohe Funktionalität sollen die Artikel auszeichnen, die unter der neuen Marke "Oskar-Designmanufaktur seit 1927" online unter www.oskar.design vertrieben werden. Neben einem Kaminholzwagen, gehören auch ein Drei-Bein-Hocker und eine Polstertonne zum Sortiment, die zugleich als Sitzgelegenheit und als Beistelltisch genutzt werden kann. Die kleinen Helfer sollen im direkten Alltag gestalterische Akzente setzen. Die Verwendung von Buchensperrholz sorgt laut Christoph Zschocke dabei für Ästhetik und Vielseitigkeit. Nicht nur bei der Produktion, sondern auch bei der Auswahl der Versandverpackung legt der Diplomdesigner Wert auf Umweltverträglichkeit. Deutschlandweit werden die Bestellungen versandkostenfrei in reinen Pappkartonagen verschickt.

Der Tradition verpflichtet

(djd). Die Wurzeln des neuen Online-Shops www.oskar.design gehen auf Oskar Winkler zurück, der 1927 in Franken eine Holzwarenfabrik gründete. Das Unternehmen produzierte neben Formteilen für den Sanitärbereich auch Sperrholzplatten. 1955 zog die Fabrik an ihren heutigen Standort nach Lohr am Main. Acht Jahre später wurde die Produktion um einen Kunststofffertigungsbereich erweitert. Seit 1993 lenkt Oskar Winklers Enkelin Andrea Zschocke als kaufmännische Geschäftsführerin die Geschicke. Mit der neuen Geschäftsidee will Zschocke im eigenen Betrieb gestaltete, entwickelte und hergestellte Designobjekte über das Internet erstmals direkt an Endkunden vertreiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen