Nachhaltige Terrassendielen finden - Vier Tipps für die Auswahl: Darauf sollten umweltbewusste Verbraucher achten

Auch die Art der für die Dielenpflege nötigen Mittel beeinflusst das Thema Nachhaltigkeit. Nicht selten enthalten sie Schadstoffe, die vom Regen mit der Zeit in den Boden gespült werden können.
Auch die Art der für die Dielenpflege nötigen Mittel beeinflusst das Thema Nachhaltigkeit. Nicht selten enthalten sie Schadstoffe, die vom Regen mit der Zeit in den Boden gespült werden können.
© djd/Trex

(djd). Dielen als Bodenbelag geben Terrassen und Balkonen einen individuellen Look. Doch wie nachhaltig sind die verschiedenen Lösungen? Worauf sollten umwelt- und qualitätsbewusste Verbraucher achten? Ein Blick auf vier Aspekte hilft, nachhaltige Produkte zu finden:

Haltbarkeit: Müssen Dielen ausgetauscht werden, führt die Fertigung neuer Beläge erneut zu Ressourcenverbrauch und Emissionen. Je länger eine Diele also Form und Optik beibehält, desto nachhaltiger ist sie. Von den heimischen Hölzern haben Thermohölzer die größte Lebensdauer. Selbst bei guter Pflege halten sie jedoch bei Weitem nicht so lange wie einige WPC-Dielen. Am besten schneiden Verbundstoffdielen mit Vollprofil und einer besonders widerstandsfähigen Ummantelung ab, die mit dem Dielenkern in heißem Zustand quasi verschmolzen wurde. Da die Qualitäten variieren, ist ein genauer Blick auf Ummantelung und Herstellergarantien sinnvoll.

Materialherkunft: Für Holzdielen und die Mehrheit der WPC-Dielen wird Holz von extra dafür gefällten Bäumen verwendet. Bei den meisten WPC-Dielen kommt zudem ausschließlich neu hergestellter Kunststoff auf Basis fossiler Rohstoffe zum Einsatz. Nachhaltiger sind Produkte, die hauptsächlich aus Recyclingmaterialien bestehen. Die Dielen des Herstellers Trex etwa enthalten über 95 Prozent wiederverwertete Wertstoffe - hochwertigen Kunststoff und Holzreste - und halten auch noch über 25 Jahre lang.

Pflege: Holz muss regelmäßig geölt, gebeizt oder lackiert werden, um lange gut auszusehen und zu halten. Und auch für die meisten WPC-Dielen werden spezielle lebensverlängernde Pflegeprodukte empfohlen. Die schützenden Mittel enthalten jedoch nicht selten Schadstoffe, die vom Regen in den Boden gespült werden können. Vermeiden lässt sich diese Belastung mit WPC-Dielen mit spezieller Ummantelung, die nur gelegentlich mit Wasser und Seife oder einem Hochdruckreiniger gereinigt werden müssen. Sie sind auch erheblich arbeitssparender.

Herstellung: Welche Mengen welcher Schadstoffe werden in welchem Maß verwendet oder stecken eventuell sogar im Produkt? Unternimmt der Produzent besondere Anstrengungen für eine ressourcen- und umweltschonende Fertigung und Logistik? Auszeichnungen oder Zertifikate unabhängiger Institutionen und regelmäßige eigene Nachhaltigkeitsberichte liefern hier wichtige Hinweise.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen