Nachhaltige Terrassendielen finden - Vier Tipps für die Auswahl: Darauf sollten umweltbewusste Verbraucher achten

Auch die Art der für die Dielenpflege nötigen Mittel beeinflusst das Thema Nachhaltigkeit. Nicht selten enthalten sie Schadstoffe, die vom Regen mit der Zeit in den Boden gespült werden können.
Auch die Art der für die Dielenpflege nötigen Mittel beeinflusst das Thema Nachhaltigkeit. Nicht selten enthalten sie Schadstoffe, die vom Regen mit der Zeit in den Boden gespült werden können.
© djd/Trex

(djd). Dielen als Bodenbelag geben Terrassen und Balkonen einen individuellen Look. Doch wie nachhaltig sind die verschiedenen Lösungen? Worauf sollten umwelt- und qualitätsbewusste Verbraucher achten? Ein Blick auf vier Aspekte hilft, nachhaltige Produkte zu finden:

Haltbarkeit: Müssen Dielen ausgetauscht werden, führt die Fertigung neuer Beläge erneut zu Ressourcenverbrauch und Emissionen. Je länger eine Diele also Form und Optik beibehält, desto nachhaltiger ist sie. Von den heimischen Hölzern haben Thermohölzer die größte Lebensdauer. Selbst bei guter Pflege halten sie jedoch bei Weitem nicht so lange wie einige WPC-Dielen. Am besten schneiden Verbundstoffdielen mit Vollprofil und einer besonders widerstandsfähigen Ummantelung ab, die mit dem Dielenkern in heißem Zustand quasi verschmolzen wurde. Da die Qualitäten variieren, ist ein genauer Blick auf Ummantelung und Herstellergarantien sinnvoll.

Materialherkunft: Für Holzdielen und die Mehrheit der WPC-Dielen wird Holz von extra dafür gefällten Bäumen verwendet. Bei den meisten WPC-Dielen kommt zudem ausschließlich neu hergestellter Kunststoff auf Basis fossiler Rohstoffe zum Einsatz. Nachhaltiger sind Produkte, die hauptsächlich aus Recyclingmaterialien bestehen. Die Dielen des Herstellers Trex etwa enthalten über 95 Prozent wiederverwertete Wertstoffe - hochwertigen Kunststoff und Holzreste - und halten auch noch über 25 Jahre lang.

Pflege: Holz muss regelmäßig geölt, gebeizt oder lackiert werden, um lange gut auszusehen und zu halten. Und auch für die meisten WPC-Dielen werden spezielle lebensverlängernde Pflegeprodukte empfohlen. Die schützenden Mittel enthalten jedoch nicht selten Schadstoffe, die vom Regen in den Boden gespült werden können. Vermeiden lässt sich diese Belastung mit WPC-Dielen mit spezieller Ummantelung, die nur gelegentlich mit Wasser und Seife oder einem Hochdruckreiniger gereinigt werden müssen. Sie sind auch erheblich arbeitssparender.

Herstellung: Welche Mengen welcher Schadstoffe werden in welchem Maß verwendet oder stecken eventuell sogar im Produkt? Unternimmt der Produzent besondere Anstrengungen für eine ressourcen- und umweltschonende Fertigung und Logistik? Auszeichnungen oder Zertifikate unabhängiger Institutionen und regelmäßige eigene Nachhaltigkeitsberichte liefern hier wichtige Hinweise.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen