Nachhaltig und gesund wohnen: Bei Möbeln, Bodenbelägen und Farben auf die Inhaltsstoffe achten

Montag, 19.12.2022 |
Weiternutzen statt austauschen: Beim Upcycling werden alte Möbel wieder aufgehübscht. Lösemittelfreie Lacke unterstützen dabei eine nachhaltige Einrichtung.
Weiternutzen statt austauschen: Beim Upcycling werden alte Möbel wieder aufgehübscht. Lösemittelfreie Lacke unterstützen dabei eine nachhaltige Einrichtung.
© djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

(djd). Nachhaltigkeit liegt vielen Menschen in Deutschland am Herzen. Dabei hat es gleich einen mehrfachen Nutzen, bereits beim Einkauf auf die Inhaltsstoffe von Produkten und eine umweltfreundliche Herstellung zu achten. Denn was für die Ökologie gut ist, kann häufig auch das eigene Wohlbefinden unterstützen. Das fängt mit der Einrichtung der eigenen vier Wände an: Laut Statista ist 24 Prozent der befragten Personen das Kaufkriterium "Nachhaltigkeit" beim Möbelkauf sehr wichtig, weitere 34 Prozent bezeichnen es als "etwas wichtig". Nur noch vier Prozent scheint das Thema unwichtig zu sein.

Wohlbefinden beginnt mit der Wohnungseinrichtung

Mögliche Emissionen und bedenkliche Inhaltsstoffe von Möbelstücken, Bodenbelägen oder auch Farben und Lacken können das Raumklima negativ beeinflussen. Eine gesunde Luft im Zuhause jedoch ist unverzichtbar für das eigene Wohlbefinden. Für Allergiker zum Beispiel oder für Familien mit Kindern spielt dies eine noch größere Rolle. Daher empfiehlt es sich, bei verwendeten Materialien für das Zuhause genau darauf zu achten, was drin steckt: "Für die Nutzung in Innenräumen sollten heutzutage ausschließlich Lacke ohne Lösemittel, sondern auf Wasserbasis zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen identische Resultate ohne eine eventuelle Beeinträchtigung der Raumluft und der Wohngesundheit", empfiehlt Malermeister Ralph Albersmann, Anwendungsberater bei Schöner Wohnen-Farbe. Sein Tipp: Mit nachhaltigen Lacken lassen sich ältere Möbelstücke, die bereits einige sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen, wieder aufpeppen, verschönern und anschließend weiter nutzen. Das sogenannte Upcycling spart bares Geld, reduziert Abfallmengen, schont natürliche Ressourcen - und ist damit ebenfalls ein Beitrag zum nachhaltigen Wohnen.

Als alt und gebraucht wird wieder neu und schön

Das Upcycling lässt sich einfach und schnell eigenhändig erledigen. Ein leichtes Anschleifen der alten Möbel und bei Bedarf ein Zuspachteln größerer Risse reichen bereits aus. Danach kann die neue Farbe aufgetragen werden. Die lösemittelfreien pep-up-Renovierfarben beispielsweise gibt es für Möbel, Türen und Küchenfronten, Holzvertäfelungen oder auch für Fliesen. Selbst für Kindermöbel und zur Nutzung als Spielzeug sind die nachhaltigen Produkte geeignet. Die Einrichtungsexpertin Eva Brenner gibt in Videos unter www.schoener-wohnen-farbe.com viele weitere Tipps zur Verarbeitung und zum individuellen Einrichten. Praktisch bei den Renovierfarben ist zudem, dass meist die sonst notwendige Grundierung entfällt. So lassen sich gleich zwei Arbeitsschritte in einem erledigen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen