Nachhaltig und gesund wohnen: Bei Möbeln, Bodenbelägen und Farben auf die Inhaltsstoffe achten

Montag, 19.12.2022 |
Weiternutzen statt austauschen: Beim Upcycling werden alte Möbel wieder aufgehübscht. Lösemittelfreie Lacke unterstützen dabei eine nachhaltige Einrichtung.
Weiternutzen statt austauschen: Beim Upcycling werden alte Möbel wieder aufgehübscht. Lösemittelfreie Lacke unterstützen dabei eine nachhaltige Einrichtung.
© djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

(djd). Nachhaltigkeit liegt vielen Menschen in Deutschland am Herzen. Dabei hat es gleich einen mehrfachen Nutzen, bereits beim Einkauf auf die Inhaltsstoffe von Produkten und eine umweltfreundliche Herstellung zu achten. Denn was für die Ökologie gut ist, kann häufig auch das eigene Wohlbefinden unterstützen. Das fängt mit der Einrichtung der eigenen vier Wände an: Laut Statista ist 24 Prozent der befragten Personen das Kaufkriterium "Nachhaltigkeit" beim Möbelkauf sehr wichtig, weitere 34 Prozent bezeichnen es als "etwas wichtig". Nur noch vier Prozent scheint das Thema unwichtig zu sein.

Wohlbefinden beginnt mit der Wohnungseinrichtung

Mögliche Emissionen und bedenkliche Inhaltsstoffe von Möbelstücken, Bodenbelägen oder auch Farben und Lacken können das Raumklima negativ beeinflussen. Eine gesunde Luft im Zuhause jedoch ist unverzichtbar für das eigene Wohlbefinden. Für Allergiker zum Beispiel oder für Familien mit Kindern spielt dies eine noch größere Rolle. Daher empfiehlt es sich, bei verwendeten Materialien für das Zuhause genau darauf zu achten, was drin steckt: "Für die Nutzung in Innenräumen sollten heutzutage ausschließlich Lacke ohne Lösemittel, sondern auf Wasserbasis zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen identische Resultate ohne eine eventuelle Beeinträchtigung der Raumluft und der Wohngesundheit", empfiehlt Malermeister Ralph Albersmann, Anwendungsberater bei Schöner Wohnen-Farbe. Sein Tipp: Mit nachhaltigen Lacken lassen sich ältere Möbelstücke, die bereits einige sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen, wieder aufpeppen, verschönern und anschließend weiter nutzen. Das sogenannte Upcycling spart bares Geld, reduziert Abfallmengen, schont natürliche Ressourcen - und ist damit ebenfalls ein Beitrag zum nachhaltigen Wohnen.

Als alt und gebraucht wird wieder neu und schön

Das Upcycling lässt sich einfach und schnell eigenhändig erledigen. Ein leichtes Anschleifen der alten Möbel und bei Bedarf ein Zuspachteln größerer Risse reichen bereits aus. Danach kann die neue Farbe aufgetragen werden. Die lösemittelfreien pep-up-Renovierfarben beispielsweise gibt es für Möbel, Türen und Küchenfronten, Holzvertäfelungen oder auch für Fliesen. Selbst für Kindermöbel und zur Nutzung als Spielzeug sind die nachhaltigen Produkte geeignet. Die Einrichtungsexpertin Eva Brenner gibt in Videos unter www.schoener-wohnen-farbe.com viele weitere Tipps zur Verarbeitung und zum individuellen Einrichten. Praktisch bei den Renovierfarben ist zudem, dass meist die sonst notwendige Grundierung entfällt. So lassen sich gleich zwei Arbeitsschritte in einem erledigen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen