• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Nachhaltig durchs ganze Jahr - Natürlich und naheliegend: Heimisches Bio-Obst und -Gemüse hat immer Saison

Nachhaltig durchs ganze Jahr - Natürlich und naheliegend: Heimisches Bio-Obst und -Gemüse hat immer Saison

Praktisch: Zum Wunschtermin gibt es regionales Obst und Gemüse in Bio-Qualität.
Praktisch: Zum Wunschtermin gibt es regionales Obst und Gemüse in Bio-Qualität.
© djd/Ökokiste e.V.

(djd). Knackig frisch, ohne Plastik drumherum und vor allem direkt aus der Region - es ist kein Hexenwerk, beim Einkauf auf Nachhaltigkeit zu achten. Seit immer mehr Menschen klar wird, dass Klima- und Umweltschutz wirklich jeden etwas angehen, wächst der Kundenstamm bei ökologischen Erzeugern und Lieferanten.

Kurze Wege, wenig Müll

Ein Anruf oder ein paar Klicks im Internet - und zum Wunschtermin steht eine Mehrwegbox mit regionalen Lebensmitteln vor der Tür. Bei den Betrieben des Verbandes Ökokiste haben die Bio-Waren im Durchschnitt nur 2,5 Kilometer vom Lieferbetrieb bis zum Kunden zurückgelegt, so eng ist das Netz aus Lieferanten und Käufern. Über 40 Betriebe, die autonom wirtschaften, haben sich zum Verband zusammengeschlossen und leben die Philosophie der nachhaltigen Landwirtschaft von der Erzeugung bis zum Transport. So zieht sich etwa der Anspruch Müllvermeidung durch die gesamte Wertschöpfungskette: Bei der Ernte werden Obst- und Gemüsekisten nicht mit Plastikfolien, sondern mit Spanngurten fixiert. Auf zusätzliche Verpackungen wird, wo immer es geht, komplett verzichtet. Wo das nicht möglich ist, wird auf recycelbare Materialien zurückgegriffen. Milch und Joghurt gibt es in Pfandgläsern, sehr empfindliche oder kleinteilige Gemüsesorten werden zum Teil in recyclefähigen Mehrwegschälchen ausgeliefert. Unter www.oekokiste.de können Verbraucher ihren Lieferbetrieb finden und sich über alle Maßnahmen genau informieren.

Sortenvielfalt auch im Winter

Es gibt viele gute Gründe, in Herbst und Winter heimische Sorten zu verwenden, denn das Angebot ist groß - vor allem, wenn man Freude daran hat, auch mal Neues auszuprobieren. Gemüse wie Petersilienwurzel oder Topinambur haben im Herbst Saison, die ersten Kohlsorten werden geerntet. Im Winter liefern frische Salate wie Portulak und Feldsalat gesunde Vitamine. Nicht zu vergessen: Kartoffeln. Sie wachsen in vielen Farben und Formen, mal mild, mal nussig im Geschmack, und eignen sich für die verschiedensten Gerichte. Gut zu wissen: Saisonales Bio-Obst und -Gemüse aus der Region hat häufig einen höheren Gehalt an Nährstoffen und ist aromatischer als Massenware für den Supermarkt. Gerade bei Öko-Betrieben, die sich darauf besinnen, fast vergessene Feldfrüchte anzubauen, findet man schnell neue Lieblinge und bekommt auch gleich Rezeptideen und Tipps zur Lagerung mitgeliefert. Der Lebensmittelverschwendung wirken viele Erzeuger ebenfalls entgegen, indem sie Ware, die keine Bilderbuchform hat, nicht wegwerfen, sondern zu besonderen Konditionen anbieten. Weiteres Plus: Man bestellt nur die Menge, die man wirklich verbrauchen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen