• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Nachhaltig durchs ganze Jahr - Natürlich und naheliegend: Heimisches Bio-Obst und -Gemüse hat immer Saison

Nachhaltig durchs ganze Jahr - Natürlich und naheliegend: Heimisches Bio-Obst und -Gemüse hat immer Saison

Praktisch: Zum Wunschtermin gibt es regionales Obst und Gemüse in Bio-Qualität.
Praktisch: Zum Wunschtermin gibt es regionales Obst und Gemüse in Bio-Qualität.
© djd/Ökokiste e.V.

(djd). Knackig frisch, ohne Plastik drumherum und vor allem direkt aus der Region - es ist kein Hexenwerk, beim Einkauf auf Nachhaltigkeit zu achten. Seit immer mehr Menschen klar wird, dass Klima- und Umweltschutz wirklich jeden etwas angehen, wächst der Kundenstamm bei ökologischen Erzeugern und Lieferanten.

Kurze Wege, wenig Müll

Ein Anruf oder ein paar Klicks im Internet - und zum Wunschtermin steht eine Mehrwegbox mit regionalen Lebensmitteln vor der Tür. Bei den Betrieben des Verbandes Ökokiste haben die Bio-Waren im Durchschnitt nur 2,5 Kilometer vom Lieferbetrieb bis zum Kunden zurückgelegt, so eng ist das Netz aus Lieferanten und Käufern. Über 40 Betriebe, die autonom wirtschaften, haben sich zum Verband zusammengeschlossen und leben die Philosophie der nachhaltigen Landwirtschaft von der Erzeugung bis zum Transport. So zieht sich etwa der Anspruch Müllvermeidung durch die gesamte Wertschöpfungskette: Bei der Ernte werden Obst- und Gemüsekisten nicht mit Plastikfolien, sondern mit Spanngurten fixiert. Auf zusätzliche Verpackungen wird, wo immer es geht, komplett verzichtet. Wo das nicht möglich ist, wird auf recycelbare Materialien zurückgegriffen. Milch und Joghurt gibt es in Pfandgläsern, sehr empfindliche oder kleinteilige Gemüsesorten werden zum Teil in recyclefähigen Mehrwegschälchen ausgeliefert. Unter www.oekokiste.de können Verbraucher ihren Lieferbetrieb finden und sich über alle Maßnahmen genau informieren.

Sortenvielfalt auch im Winter

Es gibt viele gute Gründe, in Herbst und Winter heimische Sorten zu verwenden, denn das Angebot ist groß - vor allem, wenn man Freude daran hat, auch mal Neues auszuprobieren. Gemüse wie Petersilienwurzel oder Topinambur haben im Herbst Saison, die ersten Kohlsorten werden geerntet. Im Winter liefern frische Salate wie Portulak und Feldsalat gesunde Vitamine. Nicht zu vergessen: Kartoffeln. Sie wachsen in vielen Farben und Formen, mal mild, mal nussig im Geschmack, und eignen sich für die verschiedensten Gerichte. Gut zu wissen: Saisonales Bio-Obst und -Gemüse aus der Region hat häufig einen höheren Gehalt an Nährstoffen und ist aromatischer als Massenware für den Supermarkt. Gerade bei Öko-Betrieben, die sich darauf besinnen, fast vergessene Feldfrüchte anzubauen, findet man schnell neue Lieblinge und bekommt auch gleich Rezeptideen und Tipps zur Lagerung mitgeliefert. Der Lebensmittelverschwendung wirken viele Erzeuger ebenfalls entgegen, indem sie Ware, die keine Bilderbuchform hat, nicht wegwerfen, sondern zu besonderen Konditionen anbieten. Weiteres Plus: Man bestellt nur die Menge, die man wirklich verbrauchen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen