Nachhaltig denken, neu bauen: Naturmaterial Holz legt das Fundament für ein umweltbewusstes Zuhause

Donnerstag, 03.10.2024 |
Eine moderne, hochdämmende Gebäudehülle trägt zum Energiesparen im Neubau bei.
Eine moderne, hochdämmende Gebäudehülle trägt zum Energiesparen im Neubau bei.
© DJD/WeberHaus

(DJD). Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Themen, die vielen Menschen heute am Herzen liegen. Das gilt besonders, wenn es um den Bau eines Eigenheims geht – für die meisten stellt dies schließlich die größte Investition ihres Lebens dar. Umso wichtiger ist es, alle Details gründlich zu durchdenken und bei der Planung bereits an morgen zu denken. Auf diese Weise entsteht ein Zuhause, das schonend mit Ressourcen und Energie umgeht und gleichzeitig mit einem gesünderen Raumklima überzeugt. Das Naturmaterial Holz, das Menschen bereits seit Jahrtausenden verwendet, spielt dabei eine zentrale Rolle.

Energiesparende Gebäudehülle aus Holz

Die Vorteile des nachwachsenden Baustoffs rücken heute verstärkt in den Fokus. Denn Holz ist gleichermaßen energiesparend in der Verarbeitung wie auch nachhaltig in der Nutzung. Hinzu kommt, dass Bäume bereits während ihres Wachstums erhebliche Mengen Kohlendioxid binden und somit zu einer positiven Ökobilanz des Neubaus beitragen. Das fängt mit der Außenhaut des Eigenheims bereits an: Holz bildet die Basis beispielsweise für die ÖvoNatur Therm von WeberHaus, eine hochdämmende Gebäudehülle, die heutige Anforderungen an die Energieeffizienz mehr als erfüllt. Zusätzlich zur energiesparenden Bauweise kommen umweltfreundliche Technologien wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und eine kontrollierte Wohnraumlüftung zum Einsatz. Das ermöglicht moderne Standards bis hin zu Passivhäusern und Plusenergiehäusern, die mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen. Unter www.weberhaus.de etwa finden sich weitere ausführliche Informationen zum nachhaltigen Bauen und eine direkte Kontaktmöglichkeit.

Ein gesünderes Raumklima im Inneren

Das hohe Qualitätsniveau setzt sich nahtlos im Inneren fort, mit viel Behaglichkeit, der warmen, natürlichen Atmosphäre von Holz und mit einer Raumluftqualität, die gesetzliche Anforderungen weit übertrifft. Schadstoffgeprüfte, umweltfreundliche Materialien sowie natürliche Baustoffe tragen zu einem dauerhaft gesünderen Raumklima bei. Dabei setzt der Fertighausanbieter auf eine ressourcenschonende Bauweise und eine effiziente Materialnutzung. Abzulesen ist die nachhaltige Qualität an verschiedenen unabhängigen Prüfzeichen. "Als erster Fertighaushersteller können wir mit den Zertifizierungen dreier unabhängiger Institute ein hohes Maß an Wohngesundheit bescheinigen", erklärt dazu Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin von WeberHaus. Nachhaltigkeit zahlt sich dabei langfristig aus, sowohl aufgrund der langen Lebensdauer hochwertiger Materialien als auch mit Blick auf die Wertentwicklung der eigenen Immobilie.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen