Nach Zeckenbiss Borreliose bei Hunden richtig behandeln - Zeckenzeit: Gefahr für Hunde bis Oktober

Mittwoch, 03.08.2022 |
Mit dem Hund in der Natur unterwegs zu sein, macht immer viel Freude. Wären da bloß nicht die lästigen Zecken.
Mit dem Hund in der Natur unterwegs zu sein, macht immer viel Freude. Wären da bloß nicht die lästigen Zecken.
© djd/Three Dog Night/Felix Wolf

(djd). Die Zeckenzeit dauert inzwischen bis Oktober. Denn nicht nur Hund und Mensch haben Spaß an der warmen, hellen Jahreszeit – auch die fiesen kleinen Biester liegen immer noch auf der Lauer. Zoologisch betrachtet handelt es sich um Ektoparasiten, sie gehören zu den Spinnentieren. Als Parasit saugen sie ihren Wirten das Blut heraus, dabei übertragen sie häufig noch Borreliose-Bakterien. Vor allem Hunde und Katzen bringen von ihren Spaziergängen oft Zecken mit. Deswegen sollten die Hundehalter bis in den Herbst hinein ihre zeckenvorbeugenden Maßnahmen ergreifen, empfiehlt Hundeexpertin Swanie Simon.

Tipps gegen Zecken beim Hund

Um den eigenen Vierbeiner vorbeugend zu schützen, hat die Gründerin von Three Dog Night folgende Tipps: Den Hund von innen heraus mit Antioxidantien wie Vitamin C und K1 stärken. Äußerlich wirken natürliche ätherische Öle verdünnt mir Wasser - zum Beispiel Rosengeranie, Eukalyptus, Zedern, Zitronella, Lavendel, Nelken, Rosmarin oder Opopanax - oder eine Wasser-Aloesaft-Mischung. Augen und Nase des Hundes gut schützen und die Mischung auf den Hund sprühen.

Vorsicht beim Entfernen von Zecken

Leider klappt ein Vorbeugen nicht immer, viele Hunde kommen als wahre "Zeckentaxis" nach Hause. Das heißt: "Absuchen" nach jedem Gassigang und Entfernen der gefundenen Zecken. Dabei sollte Vorsicht geboten sein - geeignet sind sogenannte Zeckenhaken, erhältlich beispielsweise bei Barfshop.de. Wichtig ist die Entfernung ohne Druck auf die Zecke, damit sie nicht gequetscht wird und dadurch Krankheitserreger in den Hundekörper gelangen.

Borreliose mit Naturmitteln behandeln

Die meisten Hunde, die von mit Borreliose infizierten Zecken gebissen werden, entwickeln Antikörper, ohne jemals zu erkranken. Ist es aber doch passiert, so wird schulmedizinisch mit Antibiotika behandelt. Hundebesitzer können die Behandlung ihrer Vierbeiner unterstützen, indem sie Antioxidantien, pflanzliche Enzyme, Omega 3-Fischöl, MSM und eine Kräutermischung für Arthrose beziehungsweise Arthritis beifüttern. Darüber hinaus sollte die Wurzel der großen Klette als Tinktur oder Tee verabreicht werden, rät Tierheilpraktikerin Swanie Simon, sowie eine Kräutermischung zur Unterstützung von Leber und Niere - zum Beispiel Renal Phyt von DHN. Gute Heilpflanzen bei Borreliose-Erkrankungen sind Artemisia annua oder Artemisia absinthium, Katzenkralle, Andrographis paniculata und Sarsaparilla oder eine Kombination davon als Tinktur.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen