Nach der Heizsaison ist Zeit für die Tankreinigung: Den Heizölbehälter von einem Fachbetrieb säubern lassen

Um einen solchen standortgefertigten Stahltank zu reinigen, steigt der Fachmann in den Tank, nachdem dieser leer gepumpt und entlüftet wurde.
Um einen solchen standortgefertigten Stahltank zu reinigen, steigt der Fachmann in den Tank, nachdem dieser leer gepumpt und entlüftet wurde.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität

(djd). Nach dem Ende der Heizsaison ist der Heizöltank meist gut geleert und bereit für eine professionelle Reinigung. Dabei gibt es für Hausbesitzer allerdings einiges zu beachten. "Heizöl kann man durchaus länger bevorraten, es wird zwar nicht schlecht, hinterlässt langfristig aber trotzdem seine Spuren im Tank“, weiß Torsten Hartisch vom Institut für Wärme und Mobilität (IWO). Wer diese Ablagerungen von Zeit zu Zeit entfernen lässt, erhöht die Lebensdauer des Behälters und die zuverlässige Wärmeversorgung der Heizung. Bei dieser Gelegenheit kann der Experte, der die Reinigung vornimmt, den Tank auch gleich begutachten und bei Bedarf instand setzen. „Ein guter Zeitpunkt dafür ist stets dann, wenn nicht mehr viel Brennstoff darin lagert“, sagt Hartisch.

Reinigung ist zu jedem Zeitpunkt möglich

Grundsätzlich kann die Reinigung aber immer vorgenommen werden. Das Heizöl wird abgepumpt, zwischengelagert und anschließend wieder in den Tank gefüllt. Die Heizung muss während der Arbeiten nicht ausgeschaltet werden, sie wird über ein Provisorium weiter versorgt. Der Vorgang sollte allerdings immer von einem Tankschutzfachbetrieb vorgenommen werden, der nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) zertifiziert ist. Die Arbeiten dauern nur wenige Stunden.

Wie kommt der Fachmann in den Tank?

Zunächst wird der Heizöltank leergepumpt und dann belüftet. Als Nächstes entfernen die Fachleute die Ablagerungen am Boden und an den Seitenwänden und entsorgen sie. Für diese Arbeiten an Stahl- oder Erdtanks steigen die Monteure in die Behälter. Bei Batterietankanlagen werden die einzelnen Behälter demontiert und ausgespült. Sind die Arbeiten erledigt, wird das zwischengelagerte Heizöl gefiltert, in den Tank zurückgefüllt und dieser wieder an die Heizung angeschlossen – damit ist der Vorgang abgeschlossen. "Die Hausbesitzer bekommen dann noch einen Bericht ausgehändigt, der über den Zustand des Tanks informiert", erklärt Torsten Hartisch. Wissenswertes rund um das Thema Heizöllagerung, Videos zur Tankreinigung sowie eine Expertensuche für Fachbetriebe gibt es auf der Website www.zukunftsheizen.de. Außerdem bietet die Aktion "Tankfit" regionale Angebote per Postleitzahlsuche.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen