Nach der Heizsaison ist Zeit für die Tankreinigung: Den Heizölbehälter von einem Fachbetrieb säubern lassen

Um einen solchen standortgefertigten Stahltank zu reinigen, steigt der Fachmann in den Tank, nachdem dieser leer gepumpt und entlüftet wurde.
Um einen solchen standortgefertigten Stahltank zu reinigen, steigt der Fachmann in den Tank, nachdem dieser leer gepumpt und entlüftet wurde.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität

(djd). Nach dem Ende der Heizsaison ist der Heizöltank meist gut geleert und bereit für eine professionelle Reinigung. Dabei gibt es für Hausbesitzer allerdings einiges zu beachten. "Heizöl kann man durchaus länger bevorraten, es wird zwar nicht schlecht, hinterlässt langfristig aber trotzdem seine Spuren im Tank“, weiß Torsten Hartisch vom Institut für Wärme und Mobilität (IWO). Wer diese Ablagerungen von Zeit zu Zeit entfernen lässt, erhöht die Lebensdauer des Behälters und die zuverlässige Wärmeversorgung der Heizung. Bei dieser Gelegenheit kann der Experte, der die Reinigung vornimmt, den Tank auch gleich begutachten und bei Bedarf instand setzen. „Ein guter Zeitpunkt dafür ist stets dann, wenn nicht mehr viel Brennstoff darin lagert“, sagt Hartisch.

Reinigung ist zu jedem Zeitpunkt möglich

Grundsätzlich kann die Reinigung aber immer vorgenommen werden. Das Heizöl wird abgepumpt, zwischengelagert und anschließend wieder in den Tank gefüllt. Die Heizung muss während der Arbeiten nicht ausgeschaltet werden, sie wird über ein Provisorium weiter versorgt. Der Vorgang sollte allerdings immer von einem Tankschutzfachbetrieb vorgenommen werden, der nach der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) zertifiziert ist. Die Arbeiten dauern nur wenige Stunden.

Wie kommt der Fachmann in den Tank?

Zunächst wird der Heizöltank leergepumpt und dann belüftet. Als Nächstes entfernen die Fachleute die Ablagerungen am Boden und an den Seitenwänden und entsorgen sie. Für diese Arbeiten an Stahl- oder Erdtanks steigen die Monteure in die Behälter. Bei Batterietankanlagen werden die einzelnen Behälter demontiert und ausgespült. Sind die Arbeiten erledigt, wird das zwischengelagerte Heizöl gefiltert, in den Tank zurückgefüllt und dieser wieder an die Heizung angeschlossen – damit ist der Vorgang abgeschlossen. "Die Hausbesitzer bekommen dann noch einen Bericht ausgehändigt, der über den Zustand des Tanks informiert", erklärt Torsten Hartisch. Wissenswertes rund um das Thema Heizöllagerung, Videos zur Tankreinigung sowie eine Expertensuche für Fachbetriebe gibt es auf der Website www.zukunftsheizen.de. Außerdem bietet die Aktion "Tankfit" regionale Angebote per Postleitzahlsuche.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen