• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mystischer Druidenstein, mächtige Burgen und schöne Aussichten: Bei Wander- und Radausflügen in der Naturregion Sieg gibt es viel zu entdecken

Mystischer Druidenstein, mächtige Burgen und schöne Aussichten: Bei Wander- und Radausflügen in der Naturregion Sieg gibt es viel zu entdecken

Auf der 13. Etappe des Natursteig Sieg passieren Wanderer den Druidenstein im Ortsbezirk Herkersdorf.
Auf der 13. Etappe des Natursteig Sieg passieren Wanderer den Druidenstein im Ortsbezirk Herkersdorf.
© djd/Naturregion Sieg

(djd). Durch wildromantische Bachtäler und mittelalterliche Städte wandern, mit dem Drahtesel gemütlich den Fluss entlang radeln, im Kletterwald sein Können zeigen oder im Besucherbergwerk in die über 2.000 Jahre alte Geschichte des Bergbaus eintauchen: Die Naturregion Sieg direkt vor den Toren von Köln, Bonn und Düsseldorf beeindruckt nicht nur mit traumhaften Landschaften, in denen viele Pflanzen- und Tierarten heimisch sind, sondern auch mit einer riesigen Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten. Und da alle Wander- und Radwege gut an Bahn und Bus angebunden sind, bietet sich ein autofreier Kurztrip an. So kann die Entspannung von Anfang an gelingen.

Natursteig Sieg - 200 Kilometer pures Wandervergnügen

Pures Wandervergnügen versprechen zum Beispiel Touren entlang des 200 Kilometer langen Natursteig Sieg. Auf urigen Pfaden und Wegen führt der Fernwanderweg durch das malerische Siegtal und über die umliegenden Höhen. Jede der 14 Etappen, die zwischen elf und 25 Kilometer lang sind, startet an einem Bahnhof und ist auch einzeln ohne große Planung begehbar. Historische Kulturdenkmäler wie die ehemalige Abteil Michaelsberg, die weithin das Stadtbild Siegburgs prägt, die romanisch-gotische St.-Servatiuskirche, die einen der bedeutendsten romanischen Kirchenschätze der Welt birgt, oder die mittelalterliche Burganlage Blankenberg mit herrlicher Aussicht laden zu einem Zwischenstopp ein. Nicht minder beeindruckend sind Naturdenkmäler wie der mystische Druidenstein bei Herkersdorf - ein 20 Meter hoher Basaltkegel. Die Routen führen die Wanderer über felsige Passagen und einsame Höhe, dann wieder an der Sieg oder einem Bach entlang. Weite Blicke hält zum Beispiel der Aussichtspunkt auf dem Steinerother Kopf bereit, während man in der Dickendorfer Mühle im Elbbachtal alte Geräte besichtigen und an Sonn- und Feiertagen das Flair vergangener Zeiten bei Kaffee und Kuchen im Mühlen-Café genießen kann.

Ausflug online buchen - Bus und Bahn gibt´s gratis dazu

Alle Wege sind sorgfältig markiert und als Qualitätswege zertifiziert. Unter www.naturregion-sieg.de werden die Etappen detailliert beschrieben. Hier können Interessierte kostenlos eine Touren-App herunterladen, Wanderkarten bestellen und nach Unterkünften suchen. Übrigens: Wer eine Unterkunft online bucht, erhält für den gesamten Aufenthalt ein kostenloses Ticket für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg. So kann man vom An - bis zum Abreisetag umsonst mit Bus, S-Bahn oder Zug zwischen Düren im Westen, Solingen im Norden, Olpe im Osten und Neuwied im Süden fahren.

Mit Bus und Bahn durch die Naturregion Sieg

(djd). Alle Wander- und Radwege in der Naturregion Sieg sind gut an das Bahn- und Busliniennetz angeschlossen. Mit dem Regional-Express RE 9, der Regional-Bahn RB 95 oder den S-Bahn-Linien S12 und S19 sind alle 21 Bahnhöfe und Haltepunkte im Siegtal problemlos erreichbar. Eine Verbindung nach Alsdorf bietet die Daadetal-Bahn RB 97 im Stundentakt von Betzdorf nach Daaden. Alle Etappen des Natursteig Sieg sowie des Radwegs Sieg führen von Bahnhof zu Bahnhof, sodass Ausflügler bei Tagestouren mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurück fahren können. Tolles Extra: Wer auf der Website www.naturregion-sieg.de eine Unterkunft bucht, reist von Anfang bis Ende des Urlaubs kostenlos mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Lachmuskeln dürfen sich auf ein ausgiebiges Training gefasst machen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr präsentiert die ARD die neue Herbstausgabe der legendären Unterhaltungsshow "Verstehen Sie Spaß?". Unter der souveränen und energiegeladenen Moderation von Barbara Schöneberger kehrt die Sendung mit einem Feuerwerk an neuen Spaßfilmen... weiterlesen

Wer skurrilen Humor und herrlich lakonische Krimiunterhaltung mit bayerischem Lokalkolorit sucht, der wird heute Abend (04.10.2025) fündig. Das BR Fernsehen serviert seinen Zuschauern um 20:15 Uhr noch einmal den zweiten Teil der erfolgreichen Eberhoferkrimi-Reihe: "Winterkartoffelknödel". Dieser Film, basierend auf dem Bestseller von Rita Falk, zementierte den Kultstatus des... weiterlesen

Fans der wohl berühmtesten nordrhein-westfälischen Kriminalisten dürfen sich auf ein echtes Highlight freuen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr wiederholt der NDR den Münster-Tatort "MagicMom" und liefert damit beste Unterhaltung, die sowohl spannende Krimi-Ermittlungen als auch den unvergleichlichen Humor des Duos Thiel und Boerne bietet. Wenn Kriminalhauptkommissar... weiterlesen

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen