• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mystischer Druidenstein, mächtige Burgen und schöne Aussichten: Bei Wander- und Radausflügen in der Naturregion Sieg gibt es viel zu entdecken

Mystischer Druidenstein, mächtige Burgen und schöne Aussichten: Bei Wander- und Radausflügen in der Naturregion Sieg gibt es viel zu entdecken

Auf der 13. Etappe des Natursteig Sieg passieren Wanderer den Druidenstein im Ortsbezirk Herkersdorf.
Auf der 13. Etappe des Natursteig Sieg passieren Wanderer den Druidenstein im Ortsbezirk Herkersdorf.
© djd/Naturregion Sieg

(djd). Durch wildromantische Bachtäler und mittelalterliche Städte wandern, mit dem Drahtesel gemütlich den Fluss entlang radeln, im Kletterwald sein Können zeigen oder im Besucherbergwerk in die über 2.000 Jahre alte Geschichte des Bergbaus eintauchen: Die Naturregion Sieg direkt vor den Toren von Köln, Bonn und Düsseldorf beeindruckt nicht nur mit traumhaften Landschaften, in denen viele Pflanzen- und Tierarten heimisch sind, sondern auch mit einer riesigen Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten. Und da alle Wander- und Radwege gut an Bahn und Bus angebunden sind, bietet sich ein autofreier Kurztrip an. So kann die Entspannung von Anfang an gelingen.

Natursteig Sieg - 200 Kilometer pures Wandervergnügen

Pures Wandervergnügen versprechen zum Beispiel Touren entlang des 200 Kilometer langen Natursteig Sieg. Auf urigen Pfaden und Wegen führt der Fernwanderweg durch das malerische Siegtal und über die umliegenden Höhen. Jede der 14 Etappen, die zwischen elf und 25 Kilometer lang sind, startet an einem Bahnhof und ist auch einzeln ohne große Planung begehbar. Historische Kulturdenkmäler wie die ehemalige Abteil Michaelsberg, die weithin das Stadtbild Siegburgs prägt, die romanisch-gotische St.-Servatiuskirche, die einen der bedeutendsten romanischen Kirchenschätze der Welt birgt, oder die mittelalterliche Burganlage Blankenberg mit herrlicher Aussicht laden zu einem Zwischenstopp ein. Nicht minder beeindruckend sind Naturdenkmäler wie der mystische Druidenstein bei Herkersdorf - ein 20 Meter hoher Basaltkegel. Die Routen führen die Wanderer über felsige Passagen und einsame Höhe, dann wieder an der Sieg oder einem Bach entlang. Weite Blicke hält zum Beispiel der Aussichtspunkt auf dem Steinerother Kopf bereit, während man in der Dickendorfer Mühle im Elbbachtal alte Geräte besichtigen und an Sonn- und Feiertagen das Flair vergangener Zeiten bei Kaffee und Kuchen im Mühlen-Café genießen kann.

Ausflug online buchen - Bus und Bahn gibt´s gratis dazu

Alle Wege sind sorgfältig markiert und als Qualitätswege zertifiziert. Unter www.naturregion-sieg.de werden die Etappen detailliert beschrieben. Hier können Interessierte kostenlos eine Touren-App herunterladen, Wanderkarten bestellen und nach Unterkünften suchen. Übrigens: Wer eine Unterkunft online bucht, erhält für den gesamten Aufenthalt ein kostenloses Ticket für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg. So kann man vom An - bis zum Abreisetag umsonst mit Bus, S-Bahn oder Zug zwischen Düren im Westen, Solingen im Norden, Olpe im Osten und Neuwied im Süden fahren.

Mit Bus und Bahn durch die Naturregion Sieg

(djd). Alle Wander- und Radwege in der Naturregion Sieg sind gut an das Bahn- und Busliniennetz angeschlossen. Mit dem Regional-Express RE 9, der Regional-Bahn RB 95 oder den S-Bahn-Linien S12 und S19 sind alle 21 Bahnhöfe und Haltepunkte im Siegtal problemlos erreichbar. Eine Verbindung nach Alsdorf bietet die Daadetal-Bahn RB 97 im Stundentakt von Betzdorf nach Daaden. Alle Etappen des Natursteig Sieg sowie des Radwegs Sieg führen von Bahnhof zu Bahnhof, sodass Ausflügler bei Tagestouren mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurück fahren können. Tolles Extra: Wer auf der Website www.naturregion-sieg.de eine Unterkunft bucht, reist von Anfang bis Ende des Urlaubs kostenlos mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen