Mutter ist an allem "schuld"? Butter oder Margarine - Studie bringt spannende Ergebnisse

Sonntag, 22.11.2015 |
"Buttersöhnchen" oder "Rebell"? Dieser Frage kann man durchaus tiefenpsychologisch nachgehen - oder einfach das Beste aus "beiden Welten" zusammenbringen.
"Buttersöhnchen" oder "Rebell"? Dieser Frage kann man durchaus tiefenpsychologisch nachgehen - oder einfach das Beste aus "beiden Welten" zusammenbringen.
© djd/Arla-Kaergarden

(djd). Ob wir Butter oder Margarine mögen, hängt nicht nur von unserem Geschmack, unseren Vorlieben oder ärztlichen Ratgebern ab. Tatsächlich wird die Liebe zu Butter oder Margarine oftmals in der Kindheit geprägt, die beiden Alternativen haben eine verborgene Funktion. Den entsprechenden Zusammenhängen ging eine tiefenpsychologische Studie von "rheingold salon" im Auftrag von Arla Kærgården auf den Grund.

Mutter und Großmutter spielen prägende Rolle im Glaubenskrieg

Eine prägende Rolle im "Glaubenskrieg" um Butter und Margarine spielen offensichtlich Mutter und Großmutter. Das Verhältnis zu ihnen in der Kindheit prägt unbewusst die Wahl entscheidend mit. Entweder man fühlt sich sehr eng familiär verbunden, orientiert sich an der Mutter und wählt das "Mutterfett" - also die Butter. Oder man möchte alles anders machen und orientiert sich gerade nicht an ihr. Dann ist es aber nicht selten die Großmutter, die als Positiv-Beispiel dient. Studienleiterin Ines Imdahl: "Rebellion oder Anpassung - an der Fettwahl lässt sich tatsächlich ablesen, wie unser Verhältnis zur Mutter aussieht und wie wir heute unsere Bindungen schmieren."

Mischen possible: Das Beste aus zwei Welten

Inzwischen hat sich die Eindeutigkeit der Butter- und Margarineverwendung weitgehend aufgelöst. Ausschließliche Butter- oder Margarineverwender werden seltener. Psychologisch gesprochen: Zunehmend suchen die Menschen ernste Bindungen auf der einen und Bindungserleichterungen auf der anderen Seite. Mischstreichfette bringen das Beste aus "beiden Welten" zusammen. Bereits drei Viertel aller Befragten haben folgerichtig schon Mischstreichfette wie beispielsweise Arla Kærgården, aus bester Butter und wertvollem Rapsöl, probiert. Die Verbindung von traditionellen Butterwerten und der gleichzeitigen Streichfähigkeit ist aus psychologischer Sicht so etwas wie ein "Bindungs-Erleichterer". Damit lassen sich Traditionen fortsetzen - und gleichzeitig neue Wege gehen.

Welcher Typ sind Sie?

(djd). Anhand der Studie von "rheingold salon" im Auftrag von Arla Kærgården konnten vier "Typen" unterschieden werden:

  • "Buttersöhnchen" oder "Buttertochter": Butterverwender, die alles gern genauso machen wollen wie ihre Mutter.
  • Die "gute Groß-Butterin": Isst Butter, weil sie in ihrer Kindheit kaum genug enge Bindung erfahren hat.
  • Die "Provokateurin": Verwendet Margarine vor allem, um gegen Familientraditionen zu rebellieren und eigene Wege zu gehen.
  • Die "Mager-ine": Mit Margarine will sie vor allem so beweglich und fit wie möglich bleiben.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen