• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mumie, Bücherschatz und Festspiele: Die Region St. Gallen-Bodensee lockt mit einem vielfältigen Kulturangebot

Mumie, Bücherschatz und Festspiele: Die Region St. Gallen-Bodensee lockt mit einem vielfältigen Kulturangebot

Dienstag, 03.05.2016 |
Das ehemalige Benediktinerstift in St. Gallen mit seiner Kathedrale und der Bibliothek aus dem Barock.
Das ehemalige Benediktinerstift in St. Gallen mit seiner Kathedrale und der Bibliothek aus dem Barock.
© djd/St. Gallen-Bodensee Tourismus

(djd). Ein Schatz an uralten Handschriften und Büchern, barocke Architektur und eine ägyptische Mumie - das sind nur drei Gründe, warum die Schweizer Region St. Gallen-Bodensee ein Anziehungspunkt für Kulturliebhaber ist. Die Gegend zwischen südlichem Bodenseeufer und Appenzeller Alpen ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet ein breites Spektrum an kulturellen Höhepunkten. Das ehemalige Benediktinerstift St. Gallen, dessen Geschichte mit einer Einsiedelei des irischen Mönchs Gallus um das Jahr 612 beginnt, galt im frühen Mittelalter als Schreibstube Europas. "Der Stiftsbezirk mit Kathedrale und Bibliothek gehört seit 1983 zum Unesco-Weltkulturerbe, schließlich zählte er früher zu den wichtigsten kulturellen Zentren des Abendlandes", erklärt Beate Fuchs, Reiseexpertin vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 

Zwischen Magie und Medizin

Die Stiftsbibliothek mit ihrem Bestand von 170.000 Schriftstücken - darunter Originalhandschriften wie der berühmte St. Galler Klosterplan - ist nicht nur die älteste in der Schweiz, sondern mit ihrem im Spätbarock erbauten Saal wohl auch eine der schönsten. Aber nicht nur ein wertvoller Bücherschatz, sondern auch die Mumie der Schepenese in ihrem Doppelsarg ist seit dem 19. Jahrhundert hier beheimatet. Der Barocksaal und die wechselnden Ausstellungen lassen sich bei einer Führung oder mit Hilfe eines Audio-Guides entdecken. Unter dem Titel "Abracadabra - Medizin im Mittelalter" bietet die aktuelle Schau bis zum 6. November 2016 einen Einblick in die Geschichte der Medizin im Mittelalter. Die Besucher erfahren unter anderem, wie eng die Verbindung zwischen Magie und Medizin war. So entstammt der als Zauberspruch bekannte Begriff Abracadabra einer alten St. Gallener Handschrift. Man verwendete ihn im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Malaria, die damals im Alpenraum noch grassierte. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es alle aktuellen Termine und weitere Informationen zur Region.

St. Galler Festspiele mit Operndrama

Seit zehn Jahren ist der Klosterhof des Stiftbezirks Schauplatz der St. Galler Festspiele mit hochrangigen Opern-, Konzert- und Tanzhighlights. Im Sommer 2016 wird auf der Freiluftbühne "Le Cid", ein französisches Operndrama von Jules Massenet, aufgeführt. Das vielfältige Kulturleben von St. Gallen hat einen weiteren Mittelpunkt in der Altstadt mit ihren reich verzierten Häusern. Dort steht unter anderem das Textilmuseum, das sich der bedeutenden Stoff- und Stickereitradition der Region widmet.

Die wichtigsten Termine 2016

(djd). St. Gallen lockt mit einem breiten Spektrum an kulturellen Highlights. Eine Auswahl: 

  • 5. bis 7. Mai: Musicaltage am Theater St. Gallen mit drei Musicals an einem Wochenende (Flashdance, West Side Story und die Weltpremiere von Don Camillo & Peppone)
  • 24. Juni bis 8. Juli: St. Galler Festspiele
  • 5. bis 23. Juli: Kulturfestival im Historischen Museum und Völkerkundemuseum mit Soul-, Jazz-, Folk- und World Music-Konzerten. 
  • 10. September: 12. Museumsnacht 

Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es weitere Termine und spezielle Kultur-Pauschalangebote.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen