• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mumie, Bücherschatz und Festspiele: Die Region St. Gallen-Bodensee lockt mit einem vielfältigen Kulturangebot

Mumie, Bücherschatz und Festspiele: Die Region St. Gallen-Bodensee lockt mit einem vielfältigen Kulturangebot

Dienstag, 03.05.2016 |
Das ehemalige Benediktinerstift in St. Gallen mit seiner Kathedrale und der Bibliothek aus dem Barock.
Das ehemalige Benediktinerstift in St. Gallen mit seiner Kathedrale und der Bibliothek aus dem Barock.
© djd/St. Gallen-Bodensee Tourismus

(djd). Ein Schatz an uralten Handschriften und Büchern, barocke Architektur und eine ägyptische Mumie - das sind nur drei Gründe, warum die Schweizer Region St. Gallen-Bodensee ein Anziehungspunkt für Kulturliebhaber ist. Die Gegend zwischen südlichem Bodenseeufer und Appenzeller Alpen ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet ein breites Spektrum an kulturellen Höhepunkten. Das ehemalige Benediktinerstift St. Gallen, dessen Geschichte mit einer Einsiedelei des irischen Mönchs Gallus um das Jahr 612 beginnt, galt im frühen Mittelalter als Schreibstube Europas. "Der Stiftsbezirk mit Kathedrale und Bibliothek gehört seit 1983 zum Unesco-Weltkulturerbe, schließlich zählte er früher zu den wichtigsten kulturellen Zentren des Abendlandes", erklärt Beate Fuchs, Reiseexpertin vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 

Zwischen Magie und Medizin

Die Stiftsbibliothek mit ihrem Bestand von 170.000 Schriftstücken - darunter Originalhandschriften wie der berühmte St. Galler Klosterplan - ist nicht nur die älteste in der Schweiz, sondern mit ihrem im Spätbarock erbauten Saal wohl auch eine der schönsten. Aber nicht nur ein wertvoller Bücherschatz, sondern auch die Mumie der Schepenese in ihrem Doppelsarg ist seit dem 19. Jahrhundert hier beheimatet. Der Barocksaal und die wechselnden Ausstellungen lassen sich bei einer Führung oder mit Hilfe eines Audio-Guides entdecken. Unter dem Titel "Abracadabra - Medizin im Mittelalter" bietet die aktuelle Schau bis zum 6. November 2016 einen Einblick in die Geschichte der Medizin im Mittelalter. Die Besucher erfahren unter anderem, wie eng die Verbindung zwischen Magie und Medizin war. So entstammt der als Zauberspruch bekannte Begriff Abracadabra einer alten St. Gallener Handschrift. Man verwendete ihn im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Malaria, die damals im Alpenraum noch grassierte. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es alle aktuellen Termine und weitere Informationen zur Region.

St. Galler Festspiele mit Operndrama

Seit zehn Jahren ist der Klosterhof des Stiftbezirks Schauplatz der St. Galler Festspiele mit hochrangigen Opern-, Konzert- und Tanzhighlights. Im Sommer 2016 wird auf der Freiluftbühne "Le Cid", ein französisches Operndrama von Jules Massenet, aufgeführt. Das vielfältige Kulturleben von St. Gallen hat einen weiteren Mittelpunkt in der Altstadt mit ihren reich verzierten Häusern. Dort steht unter anderem das Textilmuseum, das sich der bedeutenden Stoff- und Stickereitradition der Region widmet.

Die wichtigsten Termine 2016

(djd). St. Gallen lockt mit einem breiten Spektrum an kulturellen Highlights. Eine Auswahl: 

  • 5. bis 7. Mai: Musicaltage am Theater St. Gallen mit drei Musicals an einem Wochenende (Flashdance, West Side Story und die Weltpremiere von Don Camillo & Peppone)
  • 24. Juni bis 8. Juli: St. Galler Festspiele
  • 5. bis 23. Juli: Kulturfestival im Historischen Museum und Völkerkundemuseum mit Soul-, Jazz-, Folk- und World Music-Konzerten. 
  • 10. September: 12. Museumsnacht 

Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es weitere Termine und spezielle Kultur-Pauschalangebote.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen