Mulchmähen für einen grünen Rasen: Fein gehäckselter Schnitt als Schutz und Wachstumshilfe

Mähroboter mit Mulchfunktion ersparen das Schieben des Rasenmähers und das anschließende Aufsammeln des Schnittguts.
Mähroboter mit Mulchfunktion ersparen das Schieben des Rasenmähers und das anschließende Aufsammeln des Schnittguts.
© djd/SABO

(djd). Viele Gartenbesitzer legen großen Wert darauf, dass ihr Rasen immer blitzblank und frei von organischen Materialien bleibt. Natürlich ist es sinnvoll, zum Beispiel Laub im Herbst vom Rasen zu entfernen, damit er darunter nicht fault. Beim Rasenschnitt aber sieht das anders aus: Wenn ein Mulchmäher zum Einsatz kommt, kann das Schnittgut an Ort und Stelle bleiben. Das ist nicht nur praktisch und erspart die Entsorgung des Schnittguts, der Rasenschnitt bildet auch eine gesunde Düngung. Der Nährstoffkreislauf wird geschlossen und eine Überdüngung auf natürliche Weise verhindert.

Feinste Graspartikel werden zu natürlichem Dünger

Wichtig ist der Einsatz eines guten Mulchmähers. Er häckselt das geschnittene Gras in feine Partikel, die nicht auf der Rasenfläche liegen bleiben, sondern in die Grasnarbe zurückfallen. Geeignet sind dafür heute auch Mähroboter wie der Sabo MOWiT 500F Series II. Regelmäßig eingesetzt, ersparen sie dem Gartenbesitzer sowohl die Mäharbeiten als auch das anschließende Aufrechen des Schnittguts. Viele Rasenmäher mit Fangsack lassen sich ebenso mit einem Mulchkit zum Mulchmäher umrüsten, unter www.sabo-online.de gibt es dazu mehr Infos. Die Mulchschicht sollte nicht stärker als zwei Zentimeter werden, damit sie nicht auf der Rasenfläche liegen bleibt. Es empfiehlt sich daher, in der Vegetationsphase häufig zu mähen und das Gras nicht zu hoch werden zu lassen.

Mulch bildet eine Schutzschicht für den Boden

Neben der düngenden Wirkung hat das Mulchmähen auch einen bodenschützenden Effekt. Die natürliche Mulchschicht aus Schnittgut hält die Feuchtigkeit bei Hitze im Boden, bei starkem Regen vermindert sie die Auswaschung des Bodens. Der Humusgehalt des Bodens verbessert sich. Und sogar der Aufwand für die Unkrautentfernung sinkt. Die Mulchschicht hält Licht vom Boden fern und macht es unerwünschten Kräutern schwerer, sich im Rasen auszubreiten.

Richtig Mulchmähen - drei wichtige Tipps

(djd). Mulchmäher erledigen das Mähen und Mulchen in einem Arbeitsschritt. Mit ein paar einfachen Tipps können Gartenbesitzer dafür sorgen, dass sie als Ergebnis einen top gepflegten Rasen bekommen. Unter www.sabo-online.de gibt es mehr Tipps und Infos zur Rasenpflege.

  1. Mulchmähen, wenn das Gras trocken ist - so verteilen sich die fein geschnittenen Graspartikel optimal.
  2. Regelmäßig mulchmähen - und den Rasen nicht zu kurz halten.
  3. Die 1/3-Regel beachten: 1/3 der Graslänge abschneiden, 2/3 stehen lassen. In der Wachstumsphase das Gras besser alle zwei bis drei Tage schneiden. Mit einem Mähroboter wie dem Sabo MOWiT 500F Series II ist der Aufwand dabei minimal.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen