Moorig, warm und wohltuend: Mit Heilmitteln aus der Natur in Bad Westernkotten entspannen

In Bad Westernkotten können Urlauber und Besucher die Faszination Moor hautnah erleben.
In Bad Westernkotten können Urlauber und Besucher die Faszination Moor hautnah erleben.
© djd/Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte

(djd). Angenehm warm ist das Moor, dazu dunkel, fast schwarz und sehr kompakt. Und entgegen allen Erwartungen riecht es nicht streng. Die Therapeutin trägt dem Besucher das Moor auf Körper, Arme und Beine auf, darauf folgen eine Schicht Folie, Handtücher und schließlich noch eine wärmende Wolldecke. Geplagte Rücken und Gelenke atmen buchstäblich durch. Gut eine Viertelstunde dauert das gesunde Schwitzen, dann ist die hautnahe Begegnung mit dem Naturheilmittel bereits vorbei. Moor und Bad Westernkotten, das gehört einfach zusammen. Das Heilbad im Westfälischen ist bekannt für die verschiedenen Anwendungen und profitiert dabei von einem wesentlichen Vorteil: Das Moor wird direkt vor Ort im Naturschutzgebiet Muckenbruch gewonnen.

Faszination Moor hautnah erleben

Moor wird seit Jahrhunderten eine wohltuende und schmerzlindernde Wirkung zugesprochen. Großen Anteil daran haben seine wertvollen Pflanzenstoffe und die lange Entstehungsgeschichte. Eine Mooranwendung in den Hellweg-Sole-Thermen von Bad Westernkotten ist somit eine Erfahrung, die unter die Haut geht - im wahrsten Sinn des Wortes. Dafür sorgen die Moorpackungen, bei denen die natürlichen Inhaltsstoffe durch die Hautporen ihre Wirkung im Körper entfalten können und das Wohlbefinden steigern. Das Naturmoor besteht aus organischen Bestandteilen, insbesondere Huminsäuren und Mineralstoffen. Besonders beliebt sind die Anwendungen bei Urlaubern und Ausflüglern in der nasskalten Jahreszeit. Schließlich können sie dazu beitragen, die Abwehrkräfte zu stärken und die Durchblutung zu fördern. Das Bad Westernkottener Moor kann Wärme besonders lange speichern und allmählich wieder abgeben. Tipp: Nach einer warmen Packung ist die Muskulatur gut für eine Massage vorbereitet.

Heilende Kräfte aus der Natur

Wer möchte, kann in dem idyllischen Heilbad in der facettenreichen Hellwegbörde zwischen Sauerland und Münsterland den Spuren des Moores folgen und den Abbauort besuchen. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf: Moor, das in der Therme benutzt wurde, kommt anschließend zurück ins Naturschutzgebiet, um sich über viele Jahre wieder zu regenerieren. Zum Spazierengehen lädt auch der gepflegte Kurpark ein. Hier stößt der Besucher unweigerlich auf den zweiten Naturschatz des Heilbades, die Sole. Zwei große, frei zugängliche Gradierwerke ermöglichen das Schnuppern salzhaltiger Luft, fast wie am Meer. Die Bad Westernkottener Sole lässt sich zudem beim Schwimmen in den Thermen erleben. Unter www.badwesternkotten.de gibt es weitere Informationen und einen Überblick über verschiedene Anwendungen mit den Naturheilmitteln Moor und Sole.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen