Moorig, warm und wohltuend: Mit Heilmitteln aus der Natur in Bad Westernkotten entspannen

In Bad Westernkotten können Urlauber und Besucher die Faszination Moor hautnah erleben.
In Bad Westernkotten können Urlauber und Besucher die Faszination Moor hautnah erleben.
© djd/Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte

(djd). Angenehm warm ist das Moor, dazu dunkel, fast schwarz und sehr kompakt. Und entgegen allen Erwartungen riecht es nicht streng. Die Therapeutin trägt dem Besucher das Moor auf Körper, Arme und Beine auf, darauf folgen eine Schicht Folie, Handtücher und schließlich noch eine wärmende Wolldecke. Geplagte Rücken und Gelenke atmen buchstäblich durch. Gut eine Viertelstunde dauert das gesunde Schwitzen, dann ist die hautnahe Begegnung mit dem Naturheilmittel bereits vorbei. Moor und Bad Westernkotten, das gehört einfach zusammen. Das Heilbad im Westfälischen ist bekannt für die verschiedenen Anwendungen und profitiert dabei von einem wesentlichen Vorteil: Das Moor wird direkt vor Ort im Naturschutzgebiet Muckenbruch gewonnen.

Faszination Moor hautnah erleben

Moor wird seit Jahrhunderten eine wohltuende und schmerzlindernde Wirkung zugesprochen. Großen Anteil daran haben seine wertvollen Pflanzenstoffe und die lange Entstehungsgeschichte. Eine Mooranwendung in den Hellweg-Sole-Thermen von Bad Westernkotten ist somit eine Erfahrung, die unter die Haut geht - im wahrsten Sinn des Wortes. Dafür sorgen die Moorpackungen, bei denen die natürlichen Inhaltsstoffe durch die Hautporen ihre Wirkung im Körper entfalten können und das Wohlbefinden steigern. Das Naturmoor besteht aus organischen Bestandteilen, insbesondere Huminsäuren und Mineralstoffen. Besonders beliebt sind die Anwendungen bei Urlaubern und Ausflüglern in der nasskalten Jahreszeit. Schließlich können sie dazu beitragen, die Abwehrkräfte zu stärken und die Durchblutung zu fördern. Das Bad Westernkottener Moor kann Wärme besonders lange speichern und allmählich wieder abgeben. Tipp: Nach einer warmen Packung ist die Muskulatur gut für eine Massage vorbereitet.

Heilende Kräfte aus der Natur

Wer möchte, kann in dem idyllischen Heilbad in der facettenreichen Hellwegbörde zwischen Sauerland und Münsterland den Spuren des Moores folgen und den Abbauort besuchen. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf: Moor, das in der Therme benutzt wurde, kommt anschließend zurück ins Naturschutzgebiet, um sich über viele Jahre wieder zu regenerieren. Zum Spazierengehen lädt auch der gepflegte Kurpark ein. Hier stößt der Besucher unweigerlich auf den zweiten Naturschatz des Heilbades, die Sole. Zwei große, frei zugängliche Gradierwerke ermöglichen das Schnuppern salzhaltiger Luft, fast wie am Meer. Die Bad Westernkottener Sole lässt sich zudem beim Schwimmen in den Thermen erleben. Unter www.badwesternkotten.de gibt es weitere Informationen und einen Überblick über verschiedene Anwendungen mit den Naturheilmitteln Moor und Sole.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen