Moorig, warm und wohltuend: Mit Heilmitteln aus der Natur in Bad Westernkotten entspannen

In Bad Westernkotten können Urlauber und Besucher die Faszination Moor hautnah erleben.
In Bad Westernkotten können Urlauber und Besucher die Faszination Moor hautnah erleben.
© djd/Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte

(djd). Angenehm warm ist das Moor, dazu dunkel, fast schwarz und sehr kompakt. Und entgegen allen Erwartungen riecht es nicht streng. Die Therapeutin trägt dem Besucher das Moor auf Körper, Arme und Beine auf, darauf folgen eine Schicht Folie, Handtücher und schließlich noch eine wärmende Wolldecke. Geplagte Rücken und Gelenke atmen buchstäblich durch. Gut eine Viertelstunde dauert das gesunde Schwitzen, dann ist die hautnahe Begegnung mit dem Naturheilmittel bereits vorbei. Moor und Bad Westernkotten, das gehört einfach zusammen. Das Heilbad im Westfälischen ist bekannt für die verschiedenen Anwendungen und profitiert dabei von einem wesentlichen Vorteil: Das Moor wird direkt vor Ort im Naturschutzgebiet Muckenbruch gewonnen.

Faszination Moor hautnah erleben

Moor wird seit Jahrhunderten eine wohltuende und schmerzlindernde Wirkung zugesprochen. Großen Anteil daran haben seine wertvollen Pflanzenstoffe und die lange Entstehungsgeschichte. Eine Mooranwendung in den Hellweg-Sole-Thermen von Bad Westernkotten ist somit eine Erfahrung, die unter die Haut geht - im wahrsten Sinn des Wortes. Dafür sorgen die Moorpackungen, bei denen die natürlichen Inhaltsstoffe durch die Hautporen ihre Wirkung im Körper entfalten können und das Wohlbefinden steigern. Das Naturmoor besteht aus organischen Bestandteilen, insbesondere Huminsäuren und Mineralstoffen. Besonders beliebt sind die Anwendungen bei Urlaubern und Ausflüglern in der nasskalten Jahreszeit. Schließlich können sie dazu beitragen, die Abwehrkräfte zu stärken und die Durchblutung zu fördern. Das Bad Westernkottener Moor kann Wärme besonders lange speichern und allmählich wieder abgeben. Tipp: Nach einer warmen Packung ist die Muskulatur gut für eine Massage vorbereitet.

Heilende Kräfte aus der Natur

Wer möchte, kann in dem idyllischen Heilbad in der facettenreichen Hellwegbörde zwischen Sauerland und Münsterland den Spuren des Moores folgen und den Abbauort besuchen. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf: Moor, das in der Therme benutzt wurde, kommt anschließend zurück ins Naturschutzgebiet, um sich über viele Jahre wieder zu regenerieren. Zum Spazierengehen lädt auch der gepflegte Kurpark ein. Hier stößt der Besucher unweigerlich auf den zweiten Naturschatz des Heilbades, die Sole. Zwei große, frei zugängliche Gradierwerke ermöglichen das Schnuppern salzhaltiger Luft, fast wie am Meer. Die Bad Westernkottener Sole lässt sich zudem beim Schwimmen in den Thermen erleben. Unter www.badwesternkotten.de gibt es weitere Informationen und einen Überblick über verschiedene Anwendungen mit den Naturheilmitteln Moor und Sole.


Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen