Moorig, warm und wohltuend: Mit Heilmitteln aus der Natur in Bad Westernkotten entspannen

In Bad Westernkotten können Urlauber und Besucher die Faszination Moor hautnah erleben.
In Bad Westernkotten können Urlauber und Besucher die Faszination Moor hautnah erleben.
© djd/Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte

(djd). Angenehm warm ist das Moor, dazu dunkel, fast schwarz und sehr kompakt. Und entgegen allen Erwartungen riecht es nicht streng. Die Therapeutin trägt dem Besucher das Moor auf Körper, Arme und Beine auf, darauf folgen eine Schicht Folie, Handtücher und schließlich noch eine wärmende Wolldecke. Geplagte Rücken und Gelenke atmen buchstäblich durch. Gut eine Viertelstunde dauert das gesunde Schwitzen, dann ist die hautnahe Begegnung mit dem Naturheilmittel bereits vorbei. Moor und Bad Westernkotten, das gehört einfach zusammen. Das Heilbad im Westfälischen ist bekannt für die verschiedenen Anwendungen und profitiert dabei von einem wesentlichen Vorteil: Das Moor wird direkt vor Ort im Naturschutzgebiet Muckenbruch gewonnen.

Faszination Moor hautnah erleben

Moor wird seit Jahrhunderten eine wohltuende und schmerzlindernde Wirkung zugesprochen. Großen Anteil daran haben seine wertvollen Pflanzenstoffe und die lange Entstehungsgeschichte. Eine Mooranwendung in den Hellweg-Sole-Thermen von Bad Westernkotten ist somit eine Erfahrung, die unter die Haut geht - im wahrsten Sinn des Wortes. Dafür sorgen die Moorpackungen, bei denen die natürlichen Inhaltsstoffe durch die Hautporen ihre Wirkung im Körper entfalten können und das Wohlbefinden steigern. Das Naturmoor besteht aus organischen Bestandteilen, insbesondere Huminsäuren und Mineralstoffen. Besonders beliebt sind die Anwendungen bei Urlaubern und Ausflüglern in der nasskalten Jahreszeit. Schließlich können sie dazu beitragen, die Abwehrkräfte zu stärken und die Durchblutung zu fördern. Das Bad Westernkottener Moor kann Wärme besonders lange speichern und allmählich wieder abgeben. Tipp: Nach einer warmen Packung ist die Muskulatur gut für eine Massage vorbereitet.

Heilende Kräfte aus der Natur

Wer möchte, kann in dem idyllischen Heilbad in der facettenreichen Hellwegbörde zwischen Sauerland und Münsterland den Spuren des Moores folgen und den Abbauort besuchen. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf: Moor, das in der Therme benutzt wurde, kommt anschließend zurück ins Naturschutzgebiet, um sich über viele Jahre wieder zu regenerieren. Zum Spazierengehen lädt auch der gepflegte Kurpark ein. Hier stößt der Besucher unweigerlich auf den zweiten Naturschatz des Heilbades, die Sole. Zwei große, frei zugängliche Gradierwerke ermöglichen das Schnuppern salzhaltiger Luft, fast wie am Meer. Die Bad Westernkottener Sole lässt sich zudem beim Schwimmen in den Thermen erleben. Unter www.badwesternkotten.de gibt es weitere Informationen und einen Überblick über verschiedene Anwendungen mit den Naturheilmitteln Moor und Sole.


Das könnte Sie auch interessieren

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen

Mit "Sarah Kohr - Im Schatten" läuft heute (03.11.202) um 20:15 Uhr der elfte Teil der gefeierten ZDF Krimireihe auf dem Programm. Die Zuschauer erwartet ein Film, der von der ersten Sekunde an auf Tempo, Intensität und physische Härte setzt und damit einmal mehr die Besonderheit dieser Reihe im deutschen Fernsehen unterstreicht. Der Thriller "Sarah Kohr - Im Schatten" ist... weiterlesen