Moderne Holzheizungen leisten einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz

Sonntag, 10.01.2016 |
Wer mit Holz heizt, heizt CO2-neutral, denn es setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie es während seines Wachstums aufgenommen hat.
Wer mit Holz heizt, heizt CO2-neutral, denn es setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie es während seines Wachstums aufgenommen hat.
© djd/www.kachelofenwelt.de

(djd). 2015 dürfte weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen sein. Um die globale Erwärmung zu beschränken, einigte sich der UN-Weltklimagipfel in Paris auf ein weltweites Klimaschutzabkommen. Grundsätzlich geht es dabei darum, den Einsatz erneuerbarer Energien weltweit zu fördern und die CO2-Emissionen drastisch zu senken

 

Jetzt handeln und auf moderne Kachelöfen und Heizkamine setzen

Jeder Verbraucher kann heute mit CO2-neutraler Heiztechnik einen effizienten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hierfür bieten sich zukunftsweisende sogenannte Hybridsysteme an, die mehrere regenerative Energieerzeuger über einen Pufferspeicher miteinander vernetzen. So lässt sich etwa eine moderne Holzfeuerstätte, die mit Scheitholz oder Pellets beheizt wird, mit Solarthermie kombinieren. Das System wird vom Fachmann so abgestimmt, dass vorrangig die regenerativen Energieträger zur Deckung des Heizwasser- und Brauchwasserbedarfs genutzt werden. Mit Brennstoff wird nur nach Bedarf geheizt. Diese sehr flexible Kombination eignet sich gerade für moderne Niedrigenergie- und Passivhäuser. Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen mit integriertem Wasserwärmetauscher sind als Herzstück einer solchen Anlage prädestiniert. Sie können flexibel und bedarfsorientiert betrieben werden und tragen zur Einsparung fossiler Brennstoffe bei.

CO2-neutrale Feuerungstechnik vom Fachmann 

Wer mit Holz heizt, heizt CO2-neutral, denn es setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie es während seines Wachstums aufgenommen hat. Die Atmosphäre wird nicht zusätzlich mit dem Treibhausgas belastet. Hochwertige Öfen nutzen den Brennstoff Holz optimal aus und erreichen Wirkungsgrade bis zu 90 Prozent. Ihre effiziente Feuerungstechnik mit automatischer Verbrennungsluftdosierung sorgt für eine gleichmäßige, vollständige sowie schadstoffarme Verbrennung. Mit modernen regenerativen Energien kann man also das Klima schonen und wohlige Wärme guten Gewissens genießen. Hierfür ist der Ofen- und Luftheizungsbauer der richtige Ansprechpartner. Er bietet zukunftssichere Lösungen, die in Technik und Design individuell auf die Anforderungen zugeschnitten sind, die den aktuellen Bundesimmissionsschutzvorschriften entsprechen und sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugen. Adressen qualifizierter Fachbetriebe und weitere Informationen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

Historischer Wendepunkt

(djd). Auf dem 21. Weltklimagipfel der Vereinten Nationen in Paris einigte sich die Gemeinschaft aller Staaten auf ein globales Klimaschutzabkommen mit dem Ziel, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter "weit unter" zwei Grad Celsius zu beschränken. Zudem sollen Anstrengungen unternommen werden, den Temperaturanstieg bereits bei 1,5 Grad zu stoppen. Der Vertrag tritt 2020 in Kraft. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks bezeichnete den Klimavertrag als einen "historischen Wendepunkt". UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verlangte: "Wir müssen viel schneller viel weiter gehen."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen