Moderne Holzheizungen leisten einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz

Sonntag, 10.01.2016 |
Wer mit Holz heizt, heizt CO2-neutral, denn es setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie es während seines Wachstums aufgenommen hat.
Wer mit Holz heizt, heizt CO2-neutral, denn es setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie es während seines Wachstums aufgenommen hat.
© djd/www.kachelofenwelt.de

(djd). 2015 dürfte weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen sein. Um die globale Erwärmung zu beschränken, einigte sich der UN-Weltklimagipfel in Paris auf ein weltweites Klimaschutzabkommen. Grundsätzlich geht es dabei darum, den Einsatz erneuerbarer Energien weltweit zu fördern und die CO2-Emissionen drastisch zu senken

 

Jetzt handeln und auf moderne Kachelöfen und Heizkamine setzen

Jeder Verbraucher kann heute mit CO2-neutraler Heiztechnik einen effizienten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hierfür bieten sich zukunftsweisende sogenannte Hybridsysteme an, die mehrere regenerative Energieerzeuger über einen Pufferspeicher miteinander vernetzen. So lässt sich etwa eine moderne Holzfeuerstätte, die mit Scheitholz oder Pellets beheizt wird, mit Solarthermie kombinieren. Das System wird vom Fachmann so abgestimmt, dass vorrangig die regenerativen Energieträger zur Deckung des Heizwasser- und Brauchwasserbedarfs genutzt werden. Mit Brennstoff wird nur nach Bedarf geheizt. Diese sehr flexible Kombination eignet sich gerade für moderne Niedrigenergie- und Passivhäuser. Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen mit integriertem Wasserwärmetauscher sind als Herzstück einer solchen Anlage prädestiniert. Sie können flexibel und bedarfsorientiert betrieben werden und tragen zur Einsparung fossiler Brennstoffe bei.

CO2-neutrale Feuerungstechnik vom Fachmann 

Wer mit Holz heizt, heizt CO2-neutral, denn es setzt nur so viel Kohlendioxid frei, wie es während seines Wachstums aufgenommen hat. Die Atmosphäre wird nicht zusätzlich mit dem Treibhausgas belastet. Hochwertige Öfen nutzen den Brennstoff Holz optimal aus und erreichen Wirkungsgrade bis zu 90 Prozent. Ihre effiziente Feuerungstechnik mit automatischer Verbrennungsluftdosierung sorgt für eine gleichmäßige, vollständige sowie schadstoffarme Verbrennung. Mit modernen regenerativen Energien kann man also das Klima schonen und wohlige Wärme guten Gewissens genießen. Hierfür ist der Ofen- und Luftheizungsbauer der richtige Ansprechpartner. Er bietet zukunftssichere Lösungen, die in Technik und Design individuell auf die Anforderungen zugeschnitten sind, die den aktuellen Bundesimmissionsschutzvorschriften entsprechen und sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugen. Adressen qualifizierter Fachbetriebe und weitere Informationen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

Historischer Wendepunkt

(djd). Auf dem 21. Weltklimagipfel der Vereinten Nationen in Paris einigte sich die Gemeinschaft aller Staaten auf ein globales Klimaschutzabkommen mit dem Ziel, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter "weit unter" zwei Grad Celsius zu beschränken. Zudem sollen Anstrengungen unternommen werden, den Temperaturanstieg bereits bei 1,5 Grad zu stoppen. Der Vertrag tritt 2020 in Kraft. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks bezeichnete den Klimavertrag als einen "historischen Wendepunkt". UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verlangte: "Wir müssen viel schneller viel weiter gehen."


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen