Moderne Holzheizungen gibt es in einer Vielzahl individueller Ofensysteme

Montag, 26.10.2015 |
Der Ofen- und Luftheizungsbauer stimmt das jeweilige Ofensystem individuell auf die Design-Wünsche und auf die räumlichen Bedingungen, Wärmebedürfnisse und Heizgewohnheiten der Nutzer ab.
Der Ofen- und Luftheizungsbauer stimmt das jeweilige Ofensystem individuell auf die Design-Wünsche und auf die räumlichen Bedingungen, Wärmebedürfnisse und Heizgewohnheiten der Nutzer ab.
© djd/www.kachelofenwelt.de

(djd). Eine moderne Holzfeuerung bringt Wärme mit besonderem Wohlfühlfaktor ins Haus, man heizt CO2-neutral, klimaschonend und unabhängig von Öl und Erdgas. Ein eigener Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen ist dabei die zukunftssichere Lösung. Diese lässt sich von der romantischen Einzelraumfeuerstätte bis zum Hybridsystem individuell auf die persönliche Nutzung und den Einrichtungsstil abstimmen. 

Ofentypen für jeden Anspruch

Als Klassiker mit sanfter Wärmestrahlung gilt der Kachelofen. Er kann auch für Niedrigenergiehäuser optimal dimensioniert werden und ist unter anderem als Kleinkachelofen erhältlich. Es gibt ihn als reinen Warmluft-Kachelofen, der eine schnelle Heizleistung über die Raumluft bringt. Wer einen höheren Anteil an Strahlungswärme möchte, wählt einen Kombi-Kachelofen mit gemauerten keramischen Heizgaszügen. Dieser verbindet die Vorteile des Warmluft-Kachelofens mit denen des Grund-Kachelofens: schnelle Heizleistung und lang anhaltende milde Wärmeabgabe über viele Stunden. 

Warmluft-/Kombi-Kachelöfen mit Wasserwärmetauscher wiederum können ihre Wärme in einen Wärme- beziehungsweise Pufferspeicher einspeisen und so auch das Brauch- und Heizwasser erwärmen. Ein äußerst ausdauernder Ofentyp ist auch der aus keramischen Speichermaterialien gemauerte Grundofen. Dieses Heizsystem ist mit seinem hohen Wirkungsgrad ideal für Niedrigenergiehäuser. Die Wärme wird durch den ganzen Ofen geleitet, anhaltend gespeichert und überwiegend als milde Strahlungswärme über zwölf Stunden und länger gleichmäßig abgegeben. Die langwellige Wärmestrahlung erwärmt Gegenstände und den menschlichen Körper direkt. 

Heizkamine, Pellet- und Kaminöfen

Als moderne Zusatzheizung mit schneller Wärmeabgabe und freiem Blick aufs Feuer sind Heizkamine mit verschließbarem Feuerraum beliebt. Die Effizienz der flexiblen Warmluftöfen kann durch ein Wärmespeichersystem oder einen wasserführenden Kamineinsatz gesteigert werden. Eine Spitzenposition bei effizienter, umweltfreundlicher Heiztechnik nehmen moderne Pelletöfen mit automatisiertem Heizkomfort ein. Mit integriertem Wasserwärmetauscher und Anschluss an einen Pufferspeicher kann ein solcher Ofen das Herzstück eines Hybridsystems bilden. Immer mehr Stadtbewohner schließlich entscheiden sich für einen Kaminofen, der als kostengünstige, platzsparende Zusatzheizung eine stimmungsvolle Feuersicht und überwiegend schnelle Konvektionswärme bietet. Er wird ohne große Baumaßnahmen installiert und lässt sich beim Umzug mitnehmen.

Design und Technik vom Fachmann

Ob für den Neubau oder die Altbau-Modernisierung: Der Ofen- und Luftheizungsbauer stimmt das jeweilige Ofensystem individuell auf die Design-Wünsche und auf die räumlichen Bedingungen, Wärmebedürfnisse und Heizgewohnheiten ab. Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und weitere Informationen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

Feuer und Sonne kombinieren

(djd). Ein moderner Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen mit integriertem Wasserwärmetauscher lässt sich mit anderen Energieerzeugern wie etwa einer Solarthermie-Anlage kombinieren. So kann in den Sommermonaten kostenlose Solarwärme genutzt werden, die Sonnenkollektoren versorgen den Pufferspeicher mit Energie für das warme Wasser in Küche und Bad. In der Übergangszeit und im Winter liefert der Kachelofen neben behaglicher Strahlungswärme auch Wärme für den Pufferspeicher. Mehr Informationen zu den entsprechenden Möglichkeiten gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen