Moderne Hörsysteme können im Job eine entscheidende Hilfe sein

Freitag, 11.09.2015 |
Eine reibungslose Kommunikation ist im Job ungemein wichtig.
Eine reibungslose Kommunikation ist im Job ungemein wichtig.
© djd/Widex Hörgeräte/thx

(djd). Eine schnelle Auffassungsgabe ist ein wichtiger Erfolgsfaktor auf der Karriereleiter. Immer mehr Führungskräfte greifen deshalb zu Hightech-Hilfen, wenn das Gehör nicht mehr zu 100 Prozent mitspielt. Für die Karriere ist es nicht ganz ungefährlich, kleinere oder gar größere Verständnisschwierigkeiten zu ignorieren. "Wenn die Angst vor Missverständnissen zum ständigen Begleiter wird, führt das obendrein schnell zu psychischem Stress und zu mangelndem Selbstbewusstsein", erklärt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Winziges Gerät

Wer auf der Erfolgsspur bleiben möchte, dem ist heute mit technologisch ausgefeilten Produkten schnell und diskret geholfen, etwa mit dem "Call-Dex" von Widex. Das winzige Gerät wird einfach in die Klinkenbuchse des Smartphones oder Mobiltelefons eingesteckt und verbindet sich direkt mit dem Hörsystem. Darüber hinaus werden keine weiteren Geräte benötigt. Für die kabellose Verbindung sorgt die "WidexLink"-Funktechnologie, die wesentlich weniger Energie verbraucht als übliche Bluetooth-Lösungen.

Auf diese Weise beträgt die mögliche Gesprächsdauer insgesamt 80 Stunden. Im Standby-Modus ist das kleine Gerät bis zu drei Wochen im Einsatz. Mit diesem System werden Telefonate mit beiden Ohren gehört. Das sorgt auch bei schwieriger Raumakustik für großen Komfort in der Kommunikation via Smartphone.

Mit Uni-Dex auch für Multimedia-Anwendungen geeignet

Auch Notebooks und Tablets können mit einer entsprechenden Schnittstelle kabellos an die Hörsysteme angebunden werden. Mit dem kleinen und leichten "Uni-Dex" von Widex lässt sich auch der Ton von Videokonferenzen oder Skype-Telefonaten ohne störende Hintergrundgeräusche direkt und diskret in beide Ohren übertragen. Die Schnittstelle kann an alle Audiosysteme mit 3,5-Millimeter-Klinke angeschlossen werden. Weitere Informationen zu der Technologie gibt es unter www.widex-hoergeraete.de.

Ab dem 40. Lebensjahr lässt das Gehör nach

(djd). Probleme mit dem Hören sind längst ein Massenphänomen. Die "Generation Golf" ist mit dem Walkman und in der Disco aufgewachsen. Und selbst das gesunde, unbelastete Gehör beginnt schon ab 40 an Leistungsfähigkeit zu verlieren. Gerade in komplexen Hörsituationen - ganz gleich ob in Meetings oder bei Präsentationen, in Video- oder Telefonkonferenzen - ist die Konzentrationsfähigkeit oft komplett gefordert. Welche zeitgemäße Unterstützung mit Widex-Hörsystemen möglich ist, kann man auf www.widex-hoergeraete.de nachlesen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen