Moderne Hörsysteme können im Job eine entscheidende Hilfe sein

Freitag, 11.09.2015 |
Eine reibungslose Kommunikation ist im Job ungemein wichtig.
Eine reibungslose Kommunikation ist im Job ungemein wichtig.
© djd/Widex Hörgeräte/thx

(djd). Eine schnelle Auffassungsgabe ist ein wichtiger Erfolgsfaktor auf der Karriereleiter. Immer mehr Führungskräfte greifen deshalb zu Hightech-Hilfen, wenn das Gehör nicht mehr zu 100 Prozent mitspielt. Für die Karriere ist es nicht ganz ungefährlich, kleinere oder gar größere Verständnisschwierigkeiten zu ignorieren. "Wenn die Angst vor Missverständnissen zum ständigen Begleiter wird, führt das obendrein schnell zu psychischem Stress und zu mangelndem Selbstbewusstsein", erklärt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Winziges Gerät

Wer auf der Erfolgsspur bleiben möchte, dem ist heute mit technologisch ausgefeilten Produkten schnell und diskret geholfen, etwa mit dem "Call-Dex" von Widex. Das winzige Gerät wird einfach in die Klinkenbuchse des Smartphones oder Mobiltelefons eingesteckt und verbindet sich direkt mit dem Hörsystem. Darüber hinaus werden keine weiteren Geräte benötigt. Für die kabellose Verbindung sorgt die "WidexLink"-Funktechnologie, die wesentlich weniger Energie verbraucht als übliche Bluetooth-Lösungen.

Auf diese Weise beträgt die mögliche Gesprächsdauer insgesamt 80 Stunden. Im Standby-Modus ist das kleine Gerät bis zu drei Wochen im Einsatz. Mit diesem System werden Telefonate mit beiden Ohren gehört. Das sorgt auch bei schwieriger Raumakustik für großen Komfort in der Kommunikation via Smartphone.

Mit Uni-Dex auch für Multimedia-Anwendungen geeignet

Auch Notebooks und Tablets können mit einer entsprechenden Schnittstelle kabellos an die Hörsysteme angebunden werden. Mit dem kleinen und leichten "Uni-Dex" von Widex lässt sich auch der Ton von Videokonferenzen oder Skype-Telefonaten ohne störende Hintergrundgeräusche direkt und diskret in beide Ohren übertragen. Die Schnittstelle kann an alle Audiosysteme mit 3,5-Millimeter-Klinke angeschlossen werden. Weitere Informationen zu der Technologie gibt es unter www.widex-hoergeraete.de.

Ab dem 40. Lebensjahr lässt das Gehör nach

(djd). Probleme mit dem Hören sind längst ein Massenphänomen. Die "Generation Golf" ist mit dem Walkman und in der Disco aufgewachsen. Und selbst das gesunde, unbelastete Gehör beginnt schon ab 40 an Leistungsfähigkeit zu verlieren. Gerade in komplexen Hörsituationen - ganz gleich ob in Meetings oder bei Präsentationen, in Video- oder Telefonkonferenzen - ist die Konzentrationsfähigkeit oft komplett gefordert. Welche zeitgemäße Unterstützung mit Widex-Hörsystemen möglich ist, kann man auf www.widex-hoergeraete.de nachlesen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen