Moderne Dampfreiniger sparen Zeit und Putzmittel

Freitag, 05.12.2014 |
Mit dem Handdampfreiniger SC 1 Premium von Kärcher, der gerade einmal so groß wie ein Wasserkocher ist, lassen sich Oberflächen im Haushalt ganz bequem sauber halten.
Mit dem Handdampfreiniger SC 1 Premium von Kärcher, der gerade einmal so groß wie ein Wasserkocher ist, lassen sich Oberflächen im Haushalt ganz bequem sauber halten.
© djd/Kärcher

(djd/pt). Allzweckreiniger, Desinfektionsmittel und Möbelpflege: Reinigungsmittel sind im Haushalt allgegenwärtig. Dabei wird oft vergessen, dass von den Putzmitteln eine Gefährdung von Gesundheit und Umwelt ausgehen kann. "Gerade in der Zeit des alljährlichen Frühjahrsputzes werden unsere Abwässer wieder erheblich mit Chemikalien von Wasch- und Reinigungsmitteln belastet", weiß Bauen- und Wohn-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Dampf statt "chemischer Keule"

Doch bei immer mehr Bundesbürgern setzt inzwischen auch bei der Hygiene im Haushalt ein Umdenken ein. Traditionelle Hausmittel wie Seifenwasser, Essig oder Zitronensaft gewinnen ebenso an Beliebtheit wie Dampf, der chemische Reinigungsmittel überflüssig macht. Dass sich Schmutz mit Dampf entfernen lässt, ist schon seit Jahrzehnten bekannt. Verantwortlich für die effektive Reinigung sind vor allem folgende Faktoren: die mechanische Wirkung des kraftvollen Dampfstoßes, seine hohe Temperatur und die mikroskopisch kleinen Partikel des Dampfes, die selbst in winzigste Poren eindringen.

Bereits nach nur drei Minuten Aufheizzeit ist beispielsweise das neue Modell "SC 1 Premium" von Kärcher startklar. Mit seinem hohen Arbeitsdruck von maximal drei Bar beseitigt der Handdampfreiniger bei gründlicher Reinigung 99,99 Prozent aller haushaltsüblichen Bakterien auf haushaltsüblichen Hartflächen.

Vielseitiger Einsatz

Der kleine Helfer arbeitet wie ein "Großer", misst aber nicht mehr als ein Wasserkocher und findet in fast jedem Küchen- oder Badschrank Platz. Als Handdampfer bekämpft er Schmutz auf kleineren Flächen wie Armaturen, Kochfeldern oder Duschwannen. Mit seinem Verlängerungsschlauch erreicht er ganz bequem auch schwer zugängliche Stellen wie Fugen, Ecken oder Nischen. Mit nur einem Klick lässt sich der moderne Handdampfreiniger in einen Dampfmopp verwandeln, mit dem sich Böden auf Hochglanz bringen lassen. Unter www.kärcher.de gibt es weitere Informationen zum "SC 1 Premium Floor Kit" mit Bodenreinigungsset (99,99 Euro unverbindliche Preisempfehlung).


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen