Moderne Akku-Mäher verbannen Lärm, Abgase und Kabel aus dem Garten

Gepflegter kann ein Rasen kaum sein: Dank der Entwicklung der Akkutechnik gibt es heute wendige, leise und abgasfreie Mäher, mit denen der Rasenschnitt Spaß macht.
Gepflegter kann ein Rasen kaum sein: Dank der Entwicklung der Akkutechnik gibt es heute wendige, leise und abgasfreie Mäher, mit denen der Rasenschnitt Spaß macht.
© djd/SABO

(djd). Rasenmähen gehört zur Kür für den Hobbygärtner, wenn das Grün am eigenen Haus gepflegt, dicht und in gesundem Grün erscheinen soll. Dank der Entwicklung der Akkutechnik in den letzten Jahren stehen heute wendige, leise und abgasfreie Alternativen zur Verfügung, mit denen der Rasenschnitt mehr Spaß macht.

Die Ladekapazität batteriebetriebener Rasenmäher etwa aus der "ACCU"-Serie von SABO reicht ohne Weiteres für Rasenflächen von 300 bis 500 Quadratmetern aus - das entspricht der typischen Gartengröße normaler Einfamilienhäuser. Dafür verantwortlich ist die moderne Lithium-Ionen-Batterietechnik, die auch Smartphones, Tablets und Elektroautos mit Strom versorgt. Sie liefert genügend Leistung, um gute Schnittergebnisse auch bei etwas längerem Gras zu erzielen. Gegenüber älteren Akkus sind die neuen Batterien leichter geworden, was zu einem besseren Handling der Akkumäher beiträgt. Gerade auf verwinkelten Grundstücken mit vielen Beeten, Büschen, Bäumen oder Steigungen lassen sie sich besser führen als schwere Benzinmäher oder kabelgebundene Geräte. Unter www.sabo-online.de gibt es mehr Informationen zu den Akku-Geräten sowie Tipps zur Rasenpflege.

Die richtige Schnittbreite wählen

Die Gartenanlage sollte man auch bei der Auswahl der Mähergröße berücksichtigen: Je größer die Schnittbreite des Messers, desto schneller der Arbeitsfortschritt. Je schmäler sie ausfällt, desto besser lässt sich der Mäher durch verwinkelte Gärten bewegen. Für eine eher großzügige Anlage bis 500 Quadratmeter Rasen eignet sich daher zum Beispiel ein Mäher mit 43 Zentimetern Schnittbreite, der auch einen großen Grasfangsack besitzt und daher seltener geleert werden muss. Eine Schnittbreite von 36 Zentimetern macht das Gerät sehr wendig, wenn Sträucher und Bäume eng stehen. Der kleinere Grasfangsack muss häufiger gewechselt werden und die Flächenleistung ist eher auf Gärten mit 300 Quadratmetern ausgelegt. Einen vielseitig einsetzbaren Kompromiss stellt eine Schnittbreite von um die 40 Zentimeter dar.

Den richtigen Mäher finden

(djd). Bei der Wahl des passenden Akku-Mähers gilt es, ein paar einfache Grundregeln zu beachten:

  • Schnittbreite: Je breiter, desto schneller der Arbeitsfortschritt in der Fläche, je schmäler, desto wendiger in verwinkeltem Gelände.
  • Grasfangsack: Je größer, desto seltener muss geleert werden. Je kleiner, desto wendiger und leichter ist der Mäher bei vollem Fangsack.
  • Chassis: Metall ist robuster als Kunststoff und Aluminium bringt ebenfalls wenig Gewicht auf die Waage. Kunststoff hingegen macht den Mäher leichter.
  • Akku: Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind leistungsstärker, langlebiger und leichter als andere Techniken.

 

Mehr Tipps und Informationen gibt es unter www.sabo-online.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen