Mode ohne Makel: Funktionsunterwäsche kann unangenehme Schweißflecken verhindern

Die Bodyshirts verfügen über einen großzügigen Achselnässeschutz.
Die Bodyshirts verfügen über einen großzügigen Achselnässeschutz.
© djd/Manjana

(djd). Mode ist mehr als nur Kleidung. Sie ist für Menschen auch eine Möglichkeit, sich auszudrücken und mit den neuesten Trends zu spielen. In der Sommersaison 2017 ist Abwechslung Trumpf, die knalligen Farben und Schulterpolster der achtziger Jahre erleben ihr Comeback. Die Arme werden mit Rüschen-, Puff- oder Trompeten-Ärmeln in Szene gesetzt, die Taille mit breiten, auffälligen Gürteln. Bei Röcken und Hosen ist überlang ebenso angesagt wie kurz und sexy. Darüber hinaus darf es in dieser Saison glitzern und glänzen - dank Metallic-Look und Pailletten, die jetzt überall zu sehen sind. Für die Männer liegen sogenannte Destroyed Jeans und Karomuster im Trend, aber auch schmale Anzüge und Hemden sowie Shirts in Überlänge.

Schwitzen soll den Spaß an der Mode nicht verderben

Bei so viel Auswahl macht schon das Shoppen schöner Outfits Spaß. Gerade im Sommer jedoch können hohe Temperaturen einen schicken Auftritt gründlich verderben, besonders wenn man zu starkem Schwitzen neigt. Denn peinliche Schweißflecke lassen selbst die modischste Bluse und das coolste Hemd nicht wirken. Und egal wie gut das Deo auch ist - das Schwitzen lässt sich nicht immer verhindern. Hier setzt beispielsweise das Body-Shirt von Manjana Functional Bodywear an: Die Funktionsunterwäsche verfügt über einen großzügigen Achselnässeschutz aus 100 Prozent Baumwolle innen und Polyurethan außen, der große Mengen an Achselschweiß aufnimmt und diesen unbemerkt wieder frei gibt. Unter www.naturproduktinfo.com ("Natürlich gegen Schwitzen") gibt es weitere Informationen.

Auf Kunstfasern verzichten

Die Shirts sind in mehreren Farben und Schnitten erhältlich und lassen sich so trendig zu den unterschiedlichsten Styles kombinieren, beispielsweise mit einem eleganten Blazer oder einer lässigen Jeansjacke. Unter dem klassischen Hemd oder einer hauchzarten Tunikabluse trägt man sie ganz unauffällig. Generell ist es ratsam, bei Sommermode auf Kunstfasern zu verzichten, die oft einen Wärmestau verursachen. Angenehmer tragen lassen sich leichte Naturstoffe wie Baumwolle, Seide und Leinen, die luftdurchlässig sind. So übersteht man heiße Zeiten modisch und frisch zugleich.

Cool bleiben bei Hitze

(djd). Mit diesen Maßnahmen lässt sich das große Schwitzen zumindest eindämmen:

  • Salbeitee trinken - das alte Hausmittel kann die Schweißabsonderung regulieren.
  • Regelmäßiger Sport hilft die Transpiration zu regulieren und verringert plötzliche Schweißattacken.
  • Scharf gewürzte, fettige Speisen meiden, denn danach schwitzt der Körper verstärkt.
  • Die richtige Kleidung tragen: Sie sollte möglichst weit und luftig sein. Sinnvoll ist auch spezielle Funktionsunterwäsche wie Manjana Functional Bodywear.
  • Auf Alkohol und Kaffee verzichten, die schweißtreibend wirken können.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen