Mobiles Licht für die dunkle Jahreszeit: Schlanke Akku-Strahler schaffen Durchblick in Haus, Garten und Freizeit

Vielseitig: Akku-Arbeitsleuchte, die auch als Powerbank zum Beispiel zum Nachladen des Handys genutzt werden kann.
Vielseitig: Akku-Arbeitsleuchte, die auch als Powerbank zum Beispiel zum Nachladen des Handys genutzt werden kann.
© djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG

(djd). Licht kann man im Winterhalbjahr eigentlich nie genug haben. Doch bei vielen Gelegenheiten fehlt eine Steckdose in der Nähe, zum Beispiel im Wochenendhaus, auf einem Campingplatz, bei Kfz-Reparaturarbeiten in einer stromlosen Garage oder bei Renovierungen in noch nicht mit dem Stromnetz verbundenen Häusern. Normale Taschenlampen spenden nicht unbedingt das Licht, das man sich bei Arbeiten und Hobbytätigkeiten wünscht. Akku-Arbeitsstrahler mit LED-Technik bieten hier eine sehr gute Alternative zu den Strahlern mit Stromanschluss. Wichtig ist ein starker Akku an Bord, mit dem die Leuchten auch mal länger durchhalten können - Bei einer Leistung von 10 Watt beispielsweise ist eine Kapazität von 4.000 Milliamperestunden (mAh) oder mehr auf jeden Fall empfehlenswert. Bei stärkerer Leistung sollte auch der Akku entsprechend größer sein. Günstig sind zwei- oder mehrstufige Lichteinstellungen, da sich dadurch die Akku-Laufzeit deutlich verlängern lässt, wenn es darauf ankommt.

Ideal für unterwegs: Schlanke Bauform in robustem Gehäuse 

Ideal für den mobilen Einsatz sind schlanke Leuchten wie das Modell ML CA 110 M von Brennenstuhl, das bei amazon.de durchgängig sehr gute und gute Bewertungen erhält. Durch eine schlanke Bauform ist der Strahler leicht überallhin mitzunehmen und passt sogar in die geräumigen Seitentaschen einer Cargo-Hose. Wichtig für den Einsatz unter harten Bedingungen ist ein robustes Gehäuse, das den Sturz vom Hochsitz ebenso übersteht wie das Überrollen mit einem Kraftfahrzeug. Einen guten Schutz gegen Wasser sollte die Arbeitsleuchte ebenfalls besitzen, wenn sie im Freien oder bei Arbeiten mit Spritzwasser eingesetzt wird. Unter www.brennenstuhl.com - Menüpunkt Leuchten und Strahler - gibt es mehr Infos zu verschiedenen Akku-Arbeitsleuchten.

Reserveladung für Smartphone und Co.: Akkuleuchte mit Powerbankfunktion

Für den mobilen Einsatz besonders geeignet sind Arbeitsleuchten, deren Akku zusätzlich eine Powerbank-Funktion besitzt. Das macht die Leuchte selbst zum Ladegerät. Über ein USB-Kabel lassen sich so zum Beispiel Mobiltelefone, Tablet PCs, MP3-Player oder mobile Navigationssysteme auftanken, wenn es mal darauf ankommt.

Sicher arbeiten mit Akku-LED

(djd). Alte Glühbirnen und Halogenleuchten haben eine starke Hitzeentwicklung, gerade Halogenstrahler können leicht entzündliche Materialien in Brand setzen. Bei moderner LED-Lichttechnik ist diese Gefahr ausgeschlossen. LED-Leuchtmittel geben so gut wie keine Wärme ab, sondern wandeln den Strom fast ausschließlich in sichtbares Licht um. So können sie ohne weiteres in Umgebung mit leicht brennbaren Substanzen eingesetzt werden. Und auch bei einer Umstellung der Leuchte besteht keine Gefahr, sich die Finger zu verbrennen. Unter www.brennenstuhl.com gibt es mehr Infos zu LED und Akkuleuchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen