Mobiles Licht für die dunkle Jahreszeit: Schlanke Akku-Strahler schaffen Durchblick in Haus, Garten und Freizeit

Vielseitig: Akku-Arbeitsleuchte, die auch als Powerbank zum Beispiel zum Nachladen des Handys genutzt werden kann.
Vielseitig: Akku-Arbeitsleuchte, die auch als Powerbank zum Beispiel zum Nachladen des Handys genutzt werden kann.
© djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG

(djd). Licht kann man im Winterhalbjahr eigentlich nie genug haben. Doch bei vielen Gelegenheiten fehlt eine Steckdose in der Nähe, zum Beispiel im Wochenendhaus, auf einem Campingplatz, bei Kfz-Reparaturarbeiten in einer stromlosen Garage oder bei Renovierungen in noch nicht mit dem Stromnetz verbundenen Häusern. Normale Taschenlampen spenden nicht unbedingt das Licht, das man sich bei Arbeiten und Hobbytätigkeiten wünscht. Akku-Arbeitsstrahler mit LED-Technik bieten hier eine sehr gute Alternative zu den Strahlern mit Stromanschluss. Wichtig ist ein starker Akku an Bord, mit dem die Leuchten auch mal länger durchhalten können - Bei einer Leistung von 10 Watt beispielsweise ist eine Kapazität von 4.000 Milliamperestunden (mAh) oder mehr auf jeden Fall empfehlenswert. Bei stärkerer Leistung sollte auch der Akku entsprechend größer sein. Günstig sind zwei- oder mehrstufige Lichteinstellungen, da sich dadurch die Akku-Laufzeit deutlich verlängern lässt, wenn es darauf ankommt.

Ideal für unterwegs: Schlanke Bauform in robustem Gehäuse 

Ideal für den mobilen Einsatz sind schlanke Leuchten wie das Modell ML CA 110 M von Brennenstuhl, das bei amazon.de durchgängig sehr gute und gute Bewertungen erhält. Durch eine schlanke Bauform ist der Strahler leicht überallhin mitzunehmen und passt sogar in die geräumigen Seitentaschen einer Cargo-Hose. Wichtig für den Einsatz unter harten Bedingungen ist ein robustes Gehäuse, das den Sturz vom Hochsitz ebenso übersteht wie das Überrollen mit einem Kraftfahrzeug. Einen guten Schutz gegen Wasser sollte die Arbeitsleuchte ebenfalls besitzen, wenn sie im Freien oder bei Arbeiten mit Spritzwasser eingesetzt wird. Unter www.brennenstuhl.com - Menüpunkt Leuchten und Strahler - gibt es mehr Infos zu verschiedenen Akku-Arbeitsleuchten.

Reserveladung für Smartphone und Co.: Akkuleuchte mit Powerbankfunktion

Für den mobilen Einsatz besonders geeignet sind Arbeitsleuchten, deren Akku zusätzlich eine Powerbank-Funktion besitzt. Das macht die Leuchte selbst zum Ladegerät. Über ein USB-Kabel lassen sich so zum Beispiel Mobiltelefone, Tablet PCs, MP3-Player oder mobile Navigationssysteme auftanken, wenn es mal darauf ankommt.

Sicher arbeiten mit Akku-LED

(djd). Alte Glühbirnen und Halogenleuchten haben eine starke Hitzeentwicklung, gerade Halogenstrahler können leicht entzündliche Materialien in Brand setzen. Bei moderner LED-Lichttechnik ist diese Gefahr ausgeschlossen. LED-Leuchtmittel geben so gut wie keine Wärme ab, sondern wandeln den Strom fast ausschließlich in sichtbares Licht um. So können sie ohne weiteres in Umgebung mit leicht brennbaren Substanzen eingesetzt werden. Und auch bei einer Umstellung der Leuchte besteht keine Gefahr, sich die Finger zu verbrennen. Unter www.brennenstuhl.com gibt es mehr Infos zu LED und Akkuleuchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen