• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit Wohnmobil und Fahrrad auf Entdeckungstour im RadSüden Baden-Württemberg

Mit Wohnmobil und Fahrrad auf Entdeckungstour im RadSüden Baden-Württemberg

Mittwoch, 24.12.2014 | Tags: Deutschland
Radetappen entlang des Burgenstraßen-Radwegs sind ebenso reizvoll wie etwa Ausflüge auf dem Radweg Deutsche Fachwerkstraße.
Radetappen entlang des Burgenstraßen-Radwegs sind ebenso reizvoll wie etwa Ausflüge auf dem Radweg Deutsche Fachwerkstraße.
© Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.

(djd/pt). Heute hier, morgen dort: Urlaub mit dem Wohnmobil ist für viele Deutsche die schönste Art zu reisen. Oftmals wird das Fahrrad mit eingepackt - und Landschaften oder Städte vom Stellplatz aus per Drahtesel erkundet. Beste Voraussetzungen für aktive Entdeckungstouren finden Wohnmobilreisende zum Beispiel im HeilbronnerLand. Die Region im RadSüden Baden-Württemberg vor den Toren Stuttgarts mit ihren sanften Hügeln, idyllischen Flusstälern und malerischen Weinbergen kann mit vielen Sehenswürdigkeiten und Extras jeden Caravanisten begeistern.

Vom Stellplatz aus ins Radvergnügen starten

25 Stellplätze im HeilbronnerLand, vom Fünf-Sterne-Campingpark bis zum Stellplatz auf dem Winzerhof oder direkt am Sole- und Saunabad, sorgen für angenehmen Komfort. Einige Plätze - etwa in Lauffen, Heilbronn oder Oedheim - befinden sich direkt an Fluss und Radweg. "So kann man am Morgen direkt eine Radtour starten, zum Beispiel entlang des Kocher-Jagst-Radwegs oder des Neckartal-Radwegs", weiß Reiseexperte Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Mit insgesamt 1.000 Kilometern beschilderter Radwege, acht Fernradwegen und 29 lokalen Radrouten bietet die Region allen Pedalrittern vielfältige Tourenmöglichkeiten. Praktisch für die Planung ist eine Wohnmobilkarte mit einem Verzeichnis aller Stellplätze und Radrouten. Wer möchte, kann sich auch für eine der sechs auf der Karte verzeichneten Wohnmobil-Themenrouten entscheiden. Alle Informationen dazu gibt es unter www.HeilbronnerLand.de und www.RadSüden.de.

Kultur und Aktivurlaub verbinden

Für die Wohnmobilroute "Burgen & Schlösser" etwa empfiehlt sich der Stellplatz in der historischen Kaiserpfalz Bad Wimpfen. Von dort aus kann man Radetappen auf dem Burgenstraßen-Radweg einplanen. Für die Tour "Fachwerk & Stadtkultur" mit möglichen Ausflügen auf dem Radweg Deutsche Fachwerkstraße bieten sich Eppingen und Möckmühl als Ausgangspunkte an. Wer hingegen gerne schlemmt, kann entlang der Wohnmobilroute "Regional genießen" auf Winzerhöfen übernachten und genussvolle Radtouren entlang des Württemberger Weinradwegs unternehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen