Mit viel Grün lebt es sich besser: Riesiges Potenzial für mehr Natur in den deutschen Städten

Begrünte Gebäude sind nicht nur ein Blickfang, sondern verbessern auch das Mikroklima in städtischen Räumen spürbar.
Begrünte Gebäude sind nicht nur ein Blickfang, sondern verbessern auch das Mikroklima in städtischen Räumen spürbar.
© djd/Optigrün

(djd). 85 Prozent der Deutschen leben in Städten. Als unangenehmen Nebeneffekt müssen die Bürger damit leben, dass sich das Mikroklima in ihrem täglichen Lebensraum deutlich von dem auf dem Lande unterscheidet. Verantwortlich dafür ist die starke Oberflächenversiegelung durch Verkehrsflächen und Gebäude. In der Folge erreichen städtische Regionen im Sommer Spitzentemperaturen, kühlen nachts langsamer ab und die Luft ist trockener, da die natürliche Verdunstung von Pflanzen wesentlich geringer ist als im ländlichen Raum. Im Zuge wärmerer Temperaturen durch den Klimawandel können sich solche Effekte noch verstärken. Bereits heute können extreme Wetterlagen ältere oder gesundheitlich vorbelastete Menschen gefährden.

Begrünung nach Maß

Schicksalhaft ist die Verschlechterung des Klimas in der Stadt allerdings nicht. "Dachflächen und Fassaden von öffentlichen, gewerblichen und privaten Häusern stellen ein riesiges Potenzial für Grünflächen dar, das bisher nur in geringem Umfang genutzt wird", erklärt Diplom Biologe Dr. Gunter Mann von Optigrün. Mit entsprechenden Systemen ließen sich Dachbegrünungen auf verschiedene Arten realisieren. Einfache Begrünungen sind mit entsprechenden Unterschichten relativ leicht umzusetzen, stellen statisch keine hohen Anforderungen und sind - einmal angewachsen - sehr pflegeleicht.

Aufwändige Varianten wie ein Garten- oder Landschaftsdach sind pflegeintensiver, dafür lassen sich statisch geeignete Dachflächen auch als Freizeit- und Erholungsfläche nutzen. Ökologisch besonders wertvoll sind Naturdächer, deren Bepflanzung einer Naturwiese ähnelt. Sie besitzen eine hohe Biodiversität, schaffen Lebensraum für viele Kleintiere wie Bienen und Schmetterlinge und bieten eine lang anhaltende Blütenpracht. Unter www.optigruen.de gibt es mehr Informationen zu den verschiedenen Optionen und Beispiele für Gebäudebegrünungen.

Mehr Grün in der Stadt wirkt sich auf das Klima aus

Die Auswirkungen, die begrünte Gebäude auf das Mikroklima in ihrer Umgebung haben, sind vielfältig. Pflanzen binden Staub und Luftschadstoffe, sie tragen zur Temperierung und einer gleichmäßigen Luftfeuchtigkeit bei. Begrünte Dächer sind praktischer Hochwasserschutz, denn sie können 50 bis 90 Prozent der Niederschläge aufnehmen und zu großen Teilen durch Verdunstung wieder an die Luft abgeben. Dadurch wird die abzuleitende Wassermenge deutlich verringert, und der Rest gelangt erst mit Verzögerung in die Kanalisation und in die Flüsse. Dass Dach- und Fassadenbegrünungen zudem wärmedämmend sind, wirkt sich auch auf den Energieverbrauch im Winter und auf die Temperaturen im Haus während der Sommermonate aus.

Zuschüsse für die Dachbegrünung

(djd). Viele Kommunen erleichtern es Unternehmen, Institutionen und privaten Hausbesitzern, sich für eine Dachbegrünung zu entscheiden. In manchen Städten und Gemeinden gibt es direkte Zuschüsse für die Investitionen in ein Begrünungsprojekt. Andere Kommunen erleichtern die Entscheidung durch Abschläge auf die Gebühren für das Niederschlagswasser vom Dach und anderen versiegelten Flächen. Es lohnt sich auf jeden Fall, rechtzeitig vor Beginn einer Begrünungsmaßnahme bei den örtlichen Behörden nachzufragen und Informationen zu den Voraussetzungen für Förderungen oder Gebührenbefreiungen einzuholen. Auf www.optigruen.de finden Interessierte mehr Informationen über die Möglichkeiten der Gebäudebegrünung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen