Mit Spielen im Unterricht können Lehrkräfte dem Bewegungsmangel entgegentreten

Freitag, 06.02.2015 | Tags: Schule
Nicht nur im Sportunterricht in der Schule, sondern auch nach Schulschluss sollten Kinder erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen.
Nicht nur im Sportunterricht in der Schule, sondern auch nach Schulschluss sollten Kinder erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen.
© djd/DGUV

(djd/pt). Ob Dauersitzen im Unterricht oder der Mangel an körperlicher Aktivität in der Freizeit: Immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig. Neben gesundheitlichen Folgen wie Übergewicht oder Rückenschmerzen wirkt sich das auch auf den schulischen Erfolg aus. Denn für die Gehirnfunktion und das psychische Wohlergehen ist Bewegung unerlässlich.

Besser lernen durch Bewegung

Mit verschiedenen Bewegungsspielen im Unterricht können Lehrkräfte dem Bewegungsmangel aktiv entgegentreten. "Dafür sind weder spezielle Räume noch sportlich ausgebildete Lehrkräfte notwendig", weiß Manuel Ahrens von der Unfallkasse Berlin. Lernphasen mit Bewegung könnten von jeder Lehrkraft in jedem Klassenzimmer durchgeführt werden. "Sie leisten damit einen Beitrag dazu, dass Schulkinder gesund aufwachsen, und schaffen zugleich günstige Lernvoraussetzungen für ihren Unterricht."

Konkrete Vorschläge, wie Bewegung in den Unterricht integriert werden kann, bietet unter anderem das Posterbuch "Jump´n`Run" der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken". Es stellt verschiedene Bewegungsspiele für die Klassen fünf bis acht vor und kann von Lehrkräften unter www.deinruecken.de in der Mediathek kostenlos bestellt werden.

Aktiv in der Freizeit

"Um sich gesund zu entwickeln, brauchen Kinder täglich mehrere Stunden Bewegung", empfiehlt Manuel Ahrens. Deshalb sollten auch Eltern darauf achten, dass ihre Kinder in der Freizeit aktiv sind. "Nach der Schule sollten sie erst einmal ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen: schwimmen, Fahrrad fahren, spielen, herumtoben … Erst danach ist es Zeit für die Hausaufgaben." Mehr Informationen für Eltern und Lehrkräfte zu diesem Thema gibt es ebenfalls auf der Seite www.deinruecken.de.

Sport und Bewegung auf der didacta

Sport und Bewegung in der Schule sind auch das Schwerpunktthema auf dem Messestand der gesetzlichen Unfallversicherung auf der Bildungsmesse didacta in Hannover. Sie findet vom 24. bis 28. Februar 2015 statt. Die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" ist unter anderem mit ihrem Koordinationsparcours dabei.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen